Politik | 11.03.2014

Unabhängige Wählergemeinschaft Wachtberg zuversichtlich

In Fritzdorf und Umland bald flächendeckender Handyempfang

E-Plus-Gruppe will binnen Jahresfrist neue Sendestation für Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf errichten

Wachtberg. In Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf wird es bald einen flächendeckenden Handyempfang geben. „Damit ist das Langzeitziel der UWG, endlich die Mobilfunk-Unterversorgung im Bereich Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf zu beenden, sicher schon bald Realität“, erklärte das Wachtberger UWG-Ratsmitglied Wilfried Laupert. Wilfried Laupert erklärte dazu weiter: "In Zusammenarbeit mit Bürgermeister Theo Hüffel ist es der UWG gelungen, die E-Plus-Gruppe davon zu überzeugen, für die Wachtberger Ortsteile Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf eine Sendestation zur flächendeckenden Mobilfunkversorgung zu errichten. Die E-Plus-Gruppe geht von einer Realisierungszeit von sechs bis zwölf Monaten aus. Damit wird ein so genanntes Funkloch für Dienste wie GSM und UMTS bald geschlossen und die Lebensqualität der Bürgerschaft durch den flächendeckenden Handyempfang deutlich verbessert. "Bisher", so Ludwig Felten (UWG) von der Fritzdorfer Ortsvertretung, "beschwert sich seit Jahren die Hälfte unserer ortsansässigen Bevölkerung über die unzureichende örtliche Netzabdeckung im Mobilfunkbereich.

Kritik an CDU und FDP

Eine zeitgemäße Netzabdeckung im Mobilfunk ist natürlich auch Voraussetzung für eine funktionierende örtliche Wirtschaft und macht den Standort Fritzdorf und damit auch ganz Wachtberg attraktiver." Deswegen hat die UWG von der örtlichen Politik und Verwaltung immer wieder mit Nachdruck mehr Engagement zum Ausbau einer zuverlässigen Mobilfunkversorgung gefordert. Der E-Plus-Gruppe zufolge wurde der weltweit führende Anbieter von Telekommunikations-Ausrüstung und Netztechnik für Mobilfunk und Festnetz (ZTE) beauftragt, die Vertragsangelegenheiten mit den Grundstückseigentümern vor Ort zu regeln. „Die Bemühungen der UWG für einen flächendeckenden Handyempfang im Raum Fritzdorf werden jedoch von der CDU und FDP im Rat untergraben. Unser Antrag mit „1000 Euro für einen besseren Handy-Empfang in Fritzdorf“ im Haushalt 2014 einzustellen, wurde Von CDU und FDP im Haupt- und Finanzausschuss abgelehnt“ kritisierte Laupert. Die gleichen Politiker würden sich aber vor den Wählern dann erfahrungsgemäß im Zuge der Kommunalwahl mit falschen Federn schmücken. „Besser wäre es, wenn CDU/FDP anstatt Lippenbekenntnisse abzugeben, endlich den Weg für flankierende finanzielle Mittel im Gemeindehaushalt zur Verbesserung der mobilen Netzabdeckung in Fritzdorf frei machen würden. Dies hatte die UWG jetzt erneut im Finanz- und Hauptausschusses gefordert. CDU/FDP und Verwaltung sollten dem Wunsch der Bürgerschaft nach einer optimalen Mobilfunk-Versorgung in Fritzdorf und Umland endlich zügig nachkommen“ fügte Wilfried Laupert hinzu.

Pressemitteilung der

FWG Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Wie in jedem November hat die SPD Wachtberg einen kleinen Beitrag für ein gutes Stadtbild geleistet : Am Sonntag, den 9. November, trafen sich rund ein Dutzend engagierte Mitglieder der SPD Wachtberg zu einer Müllsammelaktion in Niederbachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#