Gemeinde Wachtberg informiert zum Hochwasserschutz
Hochwassergefahrenkarten des Mehlemer Baches jetzt online
Karten geben Auskunft über Hochwasserszenarien und die jeweiligen Ausmaße
Wachtberg. Sie wohnen im Bereich des Mehlemer Baches? Sie möchten wissen, ob sich Ihr Haus in einem Hochwasserrisikoabschnitt befindet? Sie möchten Ihr Haus gegen Hochwasserschäden schützen? Ein Blick am heimischen PC auf die jetzt von der Bezirksregierung Köln online gestellten Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten des Mehlemer Baches gibt hierauf schnelle Antworten.
Der Mehlemer Bach gehört zu den hochwasserbedingt schadensträchtigen Gewässern, für die nach der 2007 verabschiedeten europäischen Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken sogenannte Hochwasserrisikomanagementpläne aufzustellen sind. Grundlage für die Aufstellung dieser Pläne sind die Hochwassergefahren- und die Hochwasserrisikokarten. Diese Karten sind im Auftrag der Bezirksregierung Köln für den Mehlemer Bach erstellt worden.
Waren diese Karten für die Wachtberger Bürgerinnen und Bürger bisher nur bei den Gemeindewerken Wachtberg, AöR, im Rathaus der Gemeinde Wachtberg einsehbar, so sind sie seit Neuestem auf www.flussgebietee.nrw.de für jedermann online einsehbar.
In den Hochwassergefahrenkarten (HWGK) werden drei verschiedene Hochwasserereignisse abgebildet:
Häufiges Hochwasser (HQ10); hundertjähriges Hochwasser (HQ100); extremes Hochwasser (HQextrem) bzw. HQ1000.
Dargestellt werden in den Hochwassergefahrenkarten das Ausmaß der Überflutung, die Wassertiefe und die Fließgeschwindigkeit. Die Karten liefern fundierte Hinweise für die Bauleitplanung, für Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz sowie für Bürgerinnen und Bürger, die für ihr Eigentum Schutzmaßnahmen planen.
Zusätzlich werden zu den drei Ereignissen in den Hochwasserrisikokarten (HWRK) die Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner, die Art der wirtschaftlichen Tätigkeit/Flächennutzung sowie potenziell betroffene Schutzgebiete und Kulturgüter dargestellt. Jedes Kartenwerk zu den einzelnen Ereignissen besteht aus vier Karten.
Nach wie vor stehen die Mitarbeiter der Gemeindewerke Wachtberg, AöR im Rathaus der Gemeinde Wachtberg den Bürgerinnen und Bürgern bei allen Fragen zum Hochwasserschutz gerne zur Verfügung. Volker Strehl, Tel. (02 28) 95 44 15 7, E-Mail: volker.strehl@wachtberg.de, Sebastian Wortha, Tel. (02 28) 9 54 4 1 60, Email: sebastian.wortha@wachtberg.de.
Pressemitteilung
Gemeinde Wachtberg
