Allgemeine Berichte | 01.10.2013

Katholischer Kindergarten St. Georg Wachtberg-Fritzdorf

Marienlogo und Wasserlandschaft wurden feierlich eingeweiht

Die Skatspielerinnen und Skatspieler mit Pfarrer Hermann Josef Zeyen und den Kindergartenkindern der Einrichtung nach der Einsegnung.

Wachtberg. Schon zum dritten Mal konnte das für die Katholische Pfarrei Wachtberg stehende Marienlogo eingeweiht werden. So trafen sich am vergangenen Freitag nicht nur die Skatspielerinnen und Skatspieler in Wachtberg Fritzdorf, sondern auch viele Kinder des St. Georg Kindergartens mit ihren Eltern und Vertreter der Gremien. Nach einer kurzen Andacht um 17 Uhr in der St. Georg Kirche, unter Mitwirkung des Fritzdorfer Kindergartens, wurde das Logo feierlich von Pfarrer Hermann Josef Zeyen eingesegnet.

Alle freuten sich über die weitere Figur, die innerhalb eines Jahres von den vielen Skatspielerinnen und Skatspielern finanziert werden konnte. Das mittlerweile sehr beliebte und bekannt gewordene Logo zeigt eine stilistische Muttergottes, die die Arme in Richtung der 17 Sterne ausbreitet.

Diese Sterne sind kranzförmig um die Muttergottes platziert und stehen für die 17 Gotteshäuser, die zur Wachtberger Pfarrei gehören.

Seit über vier Jahren treffen sich die Spielerinnen und Spieler im Niederbachemer Pfarrhaus zum monatlichen Skatturnier für Jung und Alt. Immer wieder steht die Freude am Spielen und das gute Miteinander der Teilnehmer im Mittelpunkt dieser Abende.

Alle Einnahmen, die sich hauptsächlich aus den Startgeldern zusammensetzen, werden weiterhin in einem Spendentopf für weitere gemeinnützige Projekte gesammelt. Ebenso wird für das nächste Marienlogo gespielt, das dann am neuen Pfarrheim in Niederbachem angebracht werden soll.

Wasserlandschaft des Kindergartens wurde eingeweiht

Nach der Einsegnung des Marienlogos konnte auch noch die am Tag zuvor fertiggestellte Wasserlandschaft im weitläufigen Gartenbereich des Kindergartens vorgestellt und eingeweiht werden. Als es dann „Wasser marsch“ hieß und Pfarrer Hermann Josef Zeyen den ersten Eimer Wasser zum Laufen brachte, hatten alle Kinder großen Spaß und freuten sich, das neue Spielgerät endlich in Betrieb nehmen zu können. Viele der Kindergarteneltern hatten zuvor großen Einsatz bei der Vorbereitung des Geländes geleistet.

Aus den Erlösen der unterschiedlichsten Aktionen, wie zum Beispiel der Spielzeugbörsen, konnte dann die Finanzierung gesichert werden. Nach der Andacht und Segnung hatten das Kindergartenteam und die Eltern für alle Anwesenden Getränke und Pizzabrötchen bereitgestellt, sodass einem gemütlichen Zusammensein nichts im Wege stand.

Im Anschluss fand wie gewohnt das Skatturnier statt, bei dem die ersten zehn Plätze mit schönen Sachpreisen prämiert wurden.

Gespielt wurde im neu renovierten großen Saal des Fritzdorfer Jugendheims. Den 1. Platz belegte Kurt Müller mit 2445 Punkten, den 2. Platz Toni Schmickler mit 2030 Punkten und den 3. Platz teilten sich Andreas Pietrusziak und Alois Fassbender mit jeweils 1780 Punkten.

Das nächste Skatturnier findet am 11. Oktober um 18.30 Uh im Niederbachemer Pfarrhaus statt.

Die Skatspielerinnen und Skatspieler mit Pfarrer Hermann Josef Zeyen und den Kindergartenkindern der Einrichtung nach der Einsegnung.
Marienlogo und Wasserlandschaft wurden feierlich eingeweiht
Strahlende Sieger des Skatturniers (v.l.n.r.): Andreas Pietrusziak,Toni Schmickler, Kurt Müller und Alois Fassbender.

Die Skatspielerinnen und Skatspieler mit Pfarrer Hermann Josef Zeyen und den Kindergartenkindern der Einrichtung nach der Einsegnung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld