Schützenfest der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Villip
Schützenkaiser Severin Schmitz stand im Mittelpunkt des Geschehens
Sehenswerter Schützenfestzug zu Ehren der amtierenden Schützenmajestäten mit mehr als 500 Grünröcken
Villip. Auch in diesem Jahr feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Villip ihr Schützenfest drei Tage lang rund um das Schützenhaus am Sportplatz von Villiprott, denn schließlich zelebrierte man diesmal das Fest zu Ehren eines waschechten Schützenkaisers. Hatte doch beim Königsschießen das langjährige Mitglied Severin Schmitz den Vogel von der Stange geholt und sich damit als dreifacher „Titelträger“ den Ehrentitel eines „Schützenkaisers“ erworben. Zusammen mit seiner Frau Luise führte „Kaiser Severin“ auch den sehenswerten Schützenfestzug am Sonntagnachmittag an, bei dem mehr als ein Dutzend befreundete Schützenbruderschaften mit gut und gerne 500 Grünröcken teilnahmen. Mit dabei waren natürlich auch die amtierenden Villiper Schützenmajestäten mit Schützenliesel Anneliese Schmitz, Jungschützenprinz Alexander Gilles, Schülerprinz Tobias Schmitz und Bürgerkönigin Stefani Specogna.
Anschließend begrüßte Brudermeister Thomas Köhler auf dem Schulhof der Grundschule Villip die stattliche Schützenschar und stellte dabei die heimischen Majestäten ausführlich vor.
Sachpreise für die besten Schützen
Am Nachmittag standen dann die Schießwettbewerbe der befreundeten Schützenbruderschaften im Schützenhaus Villiprott auf dem Programm, die zielsichersten Schützen durften Sachpreise mit nach Hause nehmen. Hierfür hatte erneut Schießmeister Bernd Krahforst die Leitung übernommen. Dazu gab es einen gemütlichen Familientag mit zahlreichen Attraktionen vor allem für die Kinder, darunter eine ansehnliche Hüpfburg und das immer wieder beliebte Kinderschminken. Bei einer großen Tombola gab es viele attraktive Preise zu gewinnen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten dabei in bewährter Manier die „Vischeltaler“.
Doch bei der Villiper Bruderschaft steht ohnehin nicht nur der Schießsport im Vordergrund, sondern auch das Treffen mit Freunden, das Lachen, die Geselligkeit sowie das Feiern und die Tradition. All dies stellten die Sebastianer am Wochenende wieder einmal eindrücklich unter Beweis. Los ging das Schützenfest nämlich schon am Freitag mit einer lustigen Karaoke-Party zur Musik der beiden Diskjockeys Heiko und Sepp.
Kaiserball mit Tanzmusik
Sehr gut besucht war der Kaiserball am Samstagabend, den die Bruderschaft zu Ehren der diesjährigen Majestäten ausrichtete. Brudermeister Thomas Köhler erwies sich einmal mehr als hervorragender Gastgeber und humorvoller Conférencier des Abends, zu dessen Erfolg auch die Gruppe „Herzschlag“ mit ihrer ausgezeichneten Tanzmusik einen wesentlichen Beitrag leistete. Um den Bürgern den Weg ins Schützenhaus nach Villiprott zu erleichtern, setzte die Schützenbruderschaft an beiden Tagen einen Hol- und Bringdienst für Besucher aus ganz Wachtberg ein. Zuvor hatte Präses Hermann Josef Zeyen der Tradition entsprechend eine gut besuchte Heilige Messe in der Pfarrkirche abgehalten.
