Politik | 01.04.2014

Aktuelle Sprechstunden und Termine

Schadstoff-Mobil, Suchtberatung und mehr

Wachtberg. Das Schadstoff-Mobil kommt nach Wachtberg am Montag, 07. April 2014:

Termine und Standorte des Schadstoff-Mobils

Villip: Villiper Hauptstraße (Parkplatz) 10 bis 13 Uhr, Berkum: Oberdorfstraße (Parkplatz am Schwimmbad) 14.30 bis 18 Uhr. Sondermüll gehört nicht in die Mülltonne. Zum Beispiel müssen alle flüssigen Farb- und Lackreste als Sondermüll entsorgt werden. Ausgehärtete schwermetallhaltige Farben sind ebenfalls als Sondermüll zu entsorgen. Die Gebinde müssen dicht verschlossen sein. Spraydosen mit Gefahrsymbolen und Inhaltsresten gehören (mit Deckel versehen) ebenfalls zum Sondermüll. Das Infoblatt der RSAG „Entsorgung von gefährlichen Abfällen“ enthält weitere Details. Rückfragen beantwortet die RSAG unter Tel. (0 22 41) 30 63 06 oder die Gemeinde Wachtberg unter Tel. (02 28) 9 54 41 78.

Termine und Standorte des Elektro-Kleinteile-Mobils

Das Elektro-Kleinteile-Mobil kommt nach Wachtberg am Freitag, 11. April. Niederbachem, Mehlemer Straße / Mühlenstraße (Parkplatz) von 10 bis 13 Uhr, Werthhoven, Weißer Weg, von 15 bis 18 Uhr. Elektrokleingeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) bietet zwei Möglichkeiten der Entsorgung an: Zum einen werden Elektro-Kleingeräte auf der Umladestation in Swisttal-Miel kostenlos angenommen, zum anderen können sie, ebenfalls kostenfrei, einmal im Quartal am Elektro-Kleinteile-Mobil abgegeben werden. Dort werden allerdings nur Geräte, die kleiner als 70 Zentimeter Kantenlänge sind, beispielsweise defekte Föne, Rasierer, Toaster, Plattenspieler, Staubsauger u. a. in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Tragbare Fernsehgeräte und PC-Bildschirme gehören nicht dazu. Elektro-Großgeräte wie Fernseher, Spül- und Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlschränke etc. können auf der Umladestation in Swisttal-Miel kostenlos selbst abgegeben werden oder nach Anmeldung unter Tel. (0 22 41) 30 64 44 von der RSAG im Rahmen der Sonderleistungen zu bestimmten Terminen abgeholt werden. Pro Jahr und Haushalt sind vier Sonderleistungen kostenfrei. Rückfragen beantwortet die RSAG unter Tel. (0 22 41) 30 63 06 oder die Gemeinde Wachtberg unter Tel. (02 28) 9 54 41 78.

Suchtberatung

Die nächste Sprechstunde der Suchtkrankenhilfe, angeboten von der Caritas des Rhein-Sieg-Kreises, findet am Montag, 14. April, von 11 bis 12 Uhr im Rathaus der Gemeinde Wachtberg (Zimmer U 8), Rathausstraße 34, in Wachtberg-Berkum statt. Für Fragen Betroffener und Angehöriger sowie konkrete Hilfsangebote bei Suchtproblemen steht Diplom-Sozialpädagoge Joachim Uhlich zur Verfügung. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Caritas des Rhein-Sieg-Kreises führt zudem in 53359 Rheinbach, Pfarrgasse 6, jeweils montags von 13.30 bis 15.30 Uhr und donnerstags, von 9 bis 11 Uhr eine offene Sprechstunde durch, Tel. (0 22 26) 1 24 04.

Erziehungs- und Familienberatung des Rhein-Sieg-Kreises

Die nächsten Sprechstunden der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Aachener Straße 16, 53359 Rheinbach, Tel. (0 22 26) 9 27 85 66 09, finden statt am Montag, 14. April, von 16.30 bis 17.30 Uhr im Familienzentrum „Drachenhöhle“, Mehlemer Straße 1, in Wachtberg-Niederbachem, Tel. (02 28) 85 71 41, Dienstag, 15. April, von 8.30 bis 9.30 Uhr im Katholischen Familienzentrum „Sankt Marien Wachtberg“, Am Bollwerk 13, in Wachtberg-Berkum, Tel. (02 28) 34 48 68, Mittwoch, 16. April, von 15 bis 16 Uhr im Kommunalen Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1-9 in Wachtberg-Villip, Tel. (02 28) 4 03 87 60. Anmeldungen erbeten - über die Erziehungsberatungsstelle oder beim jeweiligen Familienzentrum.

Ü-Café des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises

Das Ü-Café ist ein kostenfreies und offenes Angebot für Familien, bei dem Eltern und Kinder in gemütlicher Atmosphäre zusammen etwas Besonderes erleben können. Es wird gebastelt, gemalt und vieles mehr. Kaffee, Tee und etwas zum Naschen ist immer dabei. Das Ü-Café bietet die Möglichkeit zu Gesprächen, zum Austausch und zu Themen wie Erziehung, Ernährung, Problemen …etc. Das nächste Ü-Café findet am Dienstag, 15. April, von 14 bis 16 Uhr im Kommunalen Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1-9 in Wachtberg-Villip, Tel. (02 28) 4 03 87 60, statt. Weitere Infos erteilt das Jugendhilfezentrum für Alfter, Swisttal und Wachtberg; Ansprechpartnerin ist Foroozan Salehi, sozialpädagogische Familienhelferin des Kreisjugendamtes, unter Tel. (0 22 25) 91 36 51 24 oder per E-Mail foroozan.salehi@rhein-sieg-kreis.de.

Sprechstunde der Caritas

Die nächste Sprechstunde der Caritas im Katholischen Familienzentrum „Sankt Marien Wachtberg“, Am Bollwerk 13, in Wachtberg-Berkum findet am Dienstag, 15. April, von 15 bis 16 Uhr statt. Dieses offene Angebot für Rat- und Hilfesuchende umfasst unter anderem die Vermittlung fachkompetenter Ansprechpartner und Hilfen, Hilfe beim Kontakt mit Behörden, Ausfüllen von Formularen etc. und die Vermittlung von praktischer Unterstützung und Begleitung von Menschen in schwierigen Situationen. Die Sprechstunden sind kostenlos und für jedermann zugänglich. Um Anmeldung wird gebeten im Familienzentrum, Tel. (02 28) 34 48 68, oder bei der Gemeindecaritas Meckenheim, Tel. (0 22 25) 99 24 20.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Wachtberg. Wie in jedem November hat die SPD Wachtberg einen kleinen Beitrag für ein gutes Stadtbild geleistet : Am Sonntag, den 9. November, trafen sich rund ein Dutzend engagierte Mitglieder der SPD Wachtberg zu einer Müllsammelaktion in Niederbachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld