Lokalsport | 08.04.2014

Tischtennis-Mini-Kreismeister kommt wieder vom FC Pech

Paul Laars siegte und setzte die Tradition fort

Paul Laars gewann die Mini-Kreismeisterschaften. privat

Pech. Diesmal war es Paul Laars, der in seiner Altersklasse die Siegestradition der Pecher Nachwuchstalente bei den 31. Mini-Meisterschaften fortsetzte. Aber nicht nur er, sondern noch weitere erfolgreich aufspielende Youngster von der Tischtennisabteilung des FC Pech zeigten ausgezeichnete Leistungen bei diesem für Anfänger jährlich stattfindenden Turnier des Deutschen Tischtennisbundes. Nach den Erfolgen beim Ortsentscheid stand nun die Qualifikationsrunde auf Kreisebene auf dem Programm. In drei Altersklassen wurden die Besten für die Teilnahme an der nächsthöheren Runde auf der Ebene des Bezirks Mittelrhein gesucht. Bei den Kindern des Jahrgangs 2005 und jünger waren drei Pecher Kinder am Start.

Dabei schaffte der erst seit wenigen Monaten aufspielende Tim Zühlke sogar den Sprung in das Finale. In einem außerordentlich spannend verlaufenden Match fiel die Entscheidung äußerst knapp erst in der Verlängerung des letzten Satzes, als Tim Zühlke nach zwei rasanten Ballwechseln dennoch seinem Kontrahenten den Sieg überlassen musste. Die zunächst aufkommende Enttäuschung war aber bald vergessen, als er neben Medaille und Urkunde die so wichtige Einladung zur Teilnahme am Bezirksentscheid in den Händen hielt.

In der Altersklasse der Jahrgänge 2003 und 2004 waren vier Nachwuchstalente des FC Pech vertreten. Bei einer wenig glücklichen Auslosung kam es bereits in der Vorrunde und auch schon im Viertelfinale zu vereinsinternen Duellen. Dennoch erreichten Justus Hartmann und Paul Laars mit großartig herausgespielten Siegen das Finale. Bei diesem erneuten Vereinsduell war es dann Paul Laars, der den Tisch als Sieger verlassen konnte. Dieser Erfolg wurde sozusagen komplettiert von Kevin Schneider, der in der Altersklasse der Jahrgänge 2002 und 2001 einen dritten Platz belegte. Recht zufrieden konnte die Pecher Abordnung den Heimweg antreten, denn insgesamt hatten sechs Nachwuchsspieler aufgrund ihrer Platzierung die Einladung zur Teilnahme am Bezirksentscheid in der Tasche.

So fand ein erlebnisreicher Tag auch für die mitgereisten Eltern, die die Spiele ihrer Sprösslinge mit großer Begeisterung begleiteten, einen rundum zufriedenen Ausklang. Bemerkenswert blieb abschließend die Feststellung, dass in der Altersklasse neun und zehn Jahre nach Oliver Green (2009), Lennert Dick (2010), Alexander von Streit (2011), Nils Merten (2012), Eric Merten (2013) nun mit Paul Laars zum sechsten Mal in Folge der Mini-Kreismeister aus den Reihen des FC Pech kommt.

Paul Laars gewann die Mini-Kreismeisterschaften. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige