Allgemeine Berichte | 02.09.2014

Hospiz am Waldkrankenhaus Bonn - Bad Godesberg

Karnevalisten engagieren sich für hospizliches Denken

Der Ambulante Karnevalsdienst der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. brachte „Kölsch Klassik“ ins Hospiz

Die „Ambulanten“ brachten gute Stimmung mit ins Hospiz. privat

Bonn-Bad Godesberg. Ihr Sommerprogramm fast ohne Kostüme mit Krätzcher, Leedscher und Verzällcher präsentierten sieben Jecke und drei Akkordeonspieler vom Ambulanten Karnevalsdienst Köln e.V. im Wintergarten des Hospizes. Rheinlieder, Schlager, Tangos und Co zum Mitsingen wechselten sich ab mit Solodarbietungen wie dem „Isch bin ene kölsche Jung…“, der „Lili Marleen“ auf Kölsch und „Wir schenken der Ahl e paar Blömscher…“. Als Gast gab es die „französische Künstlerin“ Jacqueline, die es verstand mit lebendigen Menschen zu malen. So entstanden Bilder wie der „Armleuchter“, die „Überspannte Frau“ und der „Drachen an der Leine“. Ein reiner Männerchor intonierte dann das Bekenntnis “Wir sind alle kleine Sünderlein“. Da viele Hospizgäste ihre Zimmer nicht verlassen konnten, spielten die „Ambulanten“ am Bett das jeweilige Lieblingslied als ein ganz besonderes Ständchen. Die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. (kurz: GA) ist eine der ältesten Karnevalsvereine Kölns. Die GA hat augenblicklich 230 Mitglieder von 1-90 Jahren. Es gibt keine Hierarchie und keinen Standesdünkel. Das Ziel der Gesellschaft ist die Pflege des Kölner Brauchtums und eine gesellschaftliche Wertorientierung in Gegenwart und Zukunft. Der AKD (Ambulanter Karnevalsdienst) besteht aus Mitgliedern der GA. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Alten, Kranken – auch Demenzkranken - etwas Freude zu bringen. Der AKD kommt zu allen Menschen, die nicht mehr in öffentliche Veranstaltungen kommen können. Der Hospizverein Bonn e.V. bildet seit Jahren ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus, die schwer kranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen Beistand leisten können; auch in der Phase des Trauerns wird Hilfe angeboten. Dies ist das Ambulante Hospiz. Rufnummer: 207 68 76. Kontonummer bei der Sparkasse Köln Bonn: 225 35 08 (BLZ 370 501 98). Darüber hinaus ist der Hospizverein Bonn e.V. Partner des Stationären Hospizes am Waldkrankenhaus. Eine wichtige Aufgabe des Vereins besteht darin, gemeinsam mit dem Träger das Hospiz funktional und wohnlich auszustatten. Die Hospizgäste sollen sich wie zu Hause fühlen. Bis zuletzt auch teilzuhaben am Leben, Gemeinschaft erfahren, Musik, Kunst und Literatur genießen entspricht der hospizlichen Leitidee: Leben bis zuletzt – In Würde sterben.

Die „Ambulanten“ brachten gute Stimmung mit ins Hospiz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Stellenanzeige