Allgemeine Berichte | 01.07.2014

„Für einen gelungenen Start ins Schulleben“

Wachtberger Erstklässler werden am Donnerstag, den 21. August eingeschult

Wachtberg. In der Gemeinde Wachtberg finden die Einschulungsfeierlichkeiten für die kommenden Erstklässler an den jeweiligen Schulen wie folgt statt.

Grundschule Adendorf

Die Gemeinschaftsgrundschule Wachtberg-Adendorf beginnt diesen wichtigen Tag mit einer ökumenischen Feier um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta in Adendorf. Der Schulbus fährt an diesem Tag um 9.40 Uhr ab Fritzdorf, Haltestelle „Dorfplatz“, dann Haltestelle „Kindergarten“, anschließend fährt er über Arzdorf, Haltestelle „Fritzdorfer Strasse“, dann Haltestelle „Adendorfer Strasse“. Die Schulneulinge aus Fritzdorf und Arzdorf und deren Eltern dürfen an diesem Tag gemeinsam mit dem Schulbus zur Schule fahren. Eltern und Schüler, die nicht am Gottesdienst teilnehmen, sollten gegen 10.50 Uhr direkt zur Schule kommen. Im Anschluss an die kirchliche Feier findet die Begrüßung in der Schule durch Schüler und Lehrerinnen statt. Während die Schulneulinge ihre erste Unterrichtsstunde haben, werden die Eltern mit Kaffee und Gebäck von der Schulpflegschaft versorgt. Danach werden die Kinder und die Eltern wieder mit dem Schulbus zurückgefahren (etwa um 12.15 Uhr).

Grundschule Berkum

Der erste Schultag beginnt um 9 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Berkum, Am Bollwerk. Anschließend werden die Kinder und die Eltern in der Aula des Schulzentrums erwartet. Der erste Schultag endet um 11.30 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, dass die Eltern der Erstklässler zusammen mit ihren Kindern am Einschulungstag den Schulbus benutzen. Um den Kindern bei der täglichen Heimfahrt das Auffinden des „richtigen“ Busses zu erleichtern, sind alle Busse mit Farbkarten gekennzeichnet. Es wäre hilfreich, wenn die Eltern auf dem Ranzen des Kindes einen Markierungspunkt in der betreffenden Farbe befestigen könnten.

Busse fahren am Einschulungstag wie folgt

Bus 1 (rot): ab Werthhoven, Ahrtalstraße/Weißer Weg 8.45 Uhr, ab Züllighoven, Ortseingang 8.50 Uhr, Ankunft kath. Kirche Berkum 8.55 Uhr

Bus 2 (gelb): Gimmersdorf, Hermesgarten 8.35 Uhr, Ließem, Schmitzhof 8.38 Uhr, Ließem, Marienstraße 8.40 Uhr, Ließem, Siebengebirgsstraße 8.42 Uhr, Ließem, Köllenhof 8.45 Uhr, Ankunft kath. Kirche Berkum 8.55 Uhr

Bus 3 (grün): Gimmersdorf, Berkumer Weg 8.38 Uhr, Gimmersdorf, Kommunalweg 8.40 Uhr, Kürrighoven, L 123 8.42 Uhr, Oberbachem, Spielplatz 8.45 Uhr, Oberbachem, Pfarrer-Weuster-Weg 8.46 Uhr, Kürrighoven, Werthhovener Weg 8.47 Uhr, Kürrighoven, Kürrighovener Straße 8.50 Uhr, Ankunft kath. Kirche Berkum 8.55 Uhr.

Nach dem Gottesdienst können die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern mit den Schulbussen zur Grundschule fahren. Ab 11.30 Uhr stehen die Busse vor der Grundschule für die Heimfahrt bereit.

Grundschule Niederbachem

Der erste Schultag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr in der kath. Kirche St. Gereon. Nach einer kleinen Feier in der Turnhalle gehen die Erstklässler mit Ihren Klassenlehrerinnen in ihre Klassen. Der erste Schultag für die Erstklässler endet gegen 12 Uhr. In dieser Zeit laden die Eltern der Zweitklässler die Eltern zu Kaffee und Kuchen ein.

Grundschule Villip (Pech)

Die An- und Abfahrt der Schulneulinge erfolgt durch die Eltern. Der erste Schultag beginnt um 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Erzengelkirche, anschließend werden die Erstklässler in der Schule mit Liedern und einem Theaterspiel begrüßt. Während die Schulkinder danach ihre erste Unterrichtsstunde haben, laden die Klassenpflegschaften der Jahrgangsstufe 2 die Eltern zu Kaffee und Gebäck ein. Ende des ersten Schultages für die Erstklässler wird gegen 12.15 Uhr sein.

Katholische Grundschule Villip

Die An- und Abfahrt der Schulneulinge erfolgt durch die Eltern. Der erste Schultag für die Erstklässler beginnt um 9 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der kath. Kirche St. Simon und Judas in Villip. Nach der Begrüßung auf dem Schulhof und einer kleinen Einschulungsfeier findet für die Kinder der erste Unterricht mit der Klassenlehrerin und den Mitschülern bis circa 11.15 Uhr statt. In dieser Zeit lädt der Förderverein der KGS Villip die Eltern herzlich zu Kaffee und Kuchen ein.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Expertin wirbt für integrierten Hochwasserschutz – Sinziger Grüne informieren über Entwicklung des einzigartigen Naturschutzgebiets

Ahrmündung im Fokus

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

„Saurier Bogen Club“ dominiert Hallenkreismeisterschaft

Vier Einzeltitel und Mannschaftsgold für Bogensportler

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#