Allgemeine Berichte | 21.01.2014

Jehovas Zeugen Wachtberg

Gedenktag zur Befreiung der Opfer des NS-Regimes

Witali Kostanda und seine Frau Helga. JZ

Wachtberg. Seit 1996 ist der 27. Januar nationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Auch die Wachtberger Gemeinde von Jehovas Zeugen gedenkt in diesen Tagen der Verfolgung ihrer Glaubensbrüder und -schwestern durch das NS-Regime. Jehovas Zeugen (damals als Bibelforscher bekannt) gehören neben Sinti und Roma, Slawen, Zwangsarbeitern, Homosexuellen, Kranken und Behinderten zu den kleineren Opfergruppen, die vermehrt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Gunter Schwenk aus der Wachtberger Gemeinde bemerkt dazu:

Geistiger Widerstand

„Jehovas Zeugen haben auch in den Konzentrationslagern treu zu ihrem Glauben gestanden. Wenn man bedenkt, dass ihnen Freiheit in Aussicht gestellt wurde, wenn sie ihrem Glauben schriftlich abgeschworen hätten, ist das noch erstaunlicher. Den allermeisten Zeugen war ihr Glaube offensichtlich mehr wert als ihr Leben, was meinen ganzen Respekt fordert.“ Dieser Akt der Zivilcourage sowie des geistigen Widerstands aus religiöser Überzeugung hatte seinen Preis. Von den damals rund 25.000 Zeugen Jehovas in Deutschland kamen über 12.000 in Haft, davon mehr als 4.500 ins Konzentrationslager. Mehr als 1.500 verloren dort ihr Leben.

Nur 500 Menschen überlebten den Untergang der Cap Arcona

Witali Kostanda aus der Bonner Gemeinde von Jehovas Zeugen gehörte ebenfalls zu den Überlebenden der Konzentrationslager. 1943 wurde der aus der Ukraine stammende Witali Kostanda als Zwangsarbeiter ins KZ Sachsenhausen eingeliefert. Dort bemerkte er Häftlinge mit dem „lila Winkel“, womit Jehovas Zeugen stigmatisiert wurden. Als Atheist war er überrascht auf Menschen zu treffen, die aufgrund ihrer religiösen Überzeugung inhaftiert waren. Ihre vehemente Wehrdienstverweigerung, sowie die Art und Weise, wie sie das Christentum auslebten und so das biblische Konzept der Gleichheit aller Menschen praktizierten, beeindruckte ihn sehr. 1945 kam er ins KZ Neuengamme bei Hamburg. Dort gehörte er zu den Häftlingen, die einige Tage vor Kriegsende auf das völlig überfüllte Schiff „Cap Arcona“ transportiert wurden, um in der Ostsee versenkt zu werden. Am 3. Mai 1945 wurde das Schiff versehentlich durch britische Flieger bombardiert. Von den geschätzten 5.000 bis 6.000 Häftlingen an Bord überlebten nur etwa 500 die Katastrophe, darunter Witali Kostanda.

Glaube statt Verbitterung

Helga Kostanda (87), die Witwe des 2011 verstorbenen Witali Kostanda, erinnert sich: „Die Erlebnisse in den Konzentrationslagern prägten das weitere Leben meines Mannes. Doch statt Verbitterung stand jetzt sein Glaube an Jehova Gott im Mittelpunkt seines Lebens, sowie sein Wunsch, anderen Menschen durch die gute Botschaft der Bibel zu helfen. Nach unserer Hochzeit 1955 in Bonn taten wir dies gemeinsam. Das hat unser Leben sehr bereichert und glücklich gemacht.“ Jehovas Zeugen in Wachtberg erinnern an den bemerkenswerten Widerstand aus christlicher Überzeugung ihrer Glaubensbrüder und -schwestern vor 69 Jahren. Auch in der Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus in der Franziskaner Straße 9 finden sich weitere Beispiele von Jehovas Zeugen, die ihrem Glauben in schwierigsten Zeiten treu geblieben sind.

Pressemitteilung

Jehovas Zeugen Wachtberg

Witali Kostanda aus Bonn überlebte das KZ Neuengamme und den Untergang der „Cap Arcona“.
Gedenktag zur Befreiung der Opfer des NS-Regimes

Witali Kostanda und seine Frau Helga. Fotos: JZ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
49/307639/2302647/4533221
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Ließem. Am ersten Adventssonntag, dem 30. November 2025, gastiert das bekannte Bonner Figurentheater „Papperlapupp!“ bereits zum vierten Mal in Wachtberg. Auf Einladung des Büchereiverbunds Wachtberg wird im Kulturzentrum Köllenhof in Wachtberg-Ließem das Weihnachtsmärchen „Der kleine Weihnachtsmann“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Anu Stohner und Henrike Wilson aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kommandantenwecken des Funkencorps der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Gelungener Start in die Session

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 9. November 2025, weckte das Funkencorps der Schinnebröder traditionell ihren Kommandanten Markus Ramacher bei ihm zu Hause an der Landskroner Str. in Heppingen. Man traf sich bereits um 8:30 Uhr am ehemaligen Heimersheimer Bahnhof, um gemeinsam mit den Klängen des Spielmannzuges, unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Mies, zum Kommandanten zu marschieren.

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V. präsentiert

Adventskonzert des Spätlesen-Orchesters am 7. Dezember

Niederfell. Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Projekt „So klingt Inklusion“ mit dem Vororchester und Jugendorchester des Musikvereins Löf sowie den Klientinnen und Klienten des Herz-Jesu-Hauses Kühr präsentiert der Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Haus Kühr e.V eine neue wunderbare Idee des Musikverein Löf:

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld