Allgemeine Berichte | 12.11.2013

Gemeinde Wachtberg informiert zum Hochwasserschutz

Hochwassergefahrenkarten des Mehlemer Baches jetzt online

Karten geben Auskunft über Hochwasserszenarien und die jeweiligen Ausmaße

Wachtberg. Sie wohnen im Bereich des Mehlemer Baches? Sie möchten wissen, ob sich Ihr Haus in einem Hochwasserrisikoabschnitt befindet? Sie möchten Ihr Haus gegen Hochwasserschäden schützen? Ein Blick am heimischen PC auf die jetzt von der Bezirksregierung Köln online gestellten Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten des Mehlemer Baches gibt hierauf schnelle Antworten.

Der Mehlemer Bach gehört zu den hochwasserbedingt schadensträchtigen Gewässern, für die nach der 2007 verabschiedeten europäischen Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken sogenannte Hochwasserrisikomanagementpläne aufzustellen sind. Grundlage für die Aufstellung dieser Pläne sind die Hochwassergefahren- und die Hochwasserrisikokarten. Diese Karten sind im Auftrag der Bezirksregierung Köln für den Mehlemer Bach erstellt worden.

Waren diese Karten für die Wachtberger Bürgerinnen und Bürger bisher nur bei den Gemeindewerken Wachtberg, AöR, im Rathaus der Gemeinde Wachtberg einsehbar, so sind sie seit Neuestem auf www.flussgebietee.nrw.de für jedermann online einsehbar.

In den Hochwassergefahrenkarten (HWGK) werden drei verschiedene Hochwasserereignisse abgebildet:

Häufiges Hochwasser (HQ10); hundertjähriges Hochwasser (HQ100); extremes Hochwasser (HQextrem) bzw. HQ1000.

Dargestellt werden in den Hochwassergefahrenkarten das Ausmaß der Überflutung, die Wassertiefe und die Fließgeschwindigkeit. Die Karten liefern fundierte Hinweise für die Bauleitplanung, für Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz sowie für Bürgerinnen und Bürger, die für ihr Eigentum Schutzmaßnahmen planen.

Zusätzlich werden zu den drei Ereignissen in den Hochwasserrisikokarten (HWRK) die Anzahl der potenziell betroffenen Einwohner, die Art der wirtschaftlichen Tätigkeit/Flächennutzung sowie potenziell betroffene Schutzgebiete und Kulturgüter dargestellt. Jedes Kartenwerk zu den einzelnen Ereignissen besteht aus vier Karten.

Nach wie vor stehen die Mitarbeiter der Gemeindewerke Wachtberg, AöR im Rathaus der Gemeinde Wachtberg den Bürgerinnen und Bürgern bei allen Fragen zum Hochwasserschutz gerne zur Verfügung. Volker Strehl, Tel. (02 28) 95 44 15 7, E-Mail: volker.strehl@wachtberg.de, Sebastian Wortha, Tel. (02 28) 9 54 4 1 60, Email: sebastian.wortha@wachtberg.de.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesänge und Kerzenschein

Taizé-Gebet mit tonART

Bad Bodendorf. Taizé-Gebet in Bad Bodendorf. Die Singgruppe „tonART“ gestaltet am Freitag, den 28. November um 20 Uhr in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein Taizé-Gebet zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Weiterlesen

„Zeitreise im Lichterglanz“ in der Remagener Innenstadt ein voller Erfolg

Licht, Dampf und Fantasie - „Steampunk“ eben

Remagen. Mit diesem Hochbetrieb hatte offensichtlich niemand gerechnet. Am frühen Freitagabend hatten als Veranstalter die Stadt Remagen gemeinsam mit der Agentur Funkelglanz Events & Booking von Sibylle Nix zu einem ersten Steampunk-Abend unter dem Motto „Zeitreis im Lichterglanz in die Innenstadt eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige