Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf feierte Kostümfest
„Till und Tim rockten den Saal“
Die beiden neunjährigen Nachwuchsjecken begeisterten das Publikum in der ausverkauften Mehrzweckhalle
Fritzdorf. „Hey, wir feiern nur noch Karneval, und jetzt rockt der ganze Saal!“ Mit seinem sensationellen Sessionslied brachte Kinderprinz Till I. (Schubert) mit seinem Adjutanten Tim (Wingertszahn) den Fritzdorfer „Gürzenich“ gleich richtig in Stimmung. Die beiden neunjährigen Knirpse zeigten ein unglaubliches karnevalistisches Talent und rockten den Saal im wahrsten Sinne des Wortes bei der restlos ausverkauften Kostümsitzung der KG Grün-Gelb Fritzdorf. Die furchtlosen Lausbuben wickelten ihr Publikum problemlos um den Finger. Das hatte sich wieder einmal in die tollsten Verkleidungen geworfen und war allein schon das Kommen wert. Sitzungspräsident Jörg Engel führte als geborener Entertainer mit Mutterwitz und Augenzwinkern durch ein Programm voller Höhepunkte mit zahlreichen eigenen Beiträgen der KG. So zeigten gleich zu Beginn die Bambini- (Trainerinnen Monika Heinrich und Dorothea Wachtberg) und die Kindergarde (Trainerinnen Lisa Flück und Kira Landen) der Grün-Gelben, dass man sich hier um den Nachwuchs keine Sorgen machen muss. Die kleinen Karnevalistinnen wuselten in ihren süßen Gardeuniformen nur so über die Bühne und steckten ihre Zuschauer gleich mit guter Laune und Fröhlichkeit an. Als gleich darauf die Stimmungsgruppe „Die Botzedresser“ aus dem Brohltal die Bühne stürmten, gab es für das Publikum kein Halten mehr, denn was diese bläserlastige Gruppe an Hits abfeuert, landet zurecht stets auf den einschlägigen Kölner Karnevals-CDs.
Jugendtanzgruppe als wahre Augenweide
Eine wahre Augenweide war erneut der Tanz der Fritzdorfer Jugendtanzgruppe, die von Doris Wachendorf trainiert wird. Die 14 jungen Damen glänzten mit ausgezeichneter Harmonie und sehenswerten Showeinlagen, sie bildeten den optimalen Rahmen für das Jubiläums-Dreigestirn der Karnevalsfreunde Merzbach. Prinz Andreas I. (Mirbach), Jungfrau Thomina (Thomas Jäkel) und Bauer Karl-Heinz (Schönenberg) grüßten aus den Rheinbacher Höhenorten und ließen natürlich zu Ehren des Fritzdorfer Kinderprinzen die eigene Tanzformation auftreten. „Der Römer“ (Andreas Römer) sorgte mit seinem einzigartigen Mix aus Bauchreden und internationaler Musik-Comedy dafür, dass den Zuschauern Augen und Ohren offen standen, denn so einen ebenso gekonnten wie witzigen Vortrag hat man selten gehört, ganz nach dem Motto: „Salve, Alaaf und Helau!“ Mit handgemachter kölscher Mundart begeisterte anschließend die Gruppe „Sibbeschuss“ die Narrenschar in der ganz in grün und gelb dekorierten Mehrzweckhalle. Da hielt es auch den letzten Miesepeter nicht mehr auf dem Sitz, die Jecken standen auf Tischen und Bänken. Den mehr als gelungenen Abschluss des ersten Programmteils bildete der Auftritt der Juniorengarde (Trainerin Alexandra Hüllen mit neuer Unterstützung Andrea Krüll) mit ihrem anspruchsvollen Gardetanz in nahezu professioneller Perfektion. Tosender Applaus war Ihnen für einen exzellenten Auftritt gewiss.
Unterwegs mit Rentnern ohne Grenzen
Als „Rentner ohne Grenzen“ nahmen „Ernst und Willi“ (Ernst Schneider und Willi Naumann aus Koblenz) die Karnevalisten im Saal mit auf eine humorvolle Weltreise voller Pleiten, Pech und Pannen, da blieb wahrhaftig kein Auge trocken und die Stimmung erreichte einen neuen Höhepunkt. Daran knüpften die „Ochsfort Dancers“ problemlos an, bei ihrem DJ Ötzi-Medley in krachende Lederhosen blieb kein weibliches Auge trocken. Diese total verrückte Herrenformation zeigte einmal mehr, dass Männerballette mit Recht immer noch gefragt sind. Die „Gulaschkapelle“ hielt die Stimmung ganz knapp unter dem Siedepunkt, denn als krönenden Abschluss hatte KG-Präsidentin Elisabeth Hüllen die Showtanzgruppe „Friends“ verpflichtet, die mit ihren Trainerinnen Simone Wilms und Annika Cronsfoth alle Register ihres grandiosen Könnens zog und eine „Hüttengaudi“ aufs Parkett legte, die sich gewaschen hatte.
Die Jugendgarde der KG Fritzdorf glänzte bei ihrem Auftritt mit Harmonie und akrobatischen Einlagen.
