Allgemeine Berichte | 26.08.2014

Achte Auflage der Wachtberger Kulturwochen wurden eröffnet

Lieder voller Erinnerungen verursacht melancholische Stimmung

Bürgermeisterin Renate Offergeld gab den Startschuss im Atelier von Michel Franke - Tenor Nico Heinrich sang Lieder von Franz Schubert und Hugo Wolf -

Lieder voller Erinnerungen verursacht melancholische Stimmung

Gimmersdorf. Lieder voller Erinnerungen, Sehnsüchte und Abschiede tauchten das Eröffnungskonzert der achten Wachtberger Kulturwochen in eine melancholische Stimmung. Unter dem Motto „Also liegt mein Herz versunken“ geleitete der Wachtberger Tenor Nico Heinrich die Zuhörer im randvollen Atelier des Malers Michael Franke in Gimmersdorf mit Werken von Franz Schubert und Hugo Wolf ins Reich der Emotionen zwischen schmachtender Liebe und verzehrendem Herzeleid. Am Klavier wurde der mehrfache Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ dabei grandios begleitet von der Südkoreanerin Jihyun Yu, die derzeit Liedbegleitung bei Professor Manuel Lange an der Musikhochschule Detmold studiert. Mit sehr nuanciertem Ausdruck und exzellenter Klarheit verhalf Heinrich einmal mehr dem Publikum zu einem unvergesslichen Abend mit musikalischem Hochgenuss.

Zwischen Unterwelt und Ekstase

Zuvor hatte Hausherr Michel Franke die Gäste in seiner zu Atelier und Galerie umgebauten Scheune, inmitten von großformatigen Gemälden vor allem aus seinem Zyklus „Dionysos und Apollon“, begrüßt. Für die Ausstellungseröffnung war er extra aus dem italienischen Siena zurückgekommen, wo derzeit im Palazzo Pubblico seine große Ausstellung „Àntron“ über „Etruskische Gottheiten zwischen Unterwelt und Ekstase“ und zur Bildwerdung Europas zu sehen ist. Auf der Suche nach den kulturellen Ursprüngen Europas habe er seinen Blick auf die Welt der Etrusker und auf deren verborgene Heiligtümer gerichtet, erläuterte Franke, und wolle diese durch die Sprache der Malerei erneut in das Bewusstsein führen: „Die etruskische Kultur wird zum Paradigma und Inbild eines erneuerten Bundes zwischen Mensch und Natur.“ Dem Partnerschaftsverein mit seinem Vorsitzenden Peter Menke dankte Franke dafür, dass er die Bewirtung an diesem Abend übernommen hatte.

Großes künstlerisches Potenzial vorhanden

Zum ersten Mal eröffnete Bürgermeisterin Renate Offergeld die Wachtberger Kulturtage und gab dabei einen kurzen Abriss der zahlreichen Veranstaltungen, die noch bis zum 7. September in allen Ortschaften der Gemeinde stattfinden werden. Neben zahlreichen „alten Hasen“ seien auch diesmal wieder einige interessante „Neuentdeckungen“ dabei und zeigten eindrucksvoll, welch großes künstlerisches Potenzial im Drachenfelser Ländchen zu Hause sei. Mit den Wachtberger Kulturwochen beteilige sich die Gemeinde gerne am erstmals stattfindenden „Rheinischen Kultursommer“ und befinde sich damit in bester Gesellschaft mit zahlreichen Städten und Kommunen des Rheinlands. „Mein Herz bibbert schon“, konnte sie ihre Vorfreude auf die überaus vielschichtigen und breit gefächerten Veranstaltungen nicht verheimlichen, denen sie allesamt zahlreiche Gäste wünschte. Besonderer Dank galt den beiden Organisatorinnen Marlies Schmitz und Margit Märtens, die ein tolles Programm zusammengestellt und zahlreiche Künstler zusammengeführt hätten.

Lieder voller Erinnerungen verursacht melancholische Stimmung
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25