Allgemeine Berichte | 19.11.2013

Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf freut sich

Kinderprinz Till I. (Schubert) regiert Fritzdorf in der fünften Jahreszeit

Die Feierliche Proklamation fand in der Mehrzweckhalle durch Bürgermeister Theo Hüffel statt

Kinderprinz Till I. (Schubert) wurde in der Fritzdorfer Mehrzweckhalle feierlich proklamiert. Mit seinem Sessionslied begeisterte er sofort das Publikum. -VJ-

Fritzdorf. Die Karnevalsfreunde in Fritzdorf habe nun wieder eine Tollität für die jetzt beginnende fünfte Jahreszeit. Bei der Proklamationssitzung in der Mehrzweckhalle wurde Kinderprinz Till I. (Schubert) von Bürgermeister Theo Hüffel feierlich in sein Amt eingeführt. Mit seinem Sessionslied: „Wir rocken den Saal“ zeigte er gleich, dass er es trotz seiner erst neun Jahre durchaus versteht, eine komplette Narhalla in karnevalistische Stimmung zu versetzen. Der Enkel von Ilse Sieburg, die seit mehr als 40 Jahren Mitglied der Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf ist und dort 30 Jahre lang Vorstandsarbeit geleistet hat, schmunzelte zwar: „Meine Oma wollte, dass ich Kinderprinz werde.“ Doch er selbst sei von dieser Idee auch durchaus begeistert. Denn der Karneval liege nicht nur dank Oma Ilse schon in den Genen. Der Kinderprinz geht derzeit noch in die vierte Klasse der Grundschule „Am Wald“ in Adendorf und ist ein leidenschaftlicher Fußballer, spielt aber auch gerne Schlagzeug und trifft sich oft mit seinen Freunden.

Seine Prinzenbegleitung bleibt in der Familie, denn Oma Ilse, die 1993 selber Prinzessin war, kümmert sich schon seit 1996 um die Kindertollitäten in Fritzdorf. Da ist es nur folgerichtig, dass sie auch ihren Enkel Till als Kinderprinz durch die Session geleiten möchte. Als Adjutant fungiert Prinzenbruder Tim Schubert.

Tanzgruppen zeigten ihr Können

Angeführt von Sitzungspräsident Jörg Engel und KG-Präsidentin Elisabeth Hüllen waren zunächst die 14 grün-gelben Bambini auf die Bühne gestürmt, um ihren herzigen Gardetanz mit kleinen Eigenmächtigkeiten zu präsentieren. Monika Heinrich und Dorothea Wachendorf hatten sie für diesen tollen Auftritt vorbereitet, ein Dank ging auch an Doris Seidel, die mittlerweile ihr Amt niedergelegt hat. Auch die neunköpfige Kindergarde, die von Lisa Flück und Kira Landen trainiert und von Dorothea Wachendorf betreut wird, präsentierte sich in hervorragender Verfassung. Dem Stand auf die Jugendgarde, die von Doris Wachendorf trainiert wird, in nichts nach. Als „Der liebe Jung“ glänzte Andreas Dahms mit einem hervorragenden Büttenvortrag, bevor die Showtanzgruppe „Friends“ mit ihren Trainerinnen Simone Wilms und Annika Cronsfoth alle Register ihres grandiosen Könnens zog. Ebenfalls eine wahre Augenweide war der Auftritt der bildhübschen Juniorengarde, die von Alexandra Hüllen und Andrea Krüll trainiert und von Gaby Netterscheidt und Ulrike Reiß betreut wird.

Den krönenden Abschluss des Programms bildete kurz vor Mitternacht die Darbietung des Männerballetts „Ochs-Fort-Dancers“, das ebenfalls von Doris Wachendorf trainiert wird. Zum ersten Mal standen dabei Robert Landen und Johannes Kläser auf der Bühne in der Fritzdorfer Mehrzweckhalle.

Ehrung verdienter Mitglieder

Im Verlauf des Abends wurden auch einige verdiente Mitglieder geehrt. Seit 20 Jahren Mitglied in der Karnevalsgesellschaft sind Manfred Schulte, Irene Schüller, Renate Netterscheidt, Claus Ruß, Charlotte Hainbuch und Birgit Fürst. Seit zehn Jahren tänzerisch aktiv sind Steffi und Kathrin Netterscheidt, sie alle freuen sich über Urkunden und Anstecknadeln. Schon jetzt wies die Vorsitzende Elisabeth Hüllen auf den Fritzdorfer Weihnachtsmarkt am zweiten Advent, 7. und 8. Dezember, auf dem Dorfplatz hin. Dort gibt es nicht nur Reibekuchen und Erbsensuppe, sondern auch Eierpunsch, Ochsenblut, Bratapfellikör, Rotwein und andere Leckereien, die von den jecken Wievern präsentiert werden.

Als „Der liebe Jung“ legte Andreas Dahms einen tollen Auftritt als musikalischer Büttenredner aufs Parkett.

Als „Der liebe Jung“ legte Andreas Dahms einen tollen Auftritt als musikalischer Büttenredner aufs Parkett.

Kinderprinz Till I. (Schubert) wurde in der Fritzdorfer Mehrzweckhalle feierlich proklamiert. Mit seinem Sessionslied begeisterte er sofort das Publikum. Fotos: -VJ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige