Allgemeine Berichte | 03.06.2014

„Jazz am Wachtberg“ an Christi Himmelfahrt

Katholiken verbinden Tradition und Moderne

Katholiken verbinden Tradition und Moderne

Berkum. Bereits in den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war es Tradition, eine Heilige Messe am Wachtberg zu feiern, so lässt es sich zumindest in den Überlieferungen feststellen. Als vor drei Jahren die Fusion der Kirchengemeinden in Wachtberg anstand, war die Überlegung, diese Tradition an Christi Himmelfahrt aufzugreifen und zahlreiche Elemente miteinander zu verbinden, und trotzdem etwas Neues anzufangen.

Tradition hat im Wachtberger Ländchen natürlich vor allem die Pferdesegnung, gilt die Region doch traditionell als Hochburg der Reiter. Aber die neu geschaffene Veranstaltungsform entwickelte dies behutsam in den letzten Jahren weiter, sodass am vergangenen Christ Himmelfahrt nicht nur Pferde, sondern alle möglichen Tiere gesegnet wurden.

Aus den einzelnen Orten der Pfarrei brachen die Leute auf und neben den Reitern kamen auch zahlreiche Hundebesitzer und sogar Meerschweinchen wurden gesichtet.

Das Konzept scheint aufzugehen, denn weit mehr als 350 Besucher und damit auch mehr als im letzten Jahr nutzten das gute Wetter, um am traditionellen Gottesdienst am Ehrenmal am Wachtberg teilzunehmen. Ebenfalls gute Tradition ist es, dass an diesem Tage ein Kranz zu Ehren der Gefallenden der Weltkriege niedergelegt und der Toten gedacht wird, welches in diesem Jahr die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Perkams vornahm.

Das Hochamt, welches von Pater Christian Modemann zelebriert wurde, erfreute sich ungewöhnlicher musikalischer Umrahmung. Zum einen wurde die Messe „Missa Festiva“ von Jakob de Haan aufgeführt, was für viele eine Premiere darstellte, zum anderen sorgten der Kirchenchor St. Cäcilia Villip, die Chorgemeinschaft St. Gereon sowie ein fünfköpfiges Bläserensemble für die richtigen Töne.

Aber auch nach der Messe gab es gute Töne zu hören, denn die Jazzband „Vintage“, welche bereits im Vorjahr viel Beifall erhalten hatte, war auch in diesem Jahr sehr zur Freude der Besucher engagiert worden und erfreute mit einem mehr als zweistündigen Programm.

Da zur Musik auch Essen und Trinken gehört, hatte man sich kurzerhand an die Ahr aufgemacht, um beim Weingut Sebastian in Dernau einen guten Tropfen aus heimischen Gefilden zu organisieren - ein Konzept, das überaus guten Anspruch fand, denn es galt hierbei, nicht nur die Kirchenbesucher anzusprechen, sondern gezielt sollten auch kirchenfernere Personen sich angesprochen fühlen und damit Christi Himmelfahrt zu einem Fest der Begegnung machen, was auch gelingen sollte, und dies trotz zahlreicher Parallelprogramme.

Neben den zahlreichen Pferden wurden auch andere Tiere gesegnet.

Neben den zahlreichen Pferden wurden auch andere Tiere gesegnet.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#