Allgemeine Berichte | 09.05.2014

Jahreshauptversammlung des Vereins Kunst und Kultur in Wachtberg

Kontinuität und Kulturförderung schaffen eine Art Gesellschaftskitt

Zauberer Bagatelli (Dieter Schroeder, rechts) begeisterte bei der Jahreshauptversammlung des Vereins KukiWa nicht nur den Vorstand mit Gabriela von Loë, Christa von Düsterlho und Alfred Schneider. JOST

Ließem. Kontinuität. So lautete die Überschrift über das erste Geschäftsjahr des neuen Vorstandes des Vereins Kunst und Kultur in Wachtberg (KuKiWa). Das erklärte der Vorsitzende Alfred Schneider bei der Jahreshauptversammlung im Ließemer Köllenhof. Man habe das Rad nicht neu erfunden, sondern die Arbeit in bewährter Form fortgesetzt. „Das mag zwar im ersten Moment langweilig klingen - aber das war es in keiner Weise“, so Schneider. Es sei nach wie vor eine große Freude, mit der Förderung der Kulturarbeit eine sinnvolle und bereichernde Arbeit für das Gemeinwesen zu leisten. Man empfinde das Engagement des Vereins als eine Art „Gesellschaftskitt“, der eine wichtige Rolle im Zusammenhalt der Gemeinde spiele. Besonderer Dank gebühre Geschäftsführerin Christa von Düsterlho, die mit großem Einsatz sämtliche Bälle in der Luft halte und im richtigen Moment an die anderen Spieler abgebe. „Das ist sehr eleganter Mannschaftssport. Aber alles, was leicht und elegant aussieht, ist in Wahrheit hatte Arbeit.“ Diese Arbeit sei es letztlich, die den Verein als verlässlichen Partner in der Gemeinde etabliert habe und die dazu geführt habe, dass auch im vergangenen Jahr zahlreiche Förderanträge beim KuKiWa eingingen, um kulturelle Projekte in der Gemeinde zu ermöglichen. So habe der Verein nicht weniger als 5965 Euro an Fördergelder bewilligt. Unter anderem für das Rheinische Lesefest, das Programmheft der Wachtberger Kulturwoche, die Probenfreizeit des Jugendorchesters, Jazz im Köllenhof, eine Ausstellung im Kulturgarten Rosenberg, die Schautafel des Heimatsvereins sowie den Kreativtag der Wachtberger Ferienfreizeit. Der Internetauftritt des Vereines sei nach wie vor eine Baustelle, die auch im Jahr 2014 noch der Erledigung harre. Dafür blieben die Einnahmen aus Mitgliederbeiträgen konstant und stiegen sogar leicht an. Schließlich habe man sich über 33 neue Mitglieder freuen können, dem lediglich vier Austritte gegenüberstanden. Schneider zog das erfreuliche Fazit: „Es geht uns gut!“ Das Kinderkonzert auf Burg Adendorf unter Leitung von Jutta Rau von der Grundschule Berkum sei „die wichtigste und nobelste Veranstaltung unseres Vereins“, so der Vorsitzende. Dabei seien beeindruckende junge Künstlerpersönlichkeiten aufgetreten und hätten ein Konzert von teilweise höchster Qualität dargeboten. „Was kann es Besseres geben, als die Kinder unserer Gemeinde auf diese Weise zu fördern und zu motivieren, ihren eingeschlagenen Weg beizubehalten. Und es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, welche Talente in unserer Gemeinde gerade heranwachsen.“

Kulturwanderung zum 10-jährigen Bestehen

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von KukiWa habe sich der langjährige Vorsitzende Jürgen Döring eine wunderbare Kulturwanderung ausgedacht, bei der die Teilnehmer großen Persönlichkeiten der Wachtberger Geschichte begegneten und gleich mehrere Kurzkonzerte genießen durften. Ein gutes Beispiel für das unglaubliche Engagement des „Altvorsitzenden“, der im vergangenen Jahr verdientermaßen den Kulturpreis des Vereins erhalten habe, neben dem Partnerschaftsverein für dessen hervorragende Jugendarbeit. Das Kalenderteam habe wieder einen ausgesprochen gelungenen Wachtbergkalender präsentiert, die komplette Auflage von 300 Exemplaren habe nahezu komplett verkauft werden können. Auch für das laufende Jahr habe man bereits Einiges in petto, erklärte Schneider. Vor allem verschiedene Veranstaltungen zum 300. Geburtstag des Wachtberger Startenors Anton Raaff. Los geht es mit einem Konzert des Wachtberger Tenors Nico Heinrich sowie einem Lichtbildvortrag von Dr. Barbara Hausmanns mit dem Titel „Die Vereinigung zweier Engel“ am Freitag, 16. Mai, in der Villiper Kirche. Am 29. Juni wird im Rahmen des traditionellen Anton-Raaff-Konzerts des Wachtberger Jugend- und Kammerorchesters, dieses Mal auf Burg Münchhausen, ebenfalls an das Jubiläum erinnert werden. Auch eine Gesangswerkstatt soll es zum Raaff-Geburtstag geben.

Zauberer Bagatelli begeisterte die Mitglieder

Natürlich werde man wieder am Wachtberger Kinderkulturtag teilnehmen und auch für das kommende Jahr wieder einen Wachtbergkalender in Auftrag geben, diesmal unter dem Motto: „Holz in Wachtberg“. Mit dem neuen Bürgermeister wolle man nach der Kommunalwahl im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen über das Thema „Kulturarbeit und Kulturförderung in Wachtberg“ bei einer Podiumsdiskussion reden, und schließlich soll endlich der neue Internetauftritt von KukiWa fertiggestellt werden. Im Anschluss an die Formalitäten gab es einen tollen Auftritt von „Zauberer Bagatelli“ (Dieter Schroeder aus Holzem), der mit seinen unfassbaren Tricks, garniert mit urwüchsiger Comedy, das Publikum erstklassig unterhielt. „Wir wollten damit auch zeigen, dass Kultur weitaus vielschichtiger ist, als man gemeinhin annimmt“, begründete die zweite Vorsitzende Gabriela von Loë dies. Der tosende Applaus des Publikums machte klar, dass dies eine gute Entscheidung war.

Zauberer Bagatelli (Dieter Schroeder, rechts) begeisterte bei der Jahreshauptversammlung des Vereins KukiWa nicht nur den Vorstand mit Gabriela von Loë, Christa von Düsterlho und Alfred Schneider. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige