Wirtschaft | 01.04.2014

- Anzeige - Qualitätswettbewerbe des Fleischerhandwerks NRW

Metzgerei Wolf holt drei Mal Gold und ein Mal Silber

Emil Müller (r.) und Dirk Haerten (l.) gratulierten Adalbert Wolf. privat

Pech. Im Februar war es wieder soweit: In der Fleischerschule in Essen (BIF) wurden die traditionellen Qualitätswettbewerbe des nordrheinwestfälischen Fleischerhandwerks ausgetragen.

Mit dabei, wie eigentlich in jedem Jahr, war die Metzgerei Adalbert Wolf aus Wachtberg-Pech mit ihren schon so oft preisgekrönten Huppenberger Wurstspezialitäten. Diesmal allerdings war alles ein wenig anders, denn nicht wie in den Jahren zuvor war der Wachtberger Metzger mit den Klassikern Fleischwurst, Leberwurst und Blutwurst am Start, sondern mit Teewurst, Brühkrakauer, Honigleberwurst „Bienchen“ und Kalbssülze mit Suppengemüse. Da war natürlich auch der Chef selbst auf das Ergebnis gespannt, denn am deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerb nahmen auch dieses Jahr wieder knapp 300 Betriebe teil, die 1.600 Produkte aus handwerklicher Herstellung einreichten. Mehr als 150 Preisrichter prüften die Würste, Schinken, Braten und vieles mehr anhand umfangreicher Kriterien, vor allem aber anhand des Geschmacks. Die Jury setzte sich zusammen aus Vertretern des Fleischerhandwerks, der Lebensmittelüberwachung und Veterinärämter sowie „normalen“ Verbrauchern.

Mit Spannung fieberte das gesamte Team der Metzgerei Wolf dem 10. März entgegen, denn an diesem Tag wurde das Ergebnis in der Oberhausener Stadthalle bekannt gegeben und die Urkunden, Siegerpokale und Trophäen durch den Landesinnungsmeister des nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerks, Emil Müller, und den Geschäftsführer des Fleischerverbands Nordrhein-Westfalen, Dirk Haerten, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung öffentlich überreicht wurden.

Und das Ergebnis war überragend: Drei Mal Gold (Teewurst, Krakauer, Kalbssülze) und ein Mal Silber (Honigleberwurst Bienchen) und dazu den Kategoriepokal für drei Goldmedaillen in drei verschiedenen Kategorien erhielt die Metzgerei Wolf. „Das hatte selbst ich nicht erwartet“, so ein überglücklicher Pecher Metzger, zumal Adalbert Wolf nach eigener Aussage die Krakauer und die Kalbssülze mit Suppengemüse nach einem ganz neuen Rezept kreiert hatte. Für die Pecher Trophäensammler war es neben dem im letzten Jahr gewonnenen Landesehrenpreis bereits die 17. Medaille und der dritte Siegerpokal in gut einem Jahr. Grund genug also, zu Hause mit dem gesamten Team bei einem Fläschchen Metzgersekt anzustoßen, sich aber gleichzeitig auf den im Herbst stattfindenden Mettwurstcup und die Wildwurstprüfung vorzubereiten. Weitere Informationen bei Adalbert Wolf, Pecher Hauptstraße 96, 53343 Wachtberg-Pech, Tel. (02 28) 32 53 01, Fax (02 28) 32 24 12.

Pressemitteilung Metzgerei Wolf

Emil Müller (r.) und Dirk Haerten (l.) gratulierten Adalbert Wolf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
med. Fußpflege
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25