Allgemeine Berichte | 09.09.2014

Cordelia Loosen-Sarr im gemeinsamen Konzert mit Ngo Hong Quang

Musikalisches Feuerwerk auf einer Saite

Cordelia Loosen-Sarr mit einer nepalesischen Bambusflöte im Duo mit Ngo Hong Quang auf dem Dan Ting. Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Ließem. Wie vielfältig und gar nicht eintönig man auf einem Instrument, das nur eine Saite hat, spielen und wie wunderbar eine einfache Mundharfe klingen kann, das erlebten die Besucher, die sich zum gemeinsamen Konzert der Niederbachemer Flötistin Cordelia Loosen-Sarr und des vietnamesischen Musikers Ngo Hong Quang im Köllenhof in Ließem eingefunden hatten.

Quang war letztes Jahr zum ersten Mal in Deutschland aufgetreten - und das im Köllenhof. Loosen-Sarr hatten die nie gehörten Klänge und die exotischen Instrumente des jungen Künstlers derart begeistert, dass sie ihn zu einem gemeinsamen Konzert im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen bewegen konnte.

Exotische Instrumente

Als welch ein Glücksfall sich dies erweisen würde, sollte sich bald zeigen. Schon nach wenigen Takten waren auch die Gäste von dieser Form der Musik fasziniert. Im Zusammenspiel mit den unterschiedlichsten Flötentönen verschmolzen die unbekannten Klänge zu einem Musikerlebnis ganz besonderer Art. Ngo Hong Quang begann sein Spiel mit einem traditionellen vietnamesischen Wiegenlied auf dem Dan Bau, einem in Vietnam weitverbreitetem Ein-Saiten-Instrument und Gesang. Mit dem Liebeslied eines blinden Bettlers an eine schöne Frau stellte Quang das Dan Nhi vor, eine Art Geige mit zwei Saiten. Loosen-Sarr begleitete ihn dabei auf der Querflöte und schnell wurde deutlich, wie wunderbar diese für unsere Ohren exotisch anmutende Musik mit den für uns bekannten Flötenklängen harmoniert. Dass nicht alles gänzlich fremd war, zeigte sich, als eine Trong genannte traditionelle vietnamesische Trommel zum Einsatz kam und Loosen-Sarr dazu auf einer chinesischen Bawu-Flöte spielte, deren Klang sehr der einer Klarinette ähnelt. Solche Flöten, wusste Quang zu berichten, gäbe es auch in Vietnam; dort seien sie, unter einem anderen Namen, ein typisches Instrument der Volksgruppe der Hmong.

Ungewohnte Töne

‚Spreading, love, dancing‘, nannte er sein nächstes Lied, zu dem er eine kleine, wie drei Blätter geformt aussehende Mundharfe hervor holte. Er entlockte ihr eine Fülle an Tönen, leicht und beschwingt begleitet von der Flötistin. Aber auch Quang hatte Neues entdeckt … ein kleines Daumenklavier bei Loosen-Sarr. Auf diesem begleitete er deren Spiel auf einer indischen Bansuri-Querflöte, untermalt mit vietnamesischem Gesang. Dieses Stück hätten sie gemeinsam entwickelt, freuten sich beide.

Auf für ihn wieder heimischem Instrument, dem zweisaitigen Dan Ting, beschrieb Quang die Schönheit der vietnamesischen Landschaft. „Nicht denken, einfach nur fühlen“, war dann auch sein Credo. Und das „Stück für einen glücklichen Moment“, vorgetragen auf dem Dan Nhi und einer Nepalflöte, hätte nicht besser betitelt werden können.

Faszinierende Klangwelten

In Erstaunen und zu großer Begeisterung brachte der junge vietnamesische Musiker die Gäste des Abends schließlich mit seiner Vorführung auf einer Mundharfe, dieses Mal jedoch nur mit einem einzigen Pin, einer sogenannten Dan Moi. Zwischen die Lippen geklemmt wird dieser Pin singend mit dem Zeigefinger angetippt zum Schwingen gebracht und die Töne mittels Zunge und verschiedener Mundtechniken unterschiedlich geformt. Quang zauberte darauf ein musikalisches Feuerwerk, mal zart und leise, schnell und laut, und schuf auf diesem simplen Instrument ein Klangvolumen ungeahnter Größe und Vielfalt. Tosender Applaus belohnte ihn für diese meisterliche Performance.

Mit jazzigen Klängen sowie einem erneut auf der Mundharfe gespielten Stück beendeten die beiden Musiker ihre „musikalische Begegnung zwischen Vietnam und Deutschland“. Ngo Hong Quang dankte Cordelia Loosen-Sarr dafür, dass sie ihn zu diesem Konzert eingeladen habe. Dem schlossen sich die Gäste nur allzu gerne an und dankten den beiden Musikern für dieses außergewöhnliche Konzert mit ‚Standing Ovations‘.

Cordelia Loosen-Sarr mit einer nepalesischen Bambusflöte im Duo mit Ngo Hong Quang auf dem Dan Ting. Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler