Allgemeine Berichte | 03.03.2014

Unser Wachtberg auf der Zielgeraden

Kandidatensuche erfolgreich

Wachtberg. Die in Niederbachem, Adendorf und Villip durchgeführten Bürgerversammlungen sowie eine weitere Versammlung am 25. Februar haben gezeigt: "Wir sind auf dem richtigen Weg und sprechen vielen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Herzen." Die durchgängige Einschätzung der Versammlungsteilnehmer war: „Wir werden schon lange unter Wert regiert. Die Mehrheit im Rat und die Spitze der Verwaltung interessiert es nicht die Bohne, was wir wollen, wir fühlen uns entmündigt. Gern gesehen, wenn es darum geht, an der richtigen Stelle das Kreutz zu machen. Doch da-nach möchte man lieber von uns in Ruhe gelassen werden.“ So der Wortlaut einiger der vorgebrachten Wortmeldungen. Die Erregung der Bürgerinnen und Bürger konnten die Bürgermeisterkandidaten von SPD (Renate Offergeld) und Grünen (Oliver Henkel) aus erster Hand mitnehmen. Beide Bürgermeisterkandidaten hatten sich zur durchaus positiven Überraschung der Anwesenden zu der Versammlung eingefunden.

Längst fällig: Eine Änderung der aktuellen Verhältnisse

Alle Anwesenden waren sich einig, dass eine Änderung der aktuellen Verhältnisse längst überfällig sei. Die Veranstaltungsteilnehmer forderten daher zum Beispiel eine - nach der Gemeindeordnung zulässige - Stärkung der Rolle der Ortsvertretungen. Es sei unverständlich und wahrscheinlich nur politisch unerwünscht, dass vor Ort die erforderlichen Weichen gestellt würden. Auch sei es unerlässlich, die Bürgerinnen und Bürger schnell, umfassend und verständlich über die Vorgänge in der Gemeinde zu informieren. Die derzeitige Informationspolitik und die (Nicht-)Reaktion auf Anfragen der Bürgerinnen und Bürger lasse indes nur den Schluss zu, dass der Bürger „dumm“ gehalten werden soll und nicht ernst genommen wird. Die Mitglieder der Wählerinitiative machten deutlich, künftig für mehr Transparenz eintreten und insbesondere das Sprachrohr der Bürgerinnen und Bürger im Rat sein zu wollen. Es könne nicht sein, dass der Bürger nur alle fünf Jahre als Wähler gefragt sei, er im übrigen aber als störend empfunden werde.

Mitgliederversammlung am 19. März

Am 19. März wird die Mitgliederversammlung der Wählervereinigung „Unser Wachtberg“ die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl wählen. Da an dieser Versammlung nur Mitglieder teilnehmen können, werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten bereits am 6. März, ab 19:30 Uhr im Hotel Görres vorstellen. Hierdurch soll auch nicht der Wählergemeinschaft angehörenden Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit eröffnet werden, ihre Kandidaten schon einmal kennen zu lernen.

Pressemitteilung

"Unser Wachtberg"

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#