Allgemeine Berichte | 17.06.2014

Sekundarschule Wachtberg nimmt an Junior-Projekt teil

Firmengründer von „Tigerwood“ ließen sich beraten

Die jungen Firmengründer von „Tigerwood“ mit Wirtschaftsförderer Jens Forstner (hinten Mitte), Schulleiter Hans Karaszewski (r.) und Berufswahlkoordinatorin Beatrice Driesch-Roth (2.v.l.). privat

Wachtberg-Berkum. Lautes Trommeln und viel Gelächter - für Jens Forstner, Wirtschaftsförderer der Gemeinde Wachtberg, war es ein eher ungewöhnlicher Termin bei einer ungewöhnlichen Firma. Er war zu Gast bei Schülerinnen und Schülern der Stufen neun und zehn der Sekundarschule Wachtberg, die ihm ihre in diesem Schuljahr gegründete Schülerfirma „Tigerwood“ vorstellten.

„Wir bauen Cajons in verschiedenen Größen und Ausführungen“, erklärten die Schüler im Technikraum der Sekundarschule. Cajons? Das sind Trommelkisten mit Innenleben, auf denen man sitzt und mit denen man unterschiedliche Klänge erzeugen kann - laut und leise, tief und höher, mit und ohne Snare. Sie haben ihren Ursprung in Südamerika und wurden einst von den Sklaven der Orangenplantagen aus Transportkisten gebaut.

Die Geschäftsidee der Schüler: Sie wollen ihre Cajons vornehmlich an Schulen und Kindergärten für den Musikunterricht verkaufen. Unter dem Label „Tigerwood“ haben sie verschiedene Modelle entworfen und bieten diese über das Internet oder auch per E-Mail an. Auch Privatleute können sich an die Schülerfirma der Sekundarschule wenden und ein Instrument erwerben. Neben der Eigenproduktion bauen die Schüler auch Instrumente aus qualitativ hochwertigen Bausätzen. Das hat natürlich seinen Preis. „Unsere Produkte kosten je nach Ausführung zwischen 30 und 70 Euro“, berichtete Gary Diron, der Sprecher der Technikabteilung. Mit Unterstützung durch Techniklehrer Stephan Cornides und Referendar Christoph Stein experimentierten sie auch mit verschiedenen Finish-Techniken von Farblasur bis Schelllack.

Aber nicht nur das handwerkliche Arbeiten lernten die Schülerinnen und Schüler in diesem Projekt. Die Schülerfirma hat darüber hinaus eine Geschäftsführung, eine Buchhaltung und Personalabteilung sowie ein Marketing-Team, das sich um Werbung und Verkauf der Cajons kümmert. Es werden Lohnstunden abgerechnet, Banküberweisungen getätigt und Rechnungsformulare erstellt. Auch das Gründungskapital für ihre Firma haben sich die Schülerinnen und Schüler selbst besorgt, indem sie Anteilsscheine zu je zehn Euro verkauften.

Mit ihrer Firma beteiligen die Schülerinnen und Schüler sich am Junior-Projekt des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln. Junior-Schülerfirmen entwickeln eine eigene Geschäftsidee und eine eigene Unternehmensstruktur, sie laufen jeweils für ein Schuljahr. „Es war für uns ein Sprung ins kalte Wasser“, meinte Lehrerin und Berufswahlkoordinatorin Beatrice Driesch-Roth, die das Projekt initiiert hat. „Aber dieses Projekt ermöglicht es Schülern, Wirtschaft hautnah zu erfahren und Verantwortung zu übernehmen - als Unternehmer und Mitarbeiter.“ Am Ende winkt den Schülerinnen und Schülern ein Zertifikat, das ihr unternehmerisches Wissen bescheinigt. Und hoffentlich auch ein saftiger Gewinn. Jens Forstner jedenfalls bescheinigte den jungen Unternehmern viel Kreativität bei ihrer Geschäftsidee und konnte ihnen nur den Tipp geben, sich weiterhin gut zu vernetzen und ihre Erzeugnisse über die Grenzen Wachtbergs hinaus bekannt zu machen.

Interessenten können sich noch bis Ende Juni über das Internet (http://tigerwood.jimdo.com) oder auch per E-Mail (tigerwood1314@gmail.com) an die Firma „Tigerwood“ wenden.

Die jungen Firmengründer von „Tigerwood“ mit Wirtschaftsförderer Jens Forstner (hinten Mitte), Schulleiter Hans Karaszewski (r.) und Berufswahlkoordinatorin Beatrice Driesch-Roth (2.v.l.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreisparteitag Ahrweiler am 29. November

Neuwahlen zum CDU-Kreisvorstand

Kreis Ahrweiler. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler lädt am Samstag, 29. November, 10 Uhr, zu seinem diesjährigen Kreisparteitag ein. Er findet statt in der Brohltalhalle, Im Bröhl, 56651 Oberzissen.

Weiterlesen

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#