Politik | 14.10.2014

Wachtberger Senioren-Union zu Besuch im Landtag

Frage und Antwort mit Ilka von Boeselager

Die Mitglieder der Wachtberger Senioren-Union bei ihrem Ausflug in den Landtag. Privat

Wachtberg. Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Freifrau Ilka von Boeselager machten sich jetzt Mitglieder der Wachtberger Senioren Union ein Bild von der Arbeit der Abgeordneten im Düsseldorfer Parlament. Nach einer grundlegenden Einführung in die Organisation des Landtages konnte eine Sitzung des Plenums besucht werden, bei der es insbesondere auch um finanzielle Hilfen für im Sommer von Unwettern und Starkregen schwer schädigte Städte ging. In der anschließenden Fragestunde wurde über die zögerliche Weiterverwendung von leer stehenden Landesimmobilien debattiert, wobei der Landesfinanzminister sich einem guten Dutzend insistierender Fragen ausgesetzt sah.

Nach der Sitzung nutzten die Wachtberger die Möglichkeit, mit „ihrer“ CDU-Landtagsabgeordneten Freifrau Ilka von Boeselager über aktuelle Themen zu sprechen. Frau von Boeselager berichtete dabei auch über den parlamentarischen Alltag, der sie an vier Tagen in der Woche ganztags nach Düsseldorf führt. Als Mitglied des Ältestenrates und von drei Ausschüssen ist sie dabei oft bis spät in den Abend gefordert. Zum Abschluss lud sie die Gruppe zu Kaffee und leckeren Kuchen ein und beantwortete auch dabei weitere Fragen. Bei der Rückfahrt nach Wachtberg im Reisebus sah man nur zufriedene Gesichter und Viele bedankten sich für den Einblick in das breite parlamentarische Aufgabenfeld und die Chance, direkt mit Frau von Boeselager zu sprechen. Der Schatzmeister der SENU, Dr. J. Krieg und der Vors. Reinhard Hertz sorgten für den zeitlichen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Pressemitteilung

Seniorenunion

der CDU-Wachtberg

Die Mitglieder der Wachtberger Senioren-Union bei ihrem Ausflug in den Landtag. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld