Nikolausskatturnier im Niederbachemer Pfarrheim in vorweihnachtlicher Stimmung
Preise, Pokale und der gute Zweck
Niederbachem. Im Niederbachemer Pfarrhaus fand das Jahresabschluss-Skatturnier des katholischen Familienzentrums Wachtberg statt. 31 Spielerinnen und Spieler kamen an diesem Abend zusammen, um wieder gemeinsam für einen guten Zweck zu spielen. In der Spielpause fand der Nikolaus seinen Weg ins Pfarrhaus, um die Skatrunde zu besuchen. Dies ist für Pfarrer Hermann Josef Zeyen, der zum fünften Mal in diese Rolle schlüpfte, jetzt schon zur lieben Tradition geworden. Empfangen wurde der heilige Mann mit dem traditionellen Nikolauslied, begleitet von Josef Adenäuer am Klavier und dem Gesang der Spielerunde. Die beiden Organisatorinnen Elisabeth Zimmermann und Claudia Langen berichteten von den Ereignissen des vergangenen Jahres und der Nikolaus verteilte an alle Anwesenden Geschenke. Nicht nur der Nikolaus empfing an diesem Abend einen Scheck, sondern auch Diakon Ludger Roos erhielt stellvertretend für die Wachtberger „Zugabe“ einen Zuschuss. Ein Hilfsprojekt für Wachtberger Menschen in Not, an die jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Berkumer Pfarrheim haltbare Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs ausgegeben werden. Der Erlös des Nikolausturnieres sowie eine Sammlung bei den Spielerinnen und Spielern am gleichen Abend erbrachte eine Gesamtsumme von 374,90 Euro für den guten Zweck. Anschließend wurde auch dem Nikolaus für das Katholische Familienzentrum Wachtberg ein weiterer Spendenscheck in Höhe von 2000 Euro überreicht. Ein Teil dieser Summe floss bereits in das neue Marienlogo in Fritzdorf. So schmücken nun schon drei Logos in Berkum, Pech und Fritzdorf die Kindertagesstätten in Wachtberg.
Ein viertes ist für das neu entstehende Pfarrheim in Niederbachem geplant. Mit Beginn der neuen Skatsaison am 10. Januar werden aber auch gerne weitere Ideen für neue soziale Projekte gesucht, die durch die Startgelder und Spenden im nächsten Jahr unterstützt werden können. Am Ende des Turniers wurden nicht nur die besten 15 Spieler mit vielen schönen Sachpreisen ausgezeichnet, sondern auch die drei besten Teilnehmer des Gesamtjahres und die beiden bestspielenden Damen mit Pokalen prämiert. Den Jahressieg verbuchten diesmal Toni Schmickler aus Liessem mit 20.560 Punkten, Josef Wolking aus Mehlem mit 19.404 Punkten und Kurt Müller mit 17.895 Punkten ebenfalls aus Mehlem. Andreas Pietrusziak aus Liessem erzielte mit nur 641 Punkten Unterschied zum Drittplatzierten knapp den vierten Platz und wurde mit einem schönen und bei Sammlern beliebten Orden beglückwünscht. Die beiden besten Damen waren Gabriele Harz aus Meckenheim mit 18.785 Punkten und Margret Ehmann aus Godesberg mit 11.976 Punkten. Betrachtet man die Punktzahl von Frau Harz, hätte diese auch mit dem dritten Platz des Gesamtjahres ausgezeichnet werden können. Für die Auswertung war wieder Josef Wolking verantwortlich, der das ganze Jahr über mit viel Einsatz und Freude die Spielergebnisse aller Teilnehmer gesammelt und ausgewertet hat. Die Sieger des Turniers an diesem Abend waren Willi Kolfenbach mit 2238 Punkten auf Platz 1, Herr Peter Hillen mit 2002 Punkten auf Platz 2 und Herr Bernd Kraft mit 1962 Punkten auf Platz 3. Das nächste Turnier findet am Freitag, den 10. Januar um 18:30 Uhr im Niederbachemer Pfarrhaus statt. Hierzu sind alle bereits bekannten, wie auch neu interessierten Spielerinnen und Spieler herzlich eingeladen.



