Allgemeine Berichte | 19.02.2014

Umjubelte Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf

„Mit viel Spaß und ohne Geld, GGG reist um die Welt“

Sitzungspräsident Franz-Josef Kaspari präsentierte ein abwechslungsreiches Programm voller Höhepunkte

Einen Ausflug nach China machte die Jugendgarde des GGG bei ihrem Auftritt bei der Prunksitzung in Gimmersdorf. JOST

Gimmersdorf. „Mit viel Spaß und ohne Geld, GGG reist um die Welt“, so lautet das diesjährige Sessionsmotto des Karnevalsvereins Grün-Gold Gimmersdorf (GGG). Bei der Prunksitzung im wieder einmal restlos ausverkauften Dorfsaal marschierte der Elferrat, angeführt vom Sitzungspräsidenten Franz-Josef Kaspari, daher auch als abenteuerlustige Globetrotter mit Halstuch und Cowboyhut auf die Bühne. Die Kindergarde des GGG mit etwa 20 Kindern im Alter von drei bis neun Jahren erwies sich als optimaler Eisbrecher. Die Nachwuchstänzer waren von Michaela Zimmermann und Marion Wolber bestens vorbereitet worden und verzauberten das Publikum von der ersten Sekunde an. Die ersten Lachsalven gab es dann bei dem Auftritt von „De Jeck en d’r Jummibotz“ (Frank Friedrichs aus Pulheim), der ein breites Spektrum an überaus witzigen Themen abdeckte und dabei auch einige Male den Kölner Karnevals-Kommerz auf die Schippe nahm.

Notstand im Seniorenheim

Anschließend zeigte die Jugendgarde des GGG, trainiert von Sarah Esfandiari, einen wirklich sehenswerten Showtanz, passend zum Sessionsmotto, bei dem sie als Bewohner der fünf Kontinente den Saal zum Toben brachten. Nun waren die „Lindenblüten“ an der Reihe mit einem tollen Sketch. Die Damenabteilung der GGG rief mit ihren beiden Präsidentinnen Michaela Zimmermann und Jutta Meurer-Oehl einen „Notstand im Seniorenheim“ aus. Das Publikum war außer sich vor Vergnügen. Die Funkengarde „Red Hot Marries“ von den befreundeten Möhnen aus Birresdorf legten anschließend eine kesse Sohle aufs Parkett und fühlten sich dabei fast ein wenig heimisch, hatte doch das Männerballett aus Birresdorf an diesem Abend - wie schon in den Vorjahren - die Bewirtung im Saal übernommen. Den Abschluss des ersten Programmteils bildete der Auftritt der Musikband „Die Kläävbotze“ aus Köln mit einer gelungenen Auswahl von Kölschen Stimmungsliedern.

Kleine Männer tanzen

Nach der Pause legten die „TTC Korngirls“, die Showtanzgruppe des GGG, los wie die Feuerwehr und riss das Publikum sofort wieder von den Bänken hoch. Der „Kölsche Köbes“ (Axel Höfels aus Köln) gab nun einen Einblick in das Leben in einem Kölner Brauhaus mit den unterschiedlichsten Charakteren als mehr oder weniger gern gesehenen Gästen.

Unter dem Motto „Kleine Männer tanzen“ zeigten die „Lindenblüten“ einen sehenswerten Auftritt, der mit stehenden Ovationen bedacht wurde. Nun hieß es: „Bühne frei!“ für die amtierenden Deutschen Meister im Showtanz, die „Magic Dancers“ aus Remagen-Kripp. Die professionelle Truppe um Trainerin Elke Kohlhaas zeigte eine wahre Demonstration dessen, was möglich ist, wenn Trainingsfleiß, Bewegungstalent, Akrobatik und die richtige Choreografie zusammenwirken. Den umjubelten Abschluss der Prunksitzung bildete die Musikgruppe „Schlappkappe“ aus Hönningen. Die Stimmungsband übertraf alle Erwartungen und brachte mit alten Kölschen Karnevalsliedern und Songs wie „Verdamp lang her“ von BAP die Stimmung auf den Siedepunkt.

De Jeck in d’r Jummibotz hatte einen tollen Auftritt.

De Jeck in d’r Jummibotz hatte einen tollen Auftritt.

Die Jugendgarde der Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf begeisterte bei ihrem Auftritt als Bewohner der fünf Erdteile.

Die Jugendgarde der Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf begeisterte bei ihrem Auftritt als Bewohner der fünf Erdteile.

Einen Ausflug nach China machte die Jugendgarde des GGG bei ihrem Auftritt bei der Prunksitzung in Gimmersdorf.Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#