Lokalsport | 25.03.2014

Godesberger Motor- Club testet in Oschersleben

Jugendliche bilden sich weiter

Mit fünf Fahrzeugen aus den verschiedenen Klasen reiste die Jugend des Godesberger MC zu den Testtagen nach Oschersleben.  Privat

Oschersleben. Zum zweiten Mal hatte die Jugend des Godesberger MC die Testtage in Oschersleben ins Auge gefasst, um Schwächen an den Fahrzeugen auszuschließen und sich persönlich weiter zu entwickeln. Dazu wurden fünf Fahrzeuge aus den verschiedenen Klassen mitgebracht, um ausreichend Fahrzeit für jeden zu garantieren. Das Wochenende sollte die Mannschaft auf die Probe stellen, da sich wechselhafte Bedingungen bereits im Vorfeld ankündigten. Auf den beiden mitgebrachten Ibiza testeten die Nachwuchsfahrer, hier ging es darum, Erfahrung zu sammeln. Die erfahrenen Piloten Paddy Pomplun und Norbert Schäfer, verstärkt von Teamchef Hannes Schäfer widmeten sich dagegen dem neuen Cup-Leon des Vereins, um auch diesen auf Schwächen zu prüfen. Allen Fahrern war der Spaß deutlich anzusehen und die Rundenzeiten fielen zunehmend. Der Folgetag dagegen begann mit einer Herausforderung für die Schrauber. Einer der beiden Ibiza strandete mit einem Schaden durch Verschalten, der andere kehrte nach einem Einschlag stark beschädigt in die Box zurück. Doch die Mannschaft rund um Michael Baresel konnte in weniger als einer Stunde den Einschlag wieder reparieren. Der andere Ibiza blieb für den Rest des Tages in der Box. Die Nachwuchsfahrer meisterten den Rest der Testtage problemlos und sammelten viele Eindrücke über die lange Distanz. Auch der Cup-Leon des Vereins bestand die Feuertaufe, ebenso wie die beiden anderen, vom Verein betreute Fahrzeuge. Nun geht es wieder daran, die Fahrzeuge zu reparieren und optimieren, damit der nächste Ausflug auf die Strecke ebenfalls gemeistert werden kann. Dieser findet spätestens an Ostern statt, beim großen Oldtimer- Event auf dem Nürburgring. Wer ebenfalls Interesse am Motorsport hat, kann sich unter Tel. (01 73) 53 33 47 2 oder unter www.godesberger-motorclub.de informieren.

Auf den beiden Ibiza sammelten die Nachwuchsfahrer Erfahrungen, während die erfahrenen Piloten den neuen Cup-Leon auf seine Schwächen testeten.

Auf den beiden Ibiza sammelten die Nachwuchsfahrer Erfahrungen, während die erfahrenen Piloten den neuen Cup-Leon auf seine Schwächen testeten.

Jugendliche bilden sich weiter
Alle Fahrzeuge bestanden die Feuertaufe.

Mit fünf Fahrzeugen aus den verschiedenen Klasen reiste die Jugend des Godesberger MC zu den Testtagen nach Oschersleben. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld