Allgemeine Berichte | 23.09.2014

8. Wachtberger Kulturwochen

Hans Christian Andersen ... nicht nur Märchen

‚Bilderbuch ohne Bilder’ als literarisch-musikalischer Abend

Christian Lemmer (r.) spielte eigene Kompositionen zu Andersens „Bilderbuch ohne Bilder“ … im Wechsel mit Peter Thomas, der die kurzen Geschichten vortrug.Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Kürrighoven. Hans Christian Andersens „Bilderbuch ohne Bilder“ stand als literarisch-musikalischer Abend im Rahmenprogramm von Rudolf Hürths offenem Atelier anlässlich der 8. Wachtberger Kulturwochen. Komponist und Konzertpianist Christian Lemmer hat die insgesamt 33 kurzen Erzählungen Andersens als Klavierzyklus programmatisch vertont. Im Wechsel mit den literarischen Vorlagen, gelesen von Peter Thomas, spielte Lemmer die ersten elf dieser ’33 Nachtstücke für Klavier’.

Wer an Hans Christian Andersen denkt, dem kommen zuerst seine Märchen in den Sinn, dabei hat dieser sich selbst nie als Kinderbuchautor verstanden, sondern hauptsächlich für Erwachsene geschrieben. Mit zu seinen bedeutendsten Werken zählt das ‚Bilderbuch ohne Bilder’, das er 1840 verfasste. Den Rahmen der unterschiedlichen Geschichten bildet der Mond. Jeden Abend schaut dieser in eine Dachkammer und berichtet dem dort wohnenden, einsamen Künstler von seinen Beobachtungen rund um die Welt. „Mal du nur das, was ich erzähle und du wirst ein recht hübsches Bilderbuch erhalten.“ Und Andersen ‚malt’ … zärtlich-melancholische Szenen, eine Mischung aus Lebensbejahung und Todesfaszination, aus Harmonie und Disharmonie. Meisterhaft öffnet er dabei ganze Register von Bildern, die in jungen wie in alten Menschen zuinnerst verankert sind.

Dialog von Wort und Klang

Christian Lemmer griff in der Vertonung die jeweiligen Stimmungen dieser Episoden, eine Sammlung unterschiedlichster menschlicher Schicksale, auf und vertiefte so das Verständnis des Hörers für Andersens fein beobachtete, mannigfaltige Aspekte der menschlichen Natur, die - nicht selten auf einem schmalen Grat zwischen Komödie und Tragödie - das alltägliche Leben ausmachen.

Durch die abwechselnde Wiedergabe des gesprochenen Wortes und den ein- bis anderthalbminütigen Klavierstücken gaben die beiden Künstler den Zuhörern Raum, die in der Lesung gehörten Schilderungen durch die folgende Musik emotional zu reflektieren.

Allzu Menschliches

Berührende menschliche Momentaufnahmen, mit schöner Stimme vorgetragen von Peter Thomas, reihten sich aneinander. Da ist das am Ufer wartende Hindu-Mädchen, das in Gedanken an ihren Bräutigam die Schlange nicht bemerkt, oder das kleine Mädchen, dem es leid tut, eine Henne und deren Küken erschreckt zu haben. Da sind die alte Frau im Louvre, deren Enkel als Revolutionär auf königlichem Thron starb, und ein Waldweg, den die darauf Reisenden sehr unterschiedlich betrachten und wahrnehmen. Da möchte ein sterbender Eskimo in seinem Kajak auf See die ewige Ruhe finden, und ein frisch vermähltes Paar freut sich auf die Hochzeitsnacht. Thomas verstand es vorzüglich, diese so unterschiedlichen Szenen in all ihrer Tragik, aber auch Fröhlichkeit stimmig vorzutragen. Die anschließenden Kompositionen ließen erkennen, dass mit Christian Lemmer ein Meister seines Fachs am Flügel saß. Mal intonierte er zart, verspielt, dann wechselte er das Tempo und die Musik wurde lebhaft, zuweilen fröhlich, um dann plötzlich umzukehren zu anschwellenden, voluminösen, zuweilen dramatischen Klängen. Derart und mit diesen im ersten Moment zuweilen disharmonisch wirkenden Brüchen verstand Lemmer es aufs Beste, die Komplexität der von Andersen beschriebenen kleinen menschlichen Tragödien wiederzugeben. Freude und Trauer, Hoffnung und Verlust … wie vielschichtig und nah beieinander liegen doch die verschiedenen Emotionen.

Fortsetzung folgt …

Das Publikum dankte Christian Lemmer und Peter Thomas für diese außergewöhnliche Darbietung mit lang anhaltendem Applaus. Als Zugabe spielte Lemmer noch einige von Bachs ‚Goldberg-Variationen’ und kündigte für die Wachtberger Kulturwochen 2015 eine Fortsetzung an … die nächsten elf der insgesamt 33 Nachtstücke zu Andersens ‚Bilderbuch ohne Bilder’.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Christian Lemmer (r.) spielte eigene Kompositionen zu Andersens „Bilderbuch ohne Bilder“ … im Wechsel mit Peter Thomas, der die kurzen Geschichten vortrug.Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#