Politik | 03.12.2013

SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Wachtberg

SPD will Antworten zum Hochwasserschutz in Niederbachem

Kinderspielplatz „In der Held“ soll zum Retentionsraum umgewandelt werden

Das Retentionsgebiet soll Auswirkungen von Hochwasser mildern. SPD Wachtberg

Wachtberg. Die Umwandlung des Kinderspielplatzes „In der Held“ zu einem Hochwasser-Retentionsraum sowie die dazugehörigen möglichen Auswirkungen auf die Anwohnersicherheit will die SPD-Ratsfraktion im Bau-, Verkehrs- und Vergabeausschuss zur Sprache bringen. Dazu haben die Sozialdemokraten einen entsprechenden Antrag gestellt.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Bernd Becker zeigte sich verwundert über die angelaufene Baumaßnahme und möchte wissen, ob und wann dieser bauliche Eingriff am Mehlemer Bach überhaupt in der Ortsvertretung Niederbachem oder im Fach-Ausschuss des Gemeinderats erörtert wurde. Fraktionschef Becker kritisiert: „Seit den Herbstferien ist nahezu der gesamte Raum des ehemaligen Spielplatzes von der Straße ’In der Held‘ bis zum Bach auf das Bachniveau ausgebaggert worden, sodass der Platz bei steigendem Bachpegel überflutet wird und nach anhaltendem Regen Grundwasser austritt. Optisch hat sich dadurch das Gelände des Spielplatzes in eine Schlammwüste verwandelt, die wie eine brutale Wunde im städtebaulichen Kontext der Wohnsiedlung wirkt.“

Die SPD-Ratsfraktion möchte zudem von der Verwaltung erfahren, ob diese ausschließen kann, dass durch die Baumaßnahme das Gefüge des gesamten Hanges oberhalb des Retentionsraumes möglicherweise in Bewegung kommt und die Straße durch den Grundwasserstrom und einfließendes Bachwasser unterspült wird. Die SPD fragte zudem, ob dazu verbindliche Erklärungen von Sachverständigen vorliegen und welche weiteren Maßnahmen vorgesehen sind, um den an der Straße entstandenen Abhang zu sichern, die Infrastruktur insbesondere der Telekommunikation zu erhalten und den Eindruck einer Schlammwüste zu lindern. Warum das gesamte Gehölz entlang der Straße entfernt werden musste und in welchem Umfang dadurch der Retentionsraum vermindert und die Stabilität der Straße unterstützt worden wäre, möchte die SPD-Fraktion weiter wissen. Zudem soll geklärt werden, wie viel Kubikmeter Wasser durch die Maßnahme zurückgehalten werden und in welchem Umfang sich dadurch zum Beispiel der Scheitelpunkt des Hochwassers vom 3. Juli 2010 verringert hätte.

Zum Hintergrund: Mit dem Hochwasser vom 3. Juli 2010 sind die bis dahin verbliebenen Einrichtungen des Kinderspielplatzes „In der Held“ fortgespült oder unbrauchbar geworden. Da der Spielplatz an der Mehlemer Straße durch die neue Fußgängerbrücke auch von dem Wohngebiet „In der Held“ zugänglich geworden ist, bestand Einigkeit, den Kinderspielplatz „In der Held“ nicht wiederherzustellen. Stattdessen wurde wiederholt in allgemeiner Form bekundet, den Platz als Retentionsraum für den Mehlemer Bach zu nutzen. In welcher Form dies aber geschehen sollte, ist nach Erinnerung der SPD weder in der Ortsvertretung von Niederbachem noch im Fach-Ausschuss erörtert worden. Fraktionschef Becker sagte weiter: „Ich wäre der Verwaltung sehr dankbar, wenn diese zu den oben angeführten Punkten in der Sitzung berichten und dem Ausschuss so zu einer fach- und sachgerechten Diskussion der Themenfelder verhelfen könnte.“

Pressemitteilung

SPD-Fraktion im Rat

der Gemeinde Wachtberg

Das Retentionsgebiet soll Auswirkungen von Hochwasser mildern. Foto: SPD Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda