Umjubelte Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf
„Mit viel Spaß und ohne Geld, GGG reist um die Welt“
Sitzungspräsident Franz-Josef Kaspari präsentierte ein abwechslungsreiches Programm voller Höhepunkte
Gimmersdorf. „Mit viel Spaß und ohne Geld, GGG reist um die Welt“, so lautet das diesjährige Sessionsmotto des Karnevalsvereins Grün-Gold Gimmersdorf (GGG). Bei der Prunksitzung im wieder einmal restlos ausverkauften Dorfsaal marschierte der Elferrat, angeführt vom Sitzungspräsidenten Franz-Josef Kaspari, daher auch als abenteuerlustige Globetrotter mit Halstuch und Cowboyhut auf die Bühne. Die Kindergarde des GGG mit etwa 20 Kindern im Alter von drei bis neun Jahren erwies sich als optimaler Eisbrecher. Die Nachwuchstänzer waren von Michaela Zimmermann und Marion Wolber bestens vorbereitet worden und verzauberten das Publikum von der ersten Sekunde an. Die ersten Lachsalven gab es dann bei dem Auftritt von „De Jeck en d’r Jummibotz“ (Frank Friedrichs aus Pulheim), der ein breites Spektrum an überaus witzigen Themen abdeckte und dabei auch einige Male den Kölner Karnevals-Kommerz auf die Schippe nahm.
Notstand im Seniorenheim
Anschließend zeigte die Jugendgarde des GGG, trainiert von Sarah Esfandiari, einen wirklich sehenswerten Showtanz, passend zum Sessionsmotto, bei dem sie als Bewohner der fünf Kontinente den Saal zum Toben brachten. Nun waren die „Lindenblüten“ an der Reihe mit einem tollen Sketch. Die Damenabteilung der GGG rief mit ihren beiden Präsidentinnen Michaela Zimmermann und Jutta Meurer-Oehl einen „Notstand im Seniorenheim“ aus. Das Publikum war außer sich vor Vergnügen. Die Funkengarde „Red Hot Marries“ von den befreundeten Möhnen aus Birresdorf legten anschließend eine kesse Sohle aufs Parkett und fühlten sich dabei fast ein wenig heimisch, hatte doch das Männerballett aus Birresdorf an diesem Abend - wie schon in den Vorjahren - die Bewirtung im Saal übernommen. Den Abschluss des ersten Programmteils bildete der Auftritt der Musikband „Die Kläävbotze“ aus Köln mit einer gelungenen Auswahl von Kölschen Stimmungsliedern.
Kleine Männer tanzen
Nach der Pause legten die „TTC Korngirls“, die Showtanzgruppe des GGG, los wie die Feuerwehr und riss das Publikum sofort wieder von den Bänken hoch. Der „Kölsche Köbes“ (Axel Höfels aus Köln) gab nun einen Einblick in das Leben in einem Kölner Brauhaus mit den unterschiedlichsten Charakteren als mehr oder weniger gern gesehenen Gästen.
Unter dem Motto „Kleine Männer tanzen“ zeigten die „Lindenblüten“ einen sehenswerten Auftritt, der mit stehenden Ovationen bedacht wurde. Nun hieß es: „Bühne frei!“ für die amtierenden Deutschen Meister im Showtanz, die „Magic Dancers“ aus Remagen-Kripp. Die professionelle Truppe um Trainerin Elke Kohlhaas zeigte eine wahre Demonstration dessen, was möglich ist, wenn Trainingsfleiß, Bewegungstalent, Akrobatik und die richtige Choreografie zusammenwirken. Den umjubelten Abschluss der Prunksitzung bildete die Musikgruppe „Schlappkappe“ aus Hönningen. Die Stimmungsband übertraf alle Erwartungen und brachte mit alten Kölschen Karnevalsliedern und Songs wie „Verdamp lang her“ von BAP die Stimmung auf den Siedepunkt.
De Jeck in d’r Jummibotz hatte einen tollen Auftritt.
Die Jugendgarde der Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf begeisterte bei ihrem Auftritt als Bewohner der fünf Erdteile.
