Römerwoche in Wachtberg
Themenwanderung unter dem Motto „Spurensuche“
Wanderung des Wachtberger Wander-Vereins an 14. September
Niederbachem. Im Rahmen der Wachtberger Römerwoche veranstaltet der Wachtberger Wander-Verein am Sonntag, 14. September, eine kulturhistorische Themenwanderung unter dem Motto „Spurensuche“.
Rund 500 Jahre Römer im Rheinland haben ihre Spuren hinterlassen - natürlich auch in Wachtberg. Wenn diese Spuren bei uns nicht immer so ins Auge fallen, wie dies andernorts bisweilen der Fall ist, so gibt es doch auch hier viel Interessantes, was mit der Römerzeit in Verbindung steht. Die ganztägige Wanderung wird die Teilnehmer zu einigen am Wege liegenden Römerspuren in der Gemeinde führen, z.B. den Fundorten zweier Matronenaltäre oder dem Römersteinbruch am Hohenberg.
Die Begegnung mit Zeitzeugen in Rollenspielen, für die sich dankenswerterweise prominente Wachtberger zur Verfügung gestellt haben, soll den römischen Alltag erlebbar machen. So wird uns die Gattin eines pensionierten römischen Offiziers in die Lebensbedingungen auf dem Land einweihen. Ein Nachfahre des Stifters des Berkumer Matronenaltars wird über die Geschichte des Altars berichten und uns - ganz nebenbei - die Entstehung des rheinischen Dialekts nahe bringen. Ein Wachsoldat auf dem zugigen Wachtberg wird uns Einblick in das harte Los eines einfachen römischen Soldaten geben.
Im weiteren Verlauf der Wanderung steht ein Besuch des Villiper Heimatmuseums mit der Darstellung römischen Handwerks auf dem Programm. Im Anschluss daran erfolgt ein Bustransfer zur Burg Münchhausen bei Adendorf, wo der mittelalterliche Baumeister über die Bedeutung und Funktion dieser unter Verwendung von Baumaterial aus der Römerzeit errichteten Burg ins Bild setzt. Nach einem abschließenden Umtrunk im Innenhof der Burg Münchhausen bringt der Bus die Teilnehmer der Wanderung an den Ausgangspunkt in Niederbachem zurück.
Die Wanderstrecke von Niederbachem nach Villip beträgt 10 km.
Ablauf der Wanderung:
Treffpunkt: 9 Uhr an der Grundschule in Niederbachem, Langenbergsweg 2
Kaffeepause: 10:15 Uhr im Gudenauer Hof in Kürrighoven
Mittagspause: 12:15 Uhr im Schulzentrum in Berkum
Rückfahrt: ca. 17:30 Uhr ab Burg Münchhausen.
Für den Bustransfer wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung zu der Wanderung unter E-Mail info@wachtberger-wander-verein.de oder Tel. (02 28) 36 97 97 1 gebeten.
