Allgemeine Berichte | 28.02.2014

Kinderprinzessin Marie I. und Kinderprinz Till I. regieren das Ländchen

„Kinder kommen an die Macht“

Prinz Till I. – mit Schönschrift gestaltet er seinen Eintrag ins Goldene Buch.Gemeinde Wachtberg

Berkum. Mit Beginn der „Fünften Jahreszeit“ ist es wieder soweit, die Jecken regieren im Drachenfelser Ländchen. In diesem Jahr nehmen zwei Kinder das närrische Zepter in die Hand – Kinderprinzessin Marie I. (Kaus) der KG „Gemütlichkeit Rot-Weiß“ Villip und Kinderprinz Till I. (Schubert) der KG „Grün-Gelb“ Fritzdorf. Als die beiden mit ihrem Hofstatt Bürgermeister Theo Hüffel und der Wachtberger Gemeindeverwaltung einen Besuch abstatteten, da hatten schon viele ihrer „Untertanen“ das reizende junge Paar in ihr Herz geschlossen.

Spätestens seit Karnevalsmittwoch sind sie unterwegs … von einer Karnevalsveranstaltung zur nächsten.

Und überall werden sie herzlich empfangen.

Eintrag ins Goldene Buch

So auch im Rathaus, wo sie Hüffel in den festlich geschmückten Ratssaal bat. Gerne übergab dieser dem jugendlichen Prinzenpaar die „karnevalistische Hoheit“ über die Ländchen-Gemeinde und wünschte ihnen viel Spaß in den anstehenden verrückten Tagen. Traditionell lud er sie ein, sich ins Goldene Buch der Gemeinde Wachtberg einzutragen.

Dieser Bitte kamen die zehnjährige Prinzessin Marie I. und der neunjährige Prinz Till I. mitsamt ihrer Adjutantschaft gerne nach.

Was war am schönsten?

Auf die Frage, was denn bisher am schönsten gewesen wäre, antwortete die Prinzessin: „Das Kinderkostümfest!“ Damals, im Hotel Görres in Villip, sei sie sehr aufgeregt gewesen … schließlich fand im Rahmen der Veranstaltung die offizielle Proklamation statt. Inzwischen habe sie schon einige Termine hinter sich und die Aufregung sei jetzt nicht mehr so groß, erzählte sie und strahlte übers ganze Gesicht. Prinz Till I. fand, der Spaß am Karnevalfeiern sei das Schönste für ihn. Begleitet wurden sie von Maries besten Freundinnen, den elf- bzw. neunjährigen Adjutantinnen Dagmar (Hass) und Sara (Karkohs) sowie dem neunjährigen Adjudanten Tim (Wingertszahn), dem besten Freund des Prinzen. Derart gut unterstützt und zudem liebevoll hofiert von ihren jeweiligen Karnevalsgesellschaften waren sie sichtlich perfekt gerüstet für den närrischen Showdown.

Tollitäten verbinden

Bei Saft und Schokoküssen saßen alle noch eine Weile gemütlich beisammen. Elisabeth Hüllen, Vorsitzende der KG „Grün-Gelb“ Fritzdorf, dankte Bürgermeister Hüffel für den herzlichen Empfang und dafür, dass sich das Kinderprinzenpaar ins Goldene Buch eintragen durfte. Dies sei etwas sehr Besonderes für die Kinder, verriet sie. Jedes Jahr aufs Neue, so Hüllen, seien die Tollitäten immer auch etwas Verbindendes zwischen den Dörfern, was dem Zusammenhalt in der Gemeinde diene. Dem schloss sich Renate Offergeld, Vorsitzende der KG „Gemütlichkeit Rot-Weiß“ Villip nur zu gerne an. Und bald schon erklang es ein letztes Mal im Rathaus, „Wachtberg alaaf“, das Narrenvolk wartete bereits … auf seine Hoheit Prinzessin Marie I. und Prinz Till I.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Prinzessin Marie I. trägt sich ins Goldene Buch der Gemeinde ein.

Prinzessin Marie I. trägt sich ins Goldene Buch der Gemeinde ein.

Prinz Till I. – mit Schönschrift gestaltet er seinen Eintrag ins Goldene Buch.Fotos: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht