Hospiz am Waldkrankenhaus Bonn - Bad Godesberg
Karnevalisten engagieren sich für hospizliches Denken
Der Ambulante Karnevalsdienst der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. brachte „Kölsch Klassik“ ins Hospiz
Bonn-Bad Godesberg. Ihr Sommerprogramm fast ohne Kostüme mit Krätzcher, Leedscher und Verzällcher präsentierten sieben Jecke und drei Akkordeonspieler vom Ambulanten Karnevalsdienst Köln e.V. im Wintergarten des Hospizes. Rheinlieder, Schlager, Tangos und Co zum Mitsingen wechselten sich ab mit Solodarbietungen wie dem „Isch bin ene kölsche Jung…“, der „Lili Marleen“ auf Kölsch und „Wir schenken der Ahl e paar Blömscher…“. Als Gast gab es die „französische Künstlerin“ Jacqueline, die es verstand mit lebendigen Menschen zu malen. So entstanden Bilder wie der „Armleuchter“, die „Überspannte Frau“ und der „Drachen an der Leine“. Ein reiner Männerchor intonierte dann das Bekenntnis “Wir sind alle kleine Sünderlein“. Da viele Hospizgäste ihre Zimmer nicht verlassen konnten, spielten die „Ambulanten“ am Bett das jeweilige Lieblingslied als ein ganz besonderes Ständchen. Die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. (kurz: GA) ist eine der ältesten Karnevalsvereine Kölns. Die GA hat augenblicklich 230 Mitglieder von 1-90 Jahren. Es gibt keine Hierarchie und keinen Standesdünkel. Das Ziel der Gesellschaft ist die Pflege des Kölner Brauchtums und eine gesellschaftliche Wertorientierung in Gegenwart und Zukunft. Der AKD (Ambulanter Karnevalsdienst) besteht aus Mitgliedern der GA. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Alten, Kranken – auch Demenzkranken - etwas Freude zu bringen. Der AKD kommt zu allen Menschen, die nicht mehr in öffentliche Veranstaltungen kommen können. Der Hospizverein Bonn e.V. bildet seit Jahren ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus, die schwer kranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen Beistand leisten können; auch in der Phase des Trauerns wird Hilfe angeboten. Dies ist das Ambulante Hospiz. Rufnummer: 207 68 76. Kontonummer bei der Sparkasse Köln Bonn: 225 35 08 (BLZ 370 501 98). Darüber hinaus ist der Hospizverein Bonn e.V. Partner des Stationären Hospizes am Waldkrankenhaus. Eine wichtige Aufgabe des Vereins besteht darin, gemeinsam mit dem Träger das Hospiz funktional und wohnlich auszustatten. Die Hospizgäste sollen sich wie zu Hause fühlen. Bis zuletzt auch teilzuhaben am Leben, Gemeinschaft erfahren, Musik, Kunst und Literatur genießen entspricht der hospizlichen Leitidee: Leben bis zuletzt – In Würde sterben.
