Lauschen, Schauen und Staunen beim Rheinischen Lesefest
Käpt`n Book ankert wieder in Wachtberg
Wachtberg. Allein mit 25 Terminen ist Käpt`n Book in diesem Jahr in Wachtberg auf Einladung des Büchereiverbundes zu Gast. Vom 9. bis 24. November findet das Kinder- und Jugendlesefestival mit insgesamt mehr als 450 Veranstaltungen in Bonn sowie 21 weiteren Städten und Gemeinden der Region statt. Im Ländchen gibt es neben einer Vielzahl von Autorenlesungen in Kindergärten und Schulen wie zum Beispiel mit den bekannten Kinderbuchautoren TINO oder Irene Margil auch wieder spannende öffentliche Veranstaltungen. Dieter Dresen, Leiter des Wachtberger Büchereiverbundes, lädt vor allem die Wachtberger Kinder und Jugendlichen ein, die wunderbare Gelegenheit einer direkten Begegnung mit einer Autorin oder einem Autor zu nutzen. Alle Veranstaltungen des Lesefestes sind kostenlos.
Film- und Lesespaß in Adendorf
Als neuer Partner des Lesefestes ist erstmals der Adendorfer Kulturbetrieb Drehwerk 17/19 mit dabei. Schon am Montag, 11. November, 20 Uhr, ist der russische Fantasy- und Science-Fiction-Autor Sergej Lukianenko im Töpferort zu Gast. Der äußerst populäre Schriftsteller und Drehbuchautor, der in seinem früheren Leben als Psychiater arbeitete, bringt die Übersetzerin Christiane Pöhlmann mit. Gemeinsam werden sie aus der bekannten „Trix Solier-Reihe“ des Autors lesen. Trix, der Erbe eines Herzogtums, muss sich in seinen Abenteuern u.a. mit schrecklichen Untoten und verwirrten Feen herumschlagen. Lukianenko gehört zu den fünf osteuropäischen Schriftstellern, die in diesem Jahr das Programm des Lesefestes bereichern.
Ihre Teilnahme wird durch die Robert-Bosch-Stiftung gefördert. Neben vier Filmvorführungen am Vormittag für Schulen laden Rudi und Ille Knorr vom Drehwerk 17/19 am Sonntag, 17. November, 11 Uhr zu einer musikalischen Lesung mit der Pianistin, Musikpädagogin und Autorin Simone Ludwig ein. Dabei begegnen die Zuschauer dem kleinen Floh Pit, der seinem Publikum die wunderbare Welt der Musik und der Instrumente spielerisch sowie mit Humor näher bringt.
Märchenerzähler und rot-weiß gestreifte Schafe
Der Erzähler, Autor und Zeichner Alexander Kostinskij stammt zwar aus der Ukraine, lebt aber schon seit mehr als 20 Jahren in München. Er hat eine Vielzahl zauberhafter Kinder- und Jugendbücher geschrieben, die auch Erwachsene faszinieren. Im Ließemer Köllenhof wird Kostinskij am Donnerstag, 14. November, 19.30 Uhr aus seinen Werken lesen. Er hat sich u.a. als Märchenerzähler, Theaterautor und Rundfunksprecher einen Namen gemacht. Viele Zeichentrickfilme, für die er die Szenarien entwarf, sind inzwischen preisgekrönt.
Mit „Fiete Anders, eine Geschichte vom Anderssein“ präsentiert sich das renommierte Figurentheater Marmelock aus Hannover am Montag, 18. November, 15 Uhr im Gimmersdorfer Atelier Michael Franke. Die lustig-nachdenkliche Geschichte des rot-weiß gestreiften Schafes Fiete verstehen Kinder ab vier Jahren. Der international erfolgreiche Künstler Michael Franke stellt zum zweiten Mal seine schönen Räumlichkeiten für eine Veranstaltung des Lesefestes zur Verfügung.
Abendlesung Käpt`n Book
Ebenfalls am Montag, 18. November, findet die letzte öffentliche Lesung von Käpt`n Book in Wachtberg statt. Die Katholische öffentliche Bücherei Fritzdorf lädt zu einer Abendlesung mit der erfolgreichen Kinder- und Jugendbuchautorin Franziska Gehm um 18 Uhr in das Katholische Jugendheim Fritzdorf ein. Vor allem die Buchreihe „Die Vampirschwestern“ hat die Schriftstellerin bekannt gemacht. Programme des Lesefestes liegen im Rathaus, in Büchereien, Schulen und Kindergärten aus oder sind unter www.kaeptnbook-lesefest.de abrufbar.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
