Förderverein Altenheim Limbachstift
Informationsbesuch der Bürgermeisterin
Wachtberg. Die neue Kuratoriumsvorsitzende des Limbachstifts, Bürgermeisterin Renate Offergeld, hat sich über die Aktivitäten des Fördervereins Altenheim Limbachstift informieren lassen. In Anwesenheit des Koordinators des Büchereiverbunds Wachtbergs, Dieter Dresen, hat sie sich die Bibliothek zeigen lassen, die zwar in erster Linie an die Bewohner des Heims, aber auch allen übrigen Wachtberger Bürgern kostenlos Bücher ausleiht. Darunter sind über 300 Exemplare in Großdruck, was vor allem älteren Menschen das Lesen erleichtert.
Besichtigt wurde auch der „Park“ neben dem Altenheim. Das Altenstift hatte ursprünglich einen sehr ansprechenden kleinen Park besessen, der von allen Heimbewohnern genutzt werden konnte. Im Zusammenhang mit dem Bau eines Hauses für Demenzkranke (Haus Flieder) wurde dieser beseitigt. Lediglich für die Bewohner des Hauses Flieder wurde ein so genannter „senso-motorischer“, eingezäunter Freibereich geschaffen. Er kann nur von ca. 20 Prozent der Heimbewohner genutzt werden. Für die große Mehrheit der Heimbewohner war der Wegfall des alten Parks ein ersatzloser Verlust, da bei der Planung des Demenzhauses keine Fläche für einen allgemein zugänglichen Park eingeplant wurde. Auf Drängen des Fördervereins wurde schließlich mit intensiver Unterstützung des damaligen Beigeordneten Hahn die nunmehrige Park-Fläche zur Verfügung gestellt und erste Gehwege angelegt. Der Förderverein hat dann auf dieser Fläche einen Pavillon errichten können und mit einer Umpflanzung versehen. Der Pavillon hat sich als Ruhe- und Treffpunkt bewährt. Dringend werden aber weitere Ruhe- und Treffpunkte gebraucht, zum Beispiel in Gestalt von umpflanzten (windgeschützten) Gartenbänken. Über die Vorschläge des Fördervereins zur Weitergestaltung des Parks im Interesse der Heimbewohner und der Bürger konnte seit dem Jahr 2007 nicht entschieden werden.
Pressemitteilung
Förderverein
Altenheim Limbachstift
