Politik | 05.03.2015

Förderverein Altenheim Limbachstift

Informationsbesuch der Bürgermeisterin

Die Bürgermeisterin und neue Kuratoriumsvorsitzende des Limbachstiftes, Renate Offergeld, ließ sich auch die Bibliothek zeigen.privat

Wachtberg. Die neue Kuratoriumsvorsitzende des Limbachstifts, Bürgermeisterin Renate Offergeld, hat sich über die Aktivitäten des Fördervereins Altenheim Limbachstift informieren lassen. In Anwesenheit des Koordinators des Büchereiverbunds Wachtbergs, Dieter Dresen, hat sie sich die Bibliothek zeigen lassen, die zwar in erster Linie an die Bewohner des Heims, aber auch allen übrigen Wachtberger Bürgern kostenlos Bücher ausleiht. Darunter sind über 300 Exemplare in Großdruck, was vor allem älteren Menschen das Lesen erleichtert.

Besichtigt wurde auch der „Park“ neben dem Altenheim. Das Altenstift hatte ursprünglich einen sehr ansprechenden kleinen Park besessen, der von allen Heimbewohnern genutzt werden konnte. Im Zusammenhang mit dem Bau eines Hauses für Demenzkranke (Haus Flieder) wurde dieser beseitigt. Lediglich für die Bewohner des Hauses Flieder wurde ein so genannter „senso-motorischer“, eingezäunter Freibereich geschaffen. Er kann nur von ca. 20 Prozent der Heimbewohner genutzt werden. Für die große Mehrheit der Heimbewohner war der Wegfall des alten Parks ein ersatzloser Verlust, da bei der Planung des Demenzhauses keine Fläche für einen allgemein zugänglichen Park eingeplant wurde. Auf Drängen des Fördervereins wurde schließlich mit intensiver Unterstützung des damaligen Beigeordneten Hahn die nunmehrige Park-Fläche zur Verfügung gestellt und erste Gehwege angelegt. Der Förderverein hat dann auf dieser Fläche einen Pavillon errichten können und mit einer Umpflanzung versehen. Der Pavillon hat sich als Ruhe- und Treffpunkt bewährt. Dringend werden aber weitere Ruhe- und Treffpunkte gebraucht, zum Beispiel in Gestalt von umpflanzten (windgeschützten) Gartenbänken. Über die Vorschläge des Fördervereins zur Weitergestaltung des Parks im Interesse der Heimbewohner und der Bürger konnte seit dem Jahr 2007 nicht entschieden werden.

Pressemitteilung

Förderverein

Altenheim Limbachstift

Die Bürgermeisterin und neue Kuratoriumsvorsitzende des Limbachstiftes, Renate Offergeld, ließ sich auch die Bibliothek zeigen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Image
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung