Frühjahrsputz der Grundschule Adendorf
Kinder befreiten den Wald von Unrat und Schmutz
Adendorf. „Auf die Bäume“ hieß es kürzlich rund um das Schulgelände der Grundschule am Wald. Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln gewappnet, machten sich die Schülerinnen und Schüler, wie die Adendorfer Bürgerinnen und Bürger im Alter von 3 bis 73 Jahren es ebenso einen Tag später taten, auf den Weg, den Wald von Unrat zu befreien.
Jedes Jahr im Frühling findet diese Säuberungsaktion statt. Und wie immer waren die Kinder hoch motiviert. Zuvor wurde die Aktion gut vorbereitet. Die Bedeutung einer sauberen Umwelt für die Natur und vor allem für die dort lebenden Tiere wurde den Kindern noch einmal bewusst gemacht. So lernen die Kinder auch in ihrer Freizeit, Rücksicht auf ihr Umfeld zu nehmen und Müll nicht achtlos wegzuwerfen.
Jede Klasse übernahm die Verantwortung für einen Bereich des Waldes. Besonders erschreckend empfanden die Kinder die vielen Glasscherben, die unachtsam entsorgt, den Tieren großen Schaden zufügen können. Doch auch die vielen Hundehaufen, die sich entlang des befestigten Weges befinden, machen ein uneingeschränktes Herumtollen unmöglich.
Am Ende des Schultages war die Arbeit getan und die Kinder freuten sich darüber, ein Teil ihrer Umwelt zu sein und ein Stück Verantwortung zu übernehmen.
