Allgemeine Berichte | 16.12.2013

Nikolausskatturnier im Niederbachemer Pfarrheim in vorweihnachtlicher Stimmung

Preise, Pokale und der gute Zweck

Preise, Pokale und der gute Zweck

Niederbachem. Im Niederbachemer Pfarrhaus fand das Jahresabschluss-Skatturnier des katholischen Familienzentrums Wachtberg statt. 31 Spielerinnen und Spieler kamen an diesem Abend zusammen, um wieder gemeinsam für einen guten Zweck zu spielen. In der Spielpause fand der Nikolaus seinen Weg ins Pfarrhaus, um die Skatrunde zu besuchen. Dies ist für Pfarrer Hermann Josef Zeyen, der zum fünften Mal in diese Rolle schlüpfte, jetzt schon zur lieben Tradition geworden. Empfangen wurde der heilige Mann mit dem traditionellen Nikolauslied, begleitet von Josef Adenäuer am Klavier und dem Gesang der Spielerunde. Die beiden Organisatorinnen Elisabeth Zimmermann und Claudia Langen berichteten von den Ereignissen des vergangenen Jahres und der Nikolaus verteilte an alle Anwesenden Geschenke. Nicht nur der Nikolaus empfing an diesem Abend einen Scheck, sondern auch Diakon Ludger Roos erhielt stellvertretend für die Wachtberger „Zugabe“ einen Zuschuss. Ein Hilfsprojekt für Wachtberger Menschen in Not, an die jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Berkumer Pfarrheim haltbare Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs ausgegeben werden. Der Erlös des Nikolausturnieres sowie eine Sammlung bei den Spielerinnen und Spielern am gleichen Abend erbrachte eine Gesamtsumme von 374,90 Euro für den guten Zweck. Anschließend wurde auch dem Nikolaus für das Katholische Familienzentrum Wachtberg ein weiterer Spendenscheck in Höhe von 2000 Euro überreicht. Ein Teil dieser Summe floss bereits in das neue Marienlogo in Fritzdorf. So schmücken nun schon drei Logos in Berkum, Pech und Fritzdorf die Kindertagesstätten in Wachtberg.

Ein viertes ist für das neu entstehende Pfarrheim in Niederbachem geplant. Mit Beginn der neuen Skatsaison am 10. Januar werden aber auch gerne weitere Ideen für neue soziale Projekte gesucht, die durch die Startgelder und Spenden im nächsten Jahr unterstützt werden können. Am Ende des Turniers wurden nicht nur die besten 15 Spieler mit vielen schönen Sachpreisen ausgezeichnet, sondern auch die drei besten Teilnehmer des Gesamtjahres und die beiden bestspielenden Damen mit Pokalen prämiert. Den Jahressieg verbuchten diesmal Toni Schmickler aus Liessem mit 20.560 Punkten, Josef Wolking aus Mehlem mit 19.404 Punkten und Kurt Müller mit 17.895 Punkten ebenfalls aus Mehlem. Andreas Pietrusziak aus Liessem erzielte mit nur 641 Punkten Unterschied zum Drittplatzierten knapp den vierten Platz und wurde mit einem schönen und bei Sammlern beliebten Orden beglückwünscht. Die beiden besten Damen waren Gabriele Harz aus Meckenheim mit 18.785 Punkten und Margret Ehmann aus Godesberg mit 11.976 Punkten. Betrachtet man die Punktzahl von Frau Harz, hätte diese auch mit dem dritten Platz des Gesamtjahres ausgezeichnet werden können. Für die Auswertung war wieder Josef Wolking verantwortlich, der das ganze Jahr über mit viel Einsatz und Freude die Spielergebnisse aller Teilnehmer gesammelt und ausgewertet hat. Die Sieger des Turniers an diesem Abend waren Willi Kolfenbach mit 2238 Punkten auf Platz 1, Herr Peter Hillen mit 2002 Punkten auf Platz 2 und Herr Bernd Kraft mit 1962 Punkten auf Platz 3. Das nächste Turnier findet am Freitag, den 10. Januar um 18:30 Uhr im Niederbachemer Pfarrhaus statt. Hierzu sind alle bereits bekannten, wie auch neu interessierten Spielerinnen und Spieler herzlich eingeladen.

Diakon Ludger Roos, Josef Wolking, Nikolaus Pfarrer Hermann Josef Zeyen, Claudia Langen, Elisabeth Zimmermann.Fotos: privat Gabriele Harz (Doppelsieg), Peter Hillen, Willi Kolfenbach, Bernd Kraft, Josef Wolking, Andreas Pietrusziak, Toni Schmickler, Margret Ehmann Der Nikolaus geht durch die Reihen.
Preise, Pokale und der gute Zweck
Preise, Pokale und der gute Zweck
Preise, Pokale und der gute Zweck
Der Nikolaus trifft im Pfarrhaus bei der singenden Skatrunde ein.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld