Allgemeine Berichte | 25.02.2014

KoKoBe Bonn Rhein Sieg

Sonja Freischem ist neue KoKoBe-Beraterin

Der linksrheinische Arbeitskreis des KoKoBe- Trägerverbundes Bonn Rhein Sieg begrüßt Sonja Freischem als neue Beraterin für Meckenheim und Wachtberg

Meckenheim/Wachtberg. Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen hat für Meckenheim und Wachtberg eine neue Beraterin: Sonja Freischem hat diese Arbeit jetzt übernommen.

Frau Freischem’s Aufgabe ist es, Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich die regionalen Angebote zu einem Leben in größt-möglicher Selbstständigkeit zu erschließen. Damit soll gleichzeitig die Gleichstellung und die Teilhabe am Leben der Gesellschaft verbessert werden.

Der Landschaftsverband Rheinland hat ein Netzwerk von Beratungsstellen geschaffen. In der Region Bonn und Rhein-Sieg-Kreis sind die insgesamt 12 KoKoBe-Beratungsstellen im KoKoBe-Trägerverbund Bonn Rhein Sieg zusammengefasst. Im Verbund arbeiten die 14 KoKoBe-Beraterinnen und -Berater eng zusammen. Infos: www.kokobe-bonn-rhein-sieg.de

Die Beratung soll Menschen vor allem in Fragen der Wohnform, der Freizeitgestaltung und bei allen Alltagsfragen unterstützen.

Kontakt: freischem@kokobe-bonn-rheinsieg.de, Tel. (0 22 25) 70 35 578, Sprechzeit mittwochs 11 bis 12 Uhr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#