Allgemeine Berichte | 28.01.2014

Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf feierte Kostümfest

„Till und Tim rockten den Saal“

Die beiden neunjährigen Nachwuchsjecken begeisterten das Publikum in der ausverkauften Mehrzweckhalle

Der Fritzdorfer Kinderprinz Till I. begeisterte den Saal bei der Fritzdorfer Kostümsitzung zusammen mit seinem Adjutanten Tim mit ihrem sensationellen Sessionslied: „Wir rocken den Saal“.VJ

Fritzdorf. „Hey, wir feiern nur noch Karneval, und jetzt rockt der ganze Saal!“ Mit seinem sensationellen Sessionslied brachte Kinderprinz Till I. (Schubert) mit seinem Adjutanten Tim (Wingertszahn) den Fritzdorfer „Gürzenich“ gleich richtig in Stimmung. Die beiden neunjährigen Knirpse zeigten ein unglaubliches karnevalistisches Talent und rockten den Saal im wahrsten Sinne des Wortes bei der restlos ausverkauften Kostümsitzung der KG Grün-Gelb Fritzdorf. Die furchtlosen Lausbuben wickelten ihr Publikum problemlos um den Finger. Das hatte sich wieder einmal in die tollsten Verkleidungen geworfen und war allein schon das Kommen wert. Sitzungspräsident Jörg Engel führte als geborener Entertainer mit Mutterwitz und Augenzwinkern durch ein Programm voller Höhepunkte mit zahlreichen eigenen Beiträgen der KG. So zeigten gleich zu Beginn die Bambini- (Trainerinnen Monika Heinrich und Dorothea Wachtberg) und die Kindergarde (Trainerinnen Lisa Flück und Kira Landen) der Grün-Gelben, dass man sich hier um den Nachwuchs keine Sorgen machen muss. Die kleinen Karnevalistinnen wuselten in ihren süßen Gardeuniformen nur so über die Bühne und steckten ihre Zuschauer gleich mit guter Laune und Fröhlichkeit an. Als gleich darauf die Stimmungsgruppe „Die Botzedresser“ aus dem Brohltal die Bühne stürmten, gab es für das Publikum kein Halten mehr, denn was diese bläserlastige Gruppe an Hits abfeuert, landet zurecht stets auf den einschlägigen Kölner Karnevals-CDs.

Jugendtanzgruppe als wahre Augenweide

Eine wahre Augenweide war erneut der Tanz der Fritzdorfer Jugendtanzgruppe, die von Doris Wachendorf trainiert wird. Die 14 jungen Damen glänzten mit ausgezeichneter Harmonie und sehenswerten Showeinlagen, sie bildeten den optimalen Rahmen für das Jubiläums-Dreigestirn der Karnevalsfreunde Merzbach. Prinz Andreas I. (Mirbach), Jungfrau Thomina (Thomas Jäkel) und Bauer Karl-Heinz (Schönenberg) grüßten aus den Rheinbacher Höhenorten und ließen natürlich zu Ehren des Fritzdorfer Kinderprinzen die eigene Tanzformation auftreten. „Der Römer“ (Andreas Römer) sorgte mit seinem einzigartigen Mix aus Bauchreden und internationaler Musik-Comedy dafür, dass den Zuschauern Augen und Ohren offen standen, denn so einen ebenso gekonnten wie witzigen Vortrag hat man selten gehört, ganz nach dem Motto: „Salve, Alaaf und Helau!“ Mit handgemachter kölscher Mundart begeisterte anschließend die Gruppe „Sibbeschuss“ die Narrenschar in der ganz in grün und gelb dekorierten Mehrzweckhalle. Da hielt es auch den letzten Miesepeter nicht mehr auf dem Sitz, die Jecken standen auf Tischen und Bänken. Den mehr als gelungenen Abschluss des ersten Programmteils bildete der Auftritt der Juniorengarde (Trainerin Alexandra Hüllen mit neuer Unterstützung Andrea Krüll) mit ihrem anspruchsvollen Gardetanz in nahezu professioneller Perfektion. Tosender Applaus war Ihnen für einen exzellenten Auftritt gewiss.

Unterwegs mit Rentnern ohne Grenzen

Als „Rentner ohne Grenzen“ nahmen „Ernst und Willi“ (Ernst Schneider und Willi Naumann aus Koblenz) die Karnevalisten im Saal mit auf eine humorvolle Weltreise voller Pleiten, Pech und Pannen, da blieb wahrhaftig kein Auge trocken und die Stimmung erreichte einen neuen Höhepunkt. Daran knüpften die „Ochsfort Dancers“ problemlos an, bei ihrem DJ Ötzi-Medley in krachende Lederhosen blieb kein weibliches Auge trocken. Diese total verrückte Herrenformation zeigte einmal mehr, dass Männerballette mit Recht immer noch gefragt sind. Die „Gulaschkapelle“ hielt die Stimmung ganz knapp unter dem Siedepunkt, denn als krönenden Abschluss hatte KG-Präsidentin Elisabeth Hüllen die Showtanzgruppe „Friends“ verpflichtet, die mit ihren Trainerinnen Simone Wilms und Annika Cronsfoth alle Register ihres grandiosen Könnens zog und eine „Hüttengaudi“ aufs Parkett legte, die sich gewaschen hatte.

Die Jugendgarde der KG Fritzdorf glänzte bei ihrem Auftritt mit Harmonie und akrobatischen Einlagen.

Die Jugendgarde der KG Fritzdorf glänzte bei ihrem Auftritt mit Harmonie und akrobatischen Einlagen.

Der Fritzdorfer Kinderprinz Till I. begeisterte den Saal bei der Fritzdorfer Kostümsitzung zusammen mit seinem Adjutanten Tim mit ihrem sensationellen Sessionslied: „Wir rocken den Saal“.Fotos: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler