Kinderprinzessin Marie I. und Kinderprinz Till I. regieren das Ländchen
„Kinder kommen an die Macht“
Berkum. Mit Beginn der „Fünften Jahreszeit“ ist es wieder soweit, die Jecken regieren im Drachenfelser Ländchen. In diesem Jahr nehmen zwei Kinder das närrische Zepter in die Hand – Kinderprinzessin Marie I. (Kaus) der KG „Gemütlichkeit Rot-Weiß“ Villip und Kinderprinz Till I. (Schubert) der KG „Grün-Gelb“ Fritzdorf. Als die beiden mit ihrem Hofstatt Bürgermeister Theo Hüffel und der Wachtberger Gemeindeverwaltung einen Besuch abstatteten, da hatten schon viele ihrer „Untertanen“ das reizende junge Paar in ihr Herz geschlossen.
Spätestens seit Karnevalsmittwoch sind sie unterwegs … von einer Karnevalsveranstaltung zur nächsten.
Und überall werden sie herzlich empfangen.
Eintrag ins Goldene Buch
So auch im Rathaus, wo sie Hüffel in den festlich geschmückten Ratssaal bat. Gerne übergab dieser dem jugendlichen Prinzenpaar die „karnevalistische Hoheit“ über die Ländchen-Gemeinde und wünschte ihnen viel Spaß in den anstehenden verrückten Tagen. Traditionell lud er sie ein, sich ins Goldene Buch der Gemeinde Wachtberg einzutragen.
Dieser Bitte kamen die zehnjährige Prinzessin Marie I. und der neunjährige Prinz Till I. mitsamt ihrer Adjutantschaft gerne nach.
Was war am schönsten?
Auf die Frage, was denn bisher am schönsten gewesen wäre, antwortete die Prinzessin: „Das Kinderkostümfest!“ Damals, im Hotel Görres in Villip, sei sie sehr aufgeregt gewesen … schließlich fand im Rahmen der Veranstaltung die offizielle Proklamation statt. Inzwischen habe sie schon einige Termine hinter sich und die Aufregung sei jetzt nicht mehr so groß, erzählte sie und strahlte übers ganze Gesicht. Prinz Till I. fand, der Spaß am Karnevalfeiern sei das Schönste für ihn. Begleitet wurden sie von Maries besten Freundinnen, den elf- bzw. neunjährigen Adjutantinnen Dagmar (Hass) und Sara (Karkohs) sowie dem neunjährigen Adjudanten Tim (Wingertszahn), dem besten Freund des Prinzen. Derart gut unterstützt und zudem liebevoll hofiert von ihren jeweiligen Karnevalsgesellschaften waren sie sichtlich perfekt gerüstet für den närrischen Showdown.
Tollitäten verbinden
Bei Saft und Schokoküssen saßen alle noch eine Weile gemütlich beisammen. Elisabeth Hüllen, Vorsitzende der KG „Grün-Gelb“ Fritzdorf, dankte Bürgermeister Hüffel für den herzlichen Empfang und dafür, dass sich das Kinderprinzenpaar ins Goldene Buch eintragen durfte. Dies sei etwas sehr Besonderes für die Kinder, verriet sie. Jedes Jahr aufs Neue, so Hüllen, seien die Tollitäten immer auch etwas Verbindendes zwischen den Dörfern, was dem Zusammenhalt in der Gemeinde diene. Dem schloss sich Renate Offergeld, Vorsitzende der KG „Gemütlichkeit Rot-Weiß“ Villip nur zu gerne an. Und bald schon erklang es ein letztes Mal im Rathaus, „Wachtberg alaaf“, das Narrenvolk wartete bereits … auf seine Hoheit Prinzessin Marie I. und Prinz Till I.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
Prinzessin Marie I. trägt sich ins Goldene Buch der Gemeinde ein.
