Gemeinde Wachtberg
Tag des Geotops
Geologische Wanderung durch das Drachenfelser Ländchen
Wachtberg. Zum „Tag des Geotops“ am Sonntag, den 15. September 2013 veranstaltet die Gemeinde Wachtberg mit dem Zweckverband Naturpark Rheinland eine geologische Wanderung durch das Drachenfelser Ländchen mit dem Exkursionsleiter Diplom-Geologe Dr. Stefan Thomas, Bonn.
Die Wanderroute führt vom Startpunkt zum Wachtberg bei Berkum. Dort bietet sich eine landschaftliche Übersicht über das Drachenfelser Ländchen. Weiter geht es zum Stumpeberg, einer tertiären Basaltkuppe. Der nächste Exkursionspunkt ist die Kiesgrube bei Gimmersdorf, in der aktuell Sand und Kies der quartären Hauptterrasse des Rheins abgebaut werden. Im Ortskern von Gimmersdorf ist zu beobachten, dass die lokal anstehenden Gesteine (Trachyt, Basalt und Sandstein) an den historischen Gebäuden verbaut wurden. Von Gimmersdorf wandert die Gruppe über den Rheinhöhenfriedhof zur aufgelassenen „Grube Jette“, in der einst tertiäre Sande und Quarzit gewonnen wurden. Nahe der Austraße in Niederbachem wird an einem Stollenausgang das devonische Grundgebirge besichtigt. Als letzte Station bietet der frühere Steinbruch Dächelsberg an der alten Straße von Niederbachem nach Oberbachem einen einmaligen Einblick in ein tertiäres Vulkangebäude des Drachenfelser Ländchens.
Start: 10 Uhr: Parkplatz Edeka gegenüber dem Busbahnhof (ZOB) Berkum
Ziel: 16 Uhr, Haltestelle Buslinie 857 „Austraße“ in Niederbachem, von dort Rückfahrt mit dem Bus möglich zum Startpunkt (Abfahrt 16.34 Uhr, Ankunft ZOB 16.44 Uhr)
Wanderdistanz: ca. 10 km
Ausrüstung: geeignete Kleidung, festes Schuhwerk, Tagesproviant und gute Laune. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos.
Anmeldungen ab 26. August im Rathaus der Gemeinde Wachtberg bei Frau Kamradt, Rathausstraße 34, 53343 Wachtberg-Berkum, Tel. (02 28) 9 54 41 53 oder per E-Mail: melanie.kamradt@wachtberg.de . Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.Pressemitteilung
Gemeinde Wachtberg
