Feld und Flur um Wachtberg-Adendorf und Klein-Villip von Unrat befreit
Toller Einsatz für die Gemeinschaft
Adendorf/Klein-Villip. Rechtzeitig zum strahlenden Beginn des gefühlten Frühlings sind nun auch Wiesen, Wald und Felder bei Wachtberg-Adendorf und Klein-Villip nicht nur sauber, sondern rein. Dafür sorgten in diesem Jahr an die 30 Bürgerinnen und Bürger zwischen sieben und 70 Jahren, die sich samstags zum traditionellen Frühjahrsputz auf dem Dorfplatz trafen. Danach schwärmten sie in Feld und Flur aus und sammelten bei strahlendem Sonnenschein all die Reste ein, die rücksichtslose Mitmenschen im vergangenen Jahr dort zurückließen. Eindrucksvoll, aber auch erschreckend waren die großen Stapel von Autoreifen, Teppichen, Kisten und vielen anderen Arten von Müll, die die fleißigen Helfer sammelten. Sogar ein Staubsauger fand sich darunter, den man lieber in die Natur geworfen, als in die Müllsammlung gegeben hatte. Dass die Umgebung von Adendorf und Klein-Villip nun von derartigem Müll wieder frei ist, ist ein Verdienst mehrerer Dorfvereine: Die Freiwillige Feuerwehr unter Leitung von Löschgruppenführer Martin Niemz nahm ebenso teil wie die Feuerwehrjugend, geführt von Tobias Merzenich. Weitere Kontingente stellten die Schützenjugend unter der Initiative von Leiterin Kathrin Merzenich und die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung. So konnte sich Ursula Perkams, Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, auch darüber freuen, dass dieses Jahr besonders viele junge Leute am Müll sammeln teilnahmen. Sie werden sicherlich auch in den nächsten Jahrzehnten dafür sorgen, dass die Adendorfer Flur ein Ort bleibt, wo man das Grün der Natur ungestört von Müllmassen genießen kann.
