Allgemeine Berichte | 17.06.2014

St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V.

Pilgerwanderung

Wachtberg. Die Regionalgruppen Mittelrhein und Vulkaneifel der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. laden am Sonntag, 13. Juli zur dritten Etappe auf dem Linksrheinischen Jakobsweg vom Bonner Münster St. Martin bis zur Pfarrkirche St. Gereon in Niederbachem ein. Die Strecke ist circa 21 Kilometer lang mit 393 Metern Auf- beziehungsweise 372 Metern Abstieg. Alle teilnehmenden Pilger treffen sich um 9.30 Uhr vor dem Portal des Bonner Münsters. Um10 Uhr ist die Teilnahme an der heiligen Messe im Bonner Münster, um 11.15 Uhr pilgert die Gemeinschaft von Bonn nach Niederbachem mit den Stationen, Dottendorfer Jugendkreuz, St. Marien in Bad Godesberg und St. Gereon in Niederbachem.

Wem die Tagesetappen zu lang sind, der hat die Möglichkeit, sich in Bad Godesberg an der Marienkirche der Pilgergruppe anzuschließen, Abmarsch ist um 14.45 Uhr, oder dort den Pilgertag bereits zu beenden. Gepilgert wird bei jedem Wetter. Alle Mitpilger sind auf Rucksackverpflegung angewiesen. Jeder nimmt auf eigenes Risiko an dem Pilgertag teil. Regionale Pilgerausweise können am Treffpunkt erworben werden. Zwecks Organisation des Rücktransfers von Niederbachem zum Bahnhof Mehlem wird um verbindliche Anmeldung bei Michael Kaiser unter michaelkaise@gmx.de oder Tel. (02 61) 70 35 95 oder bei Wolfgang Scholz unter wsko@online.de oder Tel. (02 61) 5 65 18 gebeten. Beide stehen auch für Rückfragen zur Verfügung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Titelanzeige