Allgemeine Berichte | 11.03.2014

Frühjahrsputz der Grundschule Adendorf

Kinder befreiten den Wald von Unrat und Schmutz

Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln gewappnet, machten sich die Grundschüler auf den Weg zur Säuberungsaktion. privat

Adendorf. „Auf die Bäume“ hieß es kürzlich rund um das Schulgelände der Grundschule am Wald. Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln gewappnet, machten sich die Schülerinnen und Schüler, wie die Adendorfer Bürgerinnen und Bürger im Alter von 3 bis 73 Jahren es ebenso einen Tag später taten, auf den Weg, den Wald von Unrat zu befreien.

Jedes Jahr im Frühling findet diese Säuberungsaktion statt. Und wie immer waren die Kinder hoch motiviert. Zuvor wurde die Aktion gut vorbereitet. Die Bedeutung einer sauberen Umwelt für die Natur und vor allem für die dort lebenden Tiere wurde den Kindern noch einmal bewusst gemacht. So lernen die Kinder auch in ihrer Freizeit, Rücksicht auf ihr Umfeld zu nehmen und Müll nicht achtlos wegzuwerfen.

Jede Klasse übernahm die Verantwortung für einen Bereich des Waldes. Besonders erschreckend empfanden die Kinder die vielen Glasscherben, die unachtsam entsorgt, den Tieren großen Schaden zufügen können. Doch auch die vielen Hundehaufen, die sich entlang des befestigten Weges befinden, machen ein uneingeschränktes Herumtollen unmöglich.

Am Ende des Schultages war die Arbeit getan und die Kinder freuten sich darüber, ein Teil ihrer Umwelt zu sein und ein Stück Verantwortung zu übernehmen.

Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln gewappnet, machten sich die Grundschüler auf den Weg zur Säuberungsaktion. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#