Allgemeine Berichte | 20.07.2014

Jugendrichter verurteilte zum sozialen Trainingskurs

Küchen- und Spüldienste auf dem Schiff

Auf Segeltour mit dem Plattbodenschiff übers Ijsselmeer.  Privat

Rhein-Sieg-Kreis. Vier Tage und Nächte auf engstem Raum miteinander durchzustehen, war für elf junge Menschen, zwei Frauen und neun Männer, im Alter zwischen 15 Jahren und 22 Jahren, eine stramme Herausforderung. Aber auch die „Teamer“, die zwei Sozialarbeiter, sahen sich mit der Erfahrung konfrontiert, dass die Nähe zu den Jugendlichen und Notwendigkeit zur steten Verfügbarkeit sie sehr forderte. Die elf jungen Menschen waren wegen straffälligen Verhaltens vom Jugendrichter zu einem sozialen Trainingskurs verurteilt worden. „Insgesamt umfasst dieser soziale Trainingskurs neun Abendveranstaltungen, ein Kurzwochenende in einer alten Jagdhütte in der Eifel und in der Regel ein langes Wochenende mit dem Kanu an und auf der Lahn“, erklärt Sozialarbeiter Werner Pauls-Hergarten, der den Trainingskursus leitete. „Aufgrund der großzügigen Spende des Lions Club Sankt Augustin bestand dieses Mal die Möglichkeit zu einer Segeltour mit dem Plattbodenschiff übers Ijsselmeer“, erläutert Werner Pauls - Hergarten. Eine besondere Grenzerfahrung, die die Teilnehmer mit unerwarteten Verhaltensweisen und Erkenntnissen konfrontierte. So teilte sich die Gruppe schnell in solche, die der Arbeit an Deck aus dem Weg gehen wollten und denen, die eigenständig die Notwendigkeit erkannten, mit anzupacken.

Rote Karte für Regelverstöße

Das führte letztlich zur Regel: „Solange gesegelt wird, sind wir alle an Deck“. Schwierigkeiten mit den Abläufen und Absprachen an Deck, wie nicht unerlaubt vom Schiff zu gehen, keine morgendlichen Extrazeiten fürs Schminken und Föhnen, das Einhalten von Mahlzeiten (morgens Müsli, mittags Brötchen, abends Pizza), kein Grölen, auf die Reinlichkeit der Toiletten zu achten, führte bei zwei Teilnehmern zu Roten Karten. In einem Fall war die Konsequenz ein zusätzlicher Abendtermin, im anderen Fall das Ausscheiden aus dem Kurs mit der Möglichkeit, den nächsten noch einmal komplett zu absolvieren. An diesem Tag war die Disziplin an Bord vorbildlich. „Manchmal brauche ich eine Rote Karte, um wieder runterzukommen“, lautete die Aussage eines Teilnehmers. „Es geht darum, den jungen Leuten persönliche Grenzerfahrungen in der Gruppe zu eröffnen. Sie können nicht ausweichen, müssen sich an Regeln halten und sich selber aktiv einbringen, damit das Zusammenleben in der Gruppe und das Segeln funktionieren“, erläutert Elisabeth Wilhelmi-Dietrich, Leiterin des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises für Alfter, Swisttal und Wachtberg, den Sinn der Erziehungsmaßnahme. Der soziale Trainingskurs wurde von der Kooperationsgemeinschaft „Gruppenarbeit rechtsrheinisch“ durchgeführt. Stadtjugendamt Siegburg und Rhein-Sieg-Kreis finanzierten jeweils einen Sozialarbeiter des freien Trägers „Chamaeleon“ als Begleitung für die Fahrt. Pressemitteilung des

Rhein-Siegkreises

Auf Segeltour mit dem Plattbodenschiff übers Ijsselmeer. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf

Jubiläumskonzert

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

DRK- Cafè

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige