Sieg für die Jugendfeuerwehr Villip beim Gemeindefeuerwehrtag
„Für den Ernstfall optimal gerüstet“
Wachtberg. Sieben Gruppen der Jugendfeuerwehr Wachtberg nahmen in diesem Jahr am Leistungsnachweis im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtags in Adendorf teil. Die fast 100 Florianjünger bildeten hierbei die Gruppen Adendorf-Pech, Berkum, Niederbachem I, Niederbachem II, Pech-Adendorf, Villip I und Villip II. Gemeindejugendfeuerwehrwart Norbert Hopp war sichtlich begeistert über die rege Teilnahme und über den hohen Leistungsstand in den theoretischen und technischen Teilen des Wettbewerbes. „Gerade die jungen Leute für die Feuerwehr zu begeistern ist auch wichtig für einen soliden Nachwuchs für die aktive Wehr“, so Hopp. Wehrleiter Markus Zettelmeyer schloss sich dem an und dankte den Jugendwarten der einzelnen Löschgruppen für ihre ehrenamtliche Arbeit der Wachtberger Jugend, die Feuerwehr und die damit verbundene Gemeinschaft näher zu bringen. Dass man sich auf die Leistung der Gemeinschaft verlassen können muss, zeigte sich auch im Wettbewerb um den Wanderpokal des Leistungsnachweises. Eine Wasserversorgung über eine Saugleitung herzustellen, um dann in circa 100 Meter Entfernung sowohl mit einem Schaumrohr als auch mit einem Strahlrohr zwei Ziele umspritzen zu können, funktioniert nur, wenn alle Trupps ihre zugewiesene Aufgabe sorgfältig und aufeinander aufbauend erledigen. Auch bei der theoretischen Prüfung und den Knoten und Stichen wurde die Leistung der gesamten Gruppe bewertet. In diesem Jahr absolvierte die Gruppe Villip I diese Aufgaben am schnellsten und mit den wenigsten Fehlern; gefolgt von Niederbachem I und Adendorf-Pech. Und obwohl die Gruppen Niederbachem II und Villip II außer Konkurrenz an dem Wettbewerb teilnahmen, brauchten sie sich nicht vor den „Großen“ zu verstecken.
Totengedenken, Ehrungen und Brandshow
Bereits am Vormittag gedachten die Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg in einem feierlichen Gottesdienst und bei einer Kranzniederlegung auf dem Adendorfer Friedhof den verstorbenen Kameradinnen und Kameraden. Pfarrer Hermann Josef Zeyen stellte bereits die Themen Zusammenhalt und Gemeinschaft in den Mittelpunkt seiner Predigt. „Nur im Team und gemeinsam kann man seine Ziele erreichen und Aufgaben bewältigen“, so Zeyen. In ihrer Ansprache vor dem Adendorfer Gerätehaus dankte die stellvertretende Wachtberger Bürgermeisterin Ursula Perkams den Wachtberger Wehrleuten für deren ehrenamtliche Bereitschaft zum Schutz der Allgemeinheit. Wehrleiter Zettelmeyer nutzte den feierlichen Anlass des Gemeindefeuerwehrtages, um einige Beförderungen und Ehrungen vorzunehmen. Die Kameradin Anja Seidel und der Kamerad Stefan Esser wurden zu Oberfeuerwehrleuten befördert, Michael von Wirtz zum Brandoberinspektor. Für ihre Feuerwehrzugehörigkeit von 35 Jahren wurde den Kameraden Karl-Heinz Schöneck und Johannes Auen die Feuerwehr-Ehrennadel des Landes NRW in Gold verliehen. Krönender Abschluss eines rundum gelungenen Gemeindefeuerwehrtages war eine Brandshow der Adendorfer Jugendfeuerwehr. Angenommene Lage war ein brennendes Fahrzeug, das es zu löschen galt. Die Florianjünger nahmen hierfür ein Schaumrohr vor und deckten das Fahrzeug mit Schaum komplett ein. Vor allem die jüngeren Zuschauer waren von dieser Showeinlage hellauf begeistert. Nach dieser Show ging der Gemeindefeuerwehrtag zu Ende und die Besucher konnten sich bei strahlendem Wetter noch weiter über die Technik und Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg informieren. Weitere Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg und der Jugendfeuerwehr Wachtberg gibt es im Internet unter www.feuerwehr-wachtberg.de.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
Beförderungen: (v.l.n.r.) GemBI Markus Zettelmeyer, Michael von Wirtz, Stefan Esser, Anja Seidel.
