Politik | 19.11.2013

Wachtberger SPD-Fraktion

Für die Errichtung einer Friedwaldanlage

Wachtberg. Die Wachtberger SPD-Fraktion setzt sich für die Anlage eines so genannten Friedwaldes im örtlichen Gemeindegebiet ein. Immer mehr Menschen in der Region wünschen sich eine andere Bestattungskultur als die traditionellen Erd- und Urnenbestattungen auf herkömmlichen Friedhöfen. Eine Alternative dazu sind so genannte Waldfriedhöfe oder Urnen-Bestattungen unter alten Bäumen. Bundesweit gibt es inzwischen 35 dieser Friedwälder. Auch in Lohmar, Bornheim und Bad Münstereifel wird die Urnenbestattung in Wäldern unter Bäumen mit steigender Nachfrage praktiziert.

Antrag wurde gestellt

Die SPD-Fraktion hat dazu jetzt einen Antrag zur Prüfung einer geeigneten Waldfläche zur Errichtung eines Friedwaldes in der Gemeinde Wachtberg auf den Weg gebracht. Dazu erklärt der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Bernd Becker, in einer Medien-Information weiter: "Nicht nur aufgrund der Eingabe eines Bürgers aus dem vergangenen Jahr an die Verwaltung, zur Errichtung eines Friedwaldes, sondern auch aus verschiedenen Gesprächen mit Bürgern unserer Gemeinde nimmt die SPD die Wünsche nach der Möglichkeit einer alternativen Bestattung auf." Die SPD-Fraktion ist in der Vergangenheit wiederholt für eine politische Diskussion dieses sehr menschlichen Themenfeldes eingetreten und möchte nun erneut die Diskussion dazu anzustoßen und eine Entscheidung herbeiführen. Becker fügte hinzu: "Es ist Zeit, sich mit einer alternativen Bestattungsform in der Gemeinde Wachtberg zu befassen und mögliche Standorte für einen so genannten Friedwald zu prüfen und auszuweisen. Auch mit Blick auf die Demographie und zunehmende Zahl von Alleinstehenden werden neue Bestattungsformen eine wichtige Rolle spielen." Die SPD-Fraktion bittet die Verwaltung um die Ausarbeitung eines Konzeptes zur Anlage eines so genannten Friedwaldes zur kommenden Fachausschusssitzung.

Pressemitteilung der

SPD-Fraktion

im Rat der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern erfreute mit Gesang

Filmmusik in der Pfarrkirche St. Valerius

Moselkern. Im Anschluss an den Erhalt des Kulturförderpreises 2025, verliehen durch den Landkreis Cochem-Zell, präsentierte die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern jetzt ein neues Konzert.

Weiterlesen

Bei vorherigen Fällen konnte durch DNA-Analysen als Ergebnis "Wolf" nachgewiesen werden

15.11.: Weitere tote Schafe mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers

Westerwald. Am Samstag, den 15.11.2025 wurde aus der Ortsgemeinde Ingelbach (VG Altenkirchen-Flammersfeld, Landkreis Altenkirchen) ein Schadensfall mit 3 toten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt.

Weiterlesen

Theaterensemble begeistert „unter Geschäftsaufsicht“

Tolles Bühnenspektakel in den Goldenen 20er Jahren

Kaifenheim. Seit seiner Gründung begeistert das Ensemble des örtlichen Theatervereins mit hervorragend inszenierten Aufführungen, bei denen es explizit Wert auf die Pflege der heimischen Mundart legt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld