Allgemeine Berichte | 20.08.2013

Lions Club Meckenheim-Wachtberg

Rosensekt zur Ankunft von „PAUL“ beim Altstadtfest

Erlös dient für eine dritte Patenschaft

Freuen sich über „PAUL“: Rita Bauer (rote Jacke), daneben Karl-Heinz Seidel, links davor Gudrun Mieth-Leichsenring, rechts neben „PAUL“ Christian Ullmann, daneben in blauer Jacke Rosemarie Braukmann, daneben Thomas Raehs (Brandinspektor) und rechts außen Alexander Krauss (Oberbrandmeister) sowie Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim.privat

Meckenheim-Wachtberg. Der Lions Club Meckenheim-Wachtberg freut sich sehr, dass „PAUL“ (Portable Aqua Unit for Lifesaving) Nr. 1 ein Geschwisterkind bekommen hat. Letzteres ist ein „Baby“ des Fachbereichs Siedlungswasserwirtschaft der Universität Kassel. Der zuständige Geburtshelfer ist Professor Franz-Bernd Frechen und seine Assistenten waren für die weitere Entwicklung verantwortlich.

Der Lions Club Meckenheim-Wachtberg hatte 2011 die finanzielle Patenschaft für „PAUL Nr. 1“ übernommen. Dieser ist mit vielen anderen „PAUL“’s nun zentral bei der NGO „action medeor“ e.V. in Tönisvorst untergekommen und kann innerhalb weniger Stunden als schnelle Hilfe in Katastrophengebiete aller Welt gebracht werden. Ein großer Vorteil von „PAUL“s (je 20 kg) ist, dass sie huckepack wie ein Rucksack auch in schwer zugängige Gebiete ohne Straßen zu tragen und bei Katastrophen sehr schnell einsetzbar sind. Sie sind absolut pflegeleicht, d.h. sie benötigen keine Energie und keine Chemikalien. Dabei funktionieren sie über Jahre ohne Wartung. Aufgrund ihrer Kunststoff-Membran-Filtersysteme mit einer Porengröße von ca. 30 Nanometer können sie verseuchtes Wasser aufbereiten bzw. täglich 1200 Liter trinkbares Wasser und somit die Versorgung von 400 Menschen gewährleisten. „PAUL“s und das Team der Universität Kassel wurden 2011 mit dem Preis „Deutschland der Ideen“ durch den Bundespräsidenten ausgezeichnet.

Die Meckenheimer Freiwillige Feuerwehr und insbesondere auch die Jugendfeuerwehr hatten den 1. „PAUL“ vor Ort in Pflege genommen. Durch die Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim und hier insbesondere auch mit der Jugendfeuerwehr ist es gelungen, beim Frühlingsfest 2012 und beim Altstadtfest 2012 das Geld für eine weitere Patenschaft von „PAUL Nr. 2“, immerhin ca. 1030 Euro, einzuwerben.

Auch beim Altstadtfest in Meckenheim am 31. August und 1. September sind sie und der Lions Club Meckenheim-Wachtberg wieder mit dabei. Zum Anstoßen anlässlich der Ankunft von „PAUL Nr.2“ präsentiert der Lions Club Meckenheim-Wachtberg die Eiegenkreation Rosensekt und Sekt pur sowie den bekannten „Löwenbrand“ der Edelbrennerei Brauweiler gegen eine kleine Spende für eine dritte Patenschaft. Natürlich ist am Lions-Stand in der Hauptstraße 61 „PAUL Nr. 2“ auch in voller Aktion zu erleben. Alle Aktiven würden sich sehr freuen, wenn es nach dem zweitägigen Engagement heißen könnte „Das Trio ist komplett“!

Freuen sich über „PAUL“: Rita Bauer (rote Jacke), daneben Karl-Heinz Seidel, links davor Gudrun Mieth-Leichsenring, rechts neben „PAUL“ Christian Ullmann, daneben in blauer Jacke Rosemarie Braukmann, daneben Thomas Raehs (Brandinspektor) und rechts außen Alexander Krauss (Oberbrandmeister) sowie Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige