Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Niederbachem hatte eingeladen
Kirmes wurde diesmal als zünftiges Oktoberfest gefeiert
Rund um den Henseler Hof standen Dirndl und Lederhosen im Mittelpunkt des Geschehens
Niederbachem. Ob in München oder in Niederbachem, das Oktoberfest erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ist mittlerweile auch nördlich des Weißwurst-Äquators aus der Festliste nicht mehr wegzudenken. So veranstaltete die Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Niederbachem die Kirmes diesmal als ur-bayerisches Oktoberfest rund um den „Henseler Hof“, zwei Tage lang hatten die Freunde der fünften Jahreszeit wieder einmal alles dafür getan, dass sich ihre Gäste rundum wohl fühlten. Während der Nachwuchs sich auf dem Kinderkarussell oder der Schiffschaukel vergnügte, standen die Schießbude, der Wurfstand und die Losbude ebenso für alle Altersgruppen zur Verfügung wie das Süßigkeitenparadies. Stets gut besucht waren der Imbisswagen und der Bierpavillon der KG.
Offizieller Fassanstich
Den offiziellen Fassanstich übernahm kein Geringerer als Vizebürgermeister Christian Stock in Zusammenarbeit mit dem KG-Präsidenten Marco Janitzki, seinem Stellvertreter Roman Waldow, Geschäftsführerin Jacqueline Janitzki und weiteren Vorstandsmitgliedern in roten KG-Shirts oder aber in Dirndl und Lederhose.
Eine Reihe von Gästen tat es ihnen gleich, sodass man sich stellenweise durchaus ein wenig in die bayerische Alpenwelt versetzt fühlen konnte. Am Abend wurde im Dorfsaal beim großen Kirmesball mit fetziger Blasmusik des 36-köpfigen Musikvereins Frohngau getanzt. Dazu gab es Original Oktoberfestbier sowie bayerische Spezialitäten wie Haxen, Leberkäse und Brezeln, und beim Maßkrugstemmen stellten die Herren der Schöpfung ihre Standfestigkeit unter Beweis.
Bunter Kindersachenflohmarkt
Der Kirmessonntag begann mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche und der Kranzniederlegung am Ehrenmal, an der natürlich wieder sämtliche Mitglieder der Union Niederbachemer Ortsvereine (UNO) teilnahmen. Anschließend traf man sich zum gemütlichen Frühschoppen auf dem Dorfplatz, am Nachmittag verwöhnten die Damen der UNO ihre Besucher mit leckeren selbstgemachten Kuchen.
Doch im Mittelpunkt des Kirmesgeschehens standen auch in diesem Jahr die Kinder. Die konnten sich beim kleinen Kindersachenflohmarkt im und um den Henseler Hof als „Kaufmann“ üben. Viele Spielsachen und Kinderkleider wechselten hier für wenig Geld ihre Besitzer.
So war für alle Generationen etwas dabei bei der diesjährigen Kirmes in Niederbachem.
Schon jetzt macht die Karnevalsgesellschaft darauf aufmerksam, dass am Samstag, 15. November, um 20 Uhr die Sessionseröffnung im Henseler Hof steigt, bei der auch das diesjährige Motto bekannt gegeben wird. Sämtliche Tanzgruppen der KG werden ebenso auftreten wie das Männerballett.
Vizebürgermeister Christian Stock (l.) eröffnete mit dem Fassanstich die diesjährige Kirmes in Niederbachem, tatkräftig unterstützt vom Vorstand der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Niederbachem um den Vorsitzenden Marco Janitzki, Geschäftsführerin Jacqueline Janitzki und dem zweiten Vorsitzenden Roman Waldow. Foto: Jost
