Am 08.07.2014
Allgemeine BerichteDie Gemeinde Wachtberg informiert:
Sprechstunden und Termine
Berkum. Termine und Standorte des Elektro-Kleinteile-Mobils: Das Elektro-Kleinteile-Mobil kommt nach Wachtberg am Montag, 14. Juli Berkum, Oberdorfstraße (Parkplatz am Schwimmbad) von 10 bis 13 Uhr und nach Villip, Villiper Hauptstraße (Parkplatz) von 15 bis 18 Uhr.
Elektrokleingeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) bietet zwei Möglichkeiten der Entsorgung an: Zum einen werden Elektro-Kleingeräte auf der Umladestation in Swisttal-Miel kostenlos angenommen, zum anderen können sie, ebenfalls kostenfrei, einmal im Quartal am Elektro-Kleinteile-Mobil abgegeben werden. Dort werden allerdings nur Geräte, die kleiner als 70 Zentimeter Kantenlänge sind, z.B. defekte Föne, Rasierer, Toaster, Plattenspieler, Staubsauger u.a. in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Tragbare Fernsehgeräte und PC-Bildschirme gehören nicht dazu.
Elektro-Großgeräte wie Fernseher, Spül- und Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlschränke etc. können auf der Umladestation in Swisttal-Miel kostenlos selbst abgegeben werden oder nach telefonischer Anmeldung unter (0 22 41) 30 64 44 von der RSAG im Rahmen der Sonderleistungen zu bestimmten Terminen abgeholt werden. Pro Jahr und Haushalt sind vier Sonderleistungen kostenfrei. Rückfragen beantwortet die RSAG unter Tel. (0 22 41) 30 63 06 oder die Gemeinde Wachtberg unter Tel. (02 28) 95 44 178.
Erziehungs- und Familienberatung des Rhein-Sieg-Kreises: Die nächsten Sprechstunden der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Aachener Straße 16, 53359 Rheinbach, Tel. (0 22 26) 92 78 56 609, finden statt am Montag, 14. Juli von 16.30 bis 17.30 Uhr im Familienzentrum „Drachenhöhle“, Mehlemer Straße 1 in Wachtberg-Niederbachem, Tel. (02 28) 85 71 41. Am Dienstag, 15. Juli von 8.30 bis 9.30 Uhr im Katholischen Familienzentrum „Sankt Marien Wachtberg“, Am Bollwerk 13 in Wachtberg-Berkum, Tel. (02 28) 34 48 68 .
Anmeldungen erbeten - über die Erziehungsberatungsstelle oder beim jeweiligen Familienzentrum.
Sprechstunde der Caritas: Die nächste Sprechstunde der Caritas im Katholischen Familienzentrum „Sankt Marien Wachtberg“, Am Bollwerk 13, in Wachtberg-Berkum findet am Dienstag, 15. Juli von 15 bis 16 Uhr statt. Dieses offene Angebot für Rat- und Hilfesuchende umfasst u.a. die Vermittlung fachkompetenter Ansprechpartner und Hilfen, Hilfe beim Kontakt mit Behörden, Ausfüllen von Formularen etc. und die Vermittlung von praktischer Unterstützung und Begleitung von Menschen in schwierigen Situationen. Die Sprechstunden sind kostenlos und für jedermann zugänglich. Um Anmeldung wird gebeten im Familienzentrum, Tel. (02 28) 34 48 68, oder bei der Gemeindecaritas Meckenheim, Tel. (0 22 25) 99 24 20.
Termine und Standorte des Schadstoff-Mobils: Das Schadstoff-Mobil kommt nach Wachtberg am Donnerstag, 17. Juli 2014:
Pech: Seibachstraße (Parkplatz an der Feuerwehr) von 10 bis 13 Uhr
Niederbachem: Mehlemer Straße/Mühlenstraße (Parkplatz) von 14.30 bis 18 Uhr.
Sondermüll gehört nicht in die Mülltonne. Zum Beispiel müssen alle flüssigen Farb- und Lackreste als Sondermüll entsorgt werden. Ausgehärtete schwermetallhaltige Farben sind ebenfalls als Sondermüll zu entsorgen. Die Gebinde müssen dicht verschlossen sein. Spraydosen mit Gefahrsymbolen und Inhaltsresten gehören (mit Deckel versehen) ebenfalls zum Sondermüll. Das Infoblatt der RSAG „Entsorgung von gefährlichen Abfällen“ enthält weitere Details. Rückfragen beantwortet die RSAG unter Tel. (0 22 41) 306 306 oder die Gemeinde Wachtberg unter Tel. (02 28) 95 44 178.
Sprechstunde des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises: Die nächste Sprechstunde des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises in Meckenheim, Kalkofenstraße 2, zuständig für die Bürgerinnen und Bürger in Alfter, Swisttal und Wachtberg, findet am Donnerstag, 17. Juli von 14 bis 15 Uhr im Kommunalen Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1-9 in Wachtberg-Villip, Tel. (02 28) 40 38 76 0, statt. Wer beispielsweise eine Beratung bei der Erziehung des Kindes wünscht oder sich in einer Trennungs- und Scheidungssituation befindet, kann sich unmittelbar vor Ort ohne Termin in der Zeit der offenen Sprechstunden an die pädagogischen Fachkräfte des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises wenden. Die Beratung ist kostenlos. Neben Fragen der Erziehung und Beratung ist das Jugendhilfezentrum zuständig für die Sicherstellung des Kinderschutzes, die Jugendgerichtshilfe, die Förderung der Jugendarbeit, ambulante und stationäre Jugendhilfen, den Unterhaltsvorschuss, die Erteilung der Tagespflegeerlaubnis sowie den Kindergartenbeitrag. Das Jugendhilfezentrum des Rhein-Sieg-Kreises ist zudem in 53340 Meckenheim, Kalkofenstraße 2, unter der Tel. (0 22 25) 91 36 0, oder per E-Mail: jhz.alfter-swisttal-wachtberg@rhein-sieg-kreis.de zu erreichen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16.30 Uhr und Freitag von 8 bis 12.30 Uhr.
Alle Sprechstunden und Termine auch im Internet unter www.wachtberg.de/sprechstunden bzw. www.wachtberg.de/muelltermine. Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg