Politik | 08.04.2014

FDP-Antrag im Regionalrat zur Ortsumgehung Gimmersdorf

Parteien sollten für den Erfolg Einmütigkeit zeigen

Gimmersdorf. Wie schon bei vielen anderen Straßenprojekten im Land versuchen die Grünen durch allerlei Bedenken und Einwände dringend nötige Straßenprojekte aufzuhalten oder gar zu verhindern. Auch bei der Ortsumgehung Gimmersdorf wurde der Versuch gestartet. Anders kann man die Reaktion des Grünen Mitglieds im Gemeinderat, Ingo Steiner, auf die FDP-Pressemitteilung zur Ortsumgehung nicht bewerten. Dies bedarf daher einer Klarstellung: Fakt ist, dass die Ortsumgehung Gimmersdorf zunächst in der Förderliste der Bezirksregierung für das Vorjahr (2013) aufgeführt war. In der gleichen Liste 2014 fehlte sie jedoch. Es waren wohl Zweifel entstanden, ob das Projekt die nötigen Voraussetzungen (Baureife, Grundstücksankauf usw.) rechtzeitig erfüllen könne. Darauf schlug das Planungsamt in Siegburg Alarm. Der Amtsleiter bat die fünf Abgeordneten des Rhein-Sieg-Kreises von CDU, SPD, FDP und Grünen im Regionalrat Köln mit einem schriftlichen Appell, dafür zu sorgen, „dass die dringend notwendige Entlastung der Ortsdurchfahrt Wachtberg-Gimmersdorf doch noch in das Förderprogramm aufgenommen wird“.

Reagiert hat darauf die FDP mit einem Antrag im Regionalrat, das Projekt wieder in die Förderung ab 2015 aufzunehmen, weil die Voraussetzung der Baureife noch in 2014 erreicht werde. Es solle zudem geprüft werden, inwieweit das so lange geplante Projekt in der Reihenfolge der Finanzierung einen möglichst günstigen Platz erhalten könne. Denn klar war allen Beteiligten, dass der von Rot/Grün im Landtag stark verknappte Straßenbauetat die eigentliche Richtschnur für die Chancen aller Baumaßnahmen im Land ist. Den FDP-Antrag befürworteten im Regionalrat zunächst alle Parteien bis auf die Grünen. Sie argumentierten, dass für die zusätzliche Aufnahme von Gimmersdorf eine andere Straße aus der Liste herausgenommen werden müsse, weil das Geld sonst nicht reiche. Nach der Klarstellung seitens der Bezirksregierung, dass es hier noch nicht um konkrete Bauaufträge ging, sondern um eine grundsätzliche Einigung, den Bau der Straße überhaupt zu fördern, stimmten auch die Grünen zu. Einen eigenen Antrag formulierten sie nicht.

Der FDP-Antrag im Regionalrat wurde einstimmig beschlossen und ist inzwischen von der Bezirksregierung innerhalb der Förderliste an die zuständige Staatskanzlei in Düsseldorf weiter gereicht worden. Der Planungsamtsleiter in Siegburg bedankte sich herzlich bei der FDP für den Einsatz. Fazit: „Wäre die Umgehung außerhalb der Förderplanung geblieben, hätte sie überhaupt keine Chance“, so der FDP Kreistagsabgeordnete Hans-Joachim Pagels, „Zum Erfolg gehört auch, dass alle Parteien Einmütigkeit zeigen“. Weitere Informationen auf www.fdp-wachtberg.de.

Pressemitteilung

FDP Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Wachtberg. Wie in jedem November hat die SPD Wachtberg einen kleinen Beitrag für ein gutes Stadtbild geleistet : Am Sonntag, den 9. November, trafen sich rund ein Dutzend engagierte Mitglieder der SPD Wachtberg zu einer Müllsammelaktion in Niederbachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda