Allgemeine Berichte | 15.10.2013

Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Voreifel im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in Rheinbach

Severin Schmitz jubelt als Bezirkskaiser

Diözesankönig Dirk Vetterling überreichte die Amtskette

Das Diözesankönigspaar Dirk Vetterling und Karina Noack (l.) gratulierte den neuen Bezirksmajestäten und Vorstandsmitgliedern (v.l.): Bezirksbundesmeister Hans-Peter Metternich, Bezirksprinz Benedigt Wagner, Bezirksbürgerkönigin Carola Scherer, Bezirkskaiserpaar Severin und Luise Schmitz, davor Bezirksbambiniprinz Hendrik Mahlberg, dahinter Bezirksschießmeister Bernd Krahforst, Bezirkschülerprinz Kevin Berndt, Bezirksliesel Kerstin Klier, dahinter der stellv. Bezirksbundesmeister Konny Obladen, Bezirksjungschützenmeister Hendrik Beer und der stellv. Bezirksschießmeister Manfred von Goszinski.VJ

Rheinbach. Grund zum Jubeln hatten die Villiper Schützen mit Brudermeister Thomas Köhler an der Spitze, ihr amtierender Schützenkaiser Severin Schmitz sicherte sich mit 29 Ringen beim Bezirksfest des Bezirksverbandes Voreifel im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in Rheinbach den Titel des Bezirkskönigs. Und da er auch diesen Titel bereits zum dritten Mal errungen hatte, darf er sich ab sofort „Bezirkskaiser“ nennen. Ihm zur Seite steht seine Frau Luise Schmitz als Bezirkskönigin. Groß war der Jubel, als Bezirksbundesmeister Hans-Peter Metternich zusammen mit Bezirksschießmeister Bernd Krahforst das Ergebnis in der Rheinbacher Schützenhalle bekannt gab.

Kerstin Klier wurde Bezirksschützenliesel

Bei den Damen holte sich Kerstin Klier aus Rheinbach den Titel der Bezirksschützenliesel mit vollen 30 Ringen. Zum zweiten Mal gab es auch einen Bezirks-Bürgerkönig, in diesem Fall aber eine Bürgerkönigin, denn Carola Scherer aus Rheinbach holte den Titel. Natürlich zeigte auch der Schützennachwuchs sein Können und wetteiferte mit ruhiger Hand um die Bezirkstitel. Bei den Jungschützen ging der Titel eines Bezirksprinzen mit 24 Ringen an Benedikt Wagner aus Adendorf. Neuer Bezirksschülerprinz ist Kevin Berndt aus Rheinbach, er schoss 28 Ringe. Zum zweiten Mal wurde auch ein Bezirksbambiniprinz gekürt, es wurde Hendrik Mahlberg aus Oberdrees. Die neuen Amtsketten erhielten die frischgebackenen Bezirksmajestäten aus der Hand von Diözesankönigspaar Dirk Vetterling und Karina Noack.

Ergebnisse der Schießwettkämpfe

Bei den Schießwettkämpfen in den einzelnen Klassen gab es folgende Ergebnisse: In der Mannschaftswertung hatte Adendorf die Nase vorn vor Rheinbach und Villip. Bei den Jungschützen siegte in der Einzelwertung Hendrik Beer, in der Mannschaftswertung dominierte Ersdorf-Altendorf vor Rheinbach und Adendorf.

Bei den Damen gewannen Corinna Oltmanns (I), Brigitte Meckelholt (II) und Irene Tuschen (III) die Einzelwertungen, in der Mannschaftswertung siegte Adendorf vor Ersdorf-Altendorf und Rheinbach. Bei den Schützen zielte in der Einzelwertung Hans-Josef Merzenich am besten, in der Mannschaftswertung gewann Adendorf vor Rheinbach und Wormersdorf. In der Altersklasse sicherte sich Bernd Graf Horst die Einzelwertung, in der Mannschaftswertung hatte Philipp das beste Zielwasser getrunken vor Oberdrees und Rheinbach. In der Seniorenklasse holte sich Peter Zorn die Einzelwertung, während in der Mannschaftswertung Villip nicht zu schlagen war Oberdrees und Wormersdorf hinter sich ließ. Die Ehrenscheibe zum Bezirksfest holte sich Walter Honerbach.

Der Jubel war groß: Severin Schmitz aus Villip ist neuer Bezirkskaiser der Voreifelschützen. Sein Brudermeister Thomas Köhler ließ ihn hochleben.

Der Jubel war groß: Severin Schmitz aus Villip ist neuer Bezirkskaiser der Voreifelschützen. Sein Brudermeister Thomas Köhler ließ ihn hochleben.

Das Diözesankönigspaar Dirk Vetterling und Karina Noack (l.) gratulierte den neuen Bezirksmajestäten und Vorstandsmitgliedern (v.l.): Bezirksbundesmeister Hans-Peter Metternich, Bezirksprinz Benedigt Wagner, Bezirksbürgerkönigin Carola Scherer, Bezirkskaiserpaar Severin und Luise Schmitz, davor Bezirksbambiniprinz Hendrik Mahlberg, dahinter Bezirksschießmeister Bernd Krahforst, Bezirkschülerprinz Kevin Berndt, Bezirksliesel Kerstin Klier, dahinter der stellv. Bezirksbundesmeister Konny Obladen, Bezirksjungschützenmeister Hendrik Beer und der stellv. Bezirksschießmeister Manfred von Goszinski.Fotos: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Skoda
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#