Lokalsport | 01.10.2014

Jugendvolleyballer des SV Wachtberg

Mit Spielfreude und Siegeswille bei der Sache

Saisonstart für den Nachwuchs

Mit Spielfreude und Siegeswille bei der Sache

Wachtberg. Pünktlich zum Gewinn der Bronzemedaille der deutschen Volleyballnationalmannschaft begann auch für den Wachtberger Volleyballnachwuchs die neue Volleyballsaison. Die Wachtberger Mädchen waren mit genauso viel Spielfreude und Siegeswille wie die Deutschen Männer bei der Sache.

U18 Oberliga

Am Abend vor dem Halbfinalspiel der deutschen Volleyballnationalmannschaft der Männer spielten die U18-Mädels des SV Wachtberg zu Hause gegen Arloff-

Kirspenich und SG Pallotti Rheinbach. Formiert um die erfahrenen Mädels der U20 NRW-Liga leistete die jüngere Garde eine konzentrierte Leistung. Melina und Meret verwandelten ihre Angriffe über die Mitte schnell und konsequent. Carlotta stellte konzentriert und verteilte variable Bälle nach Außen, in die Mitte und Diagonal. Die Jüngste, Julia, wehrte viele Bälle ab und kam für Kapitänin Isabell auf der Außenposition ins Spiel. Der erste Satz war schnell gewonnen. Man agierte fehlerlos im Aufschlag und mit sehr viel Druck, um den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. Im zweiten Satz machten den Wachtbergerinnen vor allem ihre eigenen Fehler zu schaffen. Nachlässiges Lösen vom Netz und unkonzentrierte Angaben schenkten der Mannschaft von Arloff Kirspenich

unnötige Punkte. Am Ende feierten die Mädels ein nie gefährdetes 2:0.

Im Spiel gegen Pallotti Rheinbach spielte Carlotta direkt zum Anfang einen hohen Vorsprung mit ihren gefährlichen Tennisaufgaben heraus. Mit einem komfortablen Punktekissen begann dann das richtige Spiel. Schnell wurde der erste Satz gewonnen. Besonders zu loben ist Ricarda. Im zweiten Satz zeigte die Libera ihre gute Technik in Annahme und Abwehr. Sie ordnete das Feld und half den

Jüngeren sich richtig zu positionieren. Punkte wurden vor allem über die Außenpositionen gemacht. Alina, Antonella und Isabell platzierten wuchtige Angriffe im gegnerischen Feld. In den entscheidenden Phasen brachte Nicole Ruhe und Sicherheit aufs Feld und beendete den zweiten Satz mit einem schönen Ass. Ein schöner Saisonauftakt für die junge Mannschaft.

U16 Oberliga

Die U16 Oberliga Mädchen starteten in heimischer Halle in die Saison. Als erstes Spiel stand das Lokalderby gegen die RWR-Volleys Bonn an. Das Derby entwickelte sich jedoch zu einer absolut einseitigen Angelegenheit. Allein die Aufschlagserien von Julia S., Nicole und Rebecca entschieden das Spiel. Kamen einmal Bälle zurück wurden sie von Julia G., Theresa, Helena und Paulina im Zuspiel und Lea, Antonia, Rebecca, Julia S. und Nicole im Angriff beim Gegner im Feld versenkt. 25:16 und 25:8 hieß es am Ende und der erste Sieg war da. Danach begann das Spiel gegen die zweite Mannschaft von Junkersdorf Köln. Hier konnten nun auch Fede, Alma, Joline und Laura erste Spielerfahrungen machen. Mit 25:19 und 25:13 war der Sieg am Ende gegen tapfer kämpfende Kölner doch recht deutlich. Das war mit 4:0 Punkten ein perfekter Start.

U14 Oberliga

Nach Aachen führte der erste Spieltag die U14 Mädchen. Gegner war der PTSV Aachen sowie der Dürener TV. Als erstes stand das Spiel gegen Düren, welches sich zu einem Krimi entwickeln sollte. Der erste Satz wurde nach heftiger Gegenwehr der Wachtberger von Düren mit 25:22 gewonnen. Im zweiten Satz hatten die Mädchen dann ihren Rhythmus gefunden und gewannen überlegen 25:13.

Den perfekten Aufschlägen von Janina M., klasse gelegten Bällen von Lara und Janina K. sowie tollen Angriffen von Jana und Beret hatte Düren nichts entgegenzusetzen Also musste der Tiebreak die Entscheidung bringen.

Rechtzeitig fand Düren wieder ins Spiel zurück und der Krimi nahm seinen Lauf. Sechs Matchbälle werten die Wachtbergerinnen ab, bevor Düren mit 20:18 die Oberhand behielt.

Die Enttäuschung war groß, doch es war ein tolles Spiel auf hohem Niveau. Den Frust über die knappe Niederlage musste dann der zweite Gegner, der PTSV Aachen, ausbaden. Zu 16 und zu 13 wurde das Spiel im Schnellverfahren gewonnen. Hier konnte dann auch Lilly erste Spielerfahrungen sammeln.

Weitere Ergebnisse

U14 Bezirksliga:

SV Wachtberg II - TV Stotzheim 1:2, SV Wachtberg II - SG Marmagen-Nettersheim 0:2

U16 Bezirksliga:

SV Wachtberg II - Dürener TV 0:2 (18:25, 18:25), SV Wachtberg II - SG Marmagen-Nettersheim 1:2 (21:25, 25:17, 12:15)

U20 Bezirksliga:

SV Wachtberg II - FC Hertha Rheidt 1:2 (21:25, 25:21, 7:15), SV Wachtberg II - 1.FC Spich 2:0 (25:10, 25:11)

Die U14 Mädchen des SV Wachtberg zog im Krimi gegen den Dürener TV zunächst den Kürzeren, besiegte dann aber den PTSV Aachen im „Schnellverfahren“.Foto: privat
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Viele Teilnehmer in der Disziplin „Blasrohrschießen“

Sehr gute Ergebnisse bei der Vereinsmeisterschaft

Altendorf-Ersdorf. Am 15. November wurde im Altendorfer Schützenhaus die diesjährige Vereinsmeisterschaft der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf durchgeführt. Die Schießmeister Rainer Tuschen und Ulrich Dold freuten sich über eine rege Beteiligung. Insgesamt gab es in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen 61 Starts.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen nach Gewalttat in Daaden

18.11.: Unbekannter schlägt junge Frau nieder

Daaden. In Daaden ereignete sich am Abend des 18. November 2025 ein gewalttätiger Angriff auf eine 19-jährige Frau. Gegen 22:00 Uhr befand sich die junge Frau fußläufig in der Werrbachstraße auf dem Heimweg, als sie von einem unbekannten Mann attackiert wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Stellenanzeige
Imageanzeige