SC Liessem 90
„Gallische“ Weihnachtsfeier
Liessem. Gemeinsam mit zahlreichen Aktiven, inaktiven Mitgliedern und Freunden des Vereins feierte der SC Liessem 90 die vom Vorstand bestens organisierte Weihnachtsfeier als Abschluss eines aufregenden Fußballjahres in der Liessemer Schützenhalle. Höhepunkte der Veranstaltung waren neben der tollen Atmosphäre und der sehr guten Stimmung eine gut bestückte Tombola und natürlich die Wahlen zum „Gallier des Jahres“, bei der die eigens entworfenen Pokale in sechs Kategorien vergeben wurden. Die Mannschaft stimmte in drei Kategorien über den „Chaoten-Gallier“ (Alexander Dembowski) für unnachahmlich komische Situationen rund um das Team, den „Fan-Gallier“ (Norbert Brenner) für den treuesten und fanatischsten Anhänger und den „Special-Gallier“ für besondere Verdienste rund um die Mannschaft ab. Dieser letzte und wichtigste Preis landete verdientermaßen bei Georg Ausserhofer, der sich seit Jahren um nahezu alle Belange der Mannschaft neben dem Platz kümmert. Ein schöner Beweis der Wertschätzung seitens seines Teams. Weitere drei Kategorien wurden durch die Fans und regelmäßigen Zuschauer entschieden. Der „Jung-Gallier“ (bis 23 Jahre) ging an Spielmacher Dominic Bardtke und den „Alt-Gallier“ (ab 24 Jahre) teilten sich gerne bei gleicher Stimmenanzahl Harald Kowalski und Wolfgang Weber. Zum besten Spieler, dem „Super-Gallier“ wählten die Zuschauer knapp vor Sascha Quast und Mariusz Kukuc Neuzugang Lukas Ruhnau, der im defensiven Mittelfeld in der Regel auf der Sechserposition eindrucksvoll eingeschlagen hat. Zum Gewinner des Abends avancierte jedoch Dominic Bardtke, der neben seinem Gallier-Pokal auch noch den Hauptpreis in Form eines Flachbild-Fernsehers abräumte. Auch hier war Chancengleichheit angesagt. Jeder Anwesende erhielt für die Verlosung des Hauptpreises bei Ankunft ein Freilos, hier sollte Pünktlichkeit im Nachhinein belohnt werden. Gewinner wurde einer der ersten Anwesenden! Nach Ende des offiziellen Teils wechselte ein Großteil der Anwesenden kurzerhand in die Vereinskneipe „Zur Schüür“, wo unter gewohnt guter Bewirtung von Michael und Gosia Rich der Jahresabschluss bis in den frühen Morgen weiter gefeiert wurde und die letzten Gäste erst nach Sonnenaufgang die Heimreise antraten.
