Allgemeine Berichte | 04.03.2014

Laienspiel-Kreis Oberbachem verbreitet Vorfreude

Uraufführung des Schwanks „Dämm Himmel sei Dank“

Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, 8. März statt - Premiere ist am 21. März

Oberbachem. Der Laienspiel-Kreis Oberbachem verbreitet Vorfreude auf sein nächstes Theaterstück, das am Freitag, 21. März, um 19:30 Uhr im Dorfsaal Oberbachem Premiere hat. „Dämm Himmel sei Dank“, so lautet der Name des Schwankes in drei Akten von Bernd Gombold in einer Rheinischen Übersetzung von Paul Caspari, der wieder jede Menge Spaß und Frohsinn verspricht.

Kartenvorverkauf für alle 15 Aufführungen ist am Samstag, 8. März, von 14 bis 16 Uhr im Dorfsaal Oberbachem. Die Aufführungstermine: an den drei Freitagen 21. März, 28. März und 4. April jeweils um 19.30 Uhr, ebenso an den drei Samstagen 22. März, 29. März und 5. April. An den drei Sonntagen 23. März, 30. März und 6. April hebt sich jeweils um 11 und um 17 Uhr der Vorhang. An den drei Montagen 24. März, 31. März und 7. April ist erneut um 19.30 Uhr Theaterbeginn.

Nächtliche Kartenspiele und schwarz gebrannter Schnaps

Soviel vorab zur Geschichte: Mit nicht alltäglichen Methoden versucht Pfarrer Alfons Teufel, in seiner Pfarrgemeinde das dringend benötigte Geld für die Renovierung der sanierungsbedürftigen Kirche aufzutreiben. Dabei schreckt er sogar vor nächtlichen Kartenspielen im Pfarrhaus oder dem Verkauf von schwarz gebranntem Schnaps nicht zurück. Pfarrhaushälterin Hermine, die ihrem „Chef“ treu und ergeben dient, will den Pfarrer immer auf den „richtigen“ Weg bringen.

Die Pfarrgemeindesratsvorsitzende Elfriede Engel soll eigentlich Spenden für die Renovierung der Kirche sammeln. Ihre einzige Sorge gilt jedoch ihrem guten Abschneiden bei den anstehenden Pfarrgemeindesratswahlen; sogar ihre Nichte Uschi will sie gegen deren Willen in ein Kloster stecken, nur um ihre Erfolgschancen bei der Wahl zu steigern. Zur Vorbereitung auf ihr künftiges „Klosterleben“ muss sie auf Wunsch ihrer Tante im Pfarrbüro ein Praktikum absolvieren. Messner Johannes und Pfarrhaushälterin Hermine durchschauen jedoch das falsche Spiel der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und stehen Uschi bei.

Der strenge Domkapitular will Ordnung schaffen

Um eine weitere Geldquelle für die Renovierung zu erschließen, beschließt der Pfarrer, die vielen leer stehenden Zimmer im großen Pfarrhaus zu vermieten. Gerade als die ersten Übernachtungsgäste erwartet werden, bekommt der Pfarrer hohen, aber unangenehmen Besuch: der strenge Domkapitular Dr. Jüngling vom bischöflichen Ordinariat. Er soll die ungewöhnlichen Vorgänge innerhalb der Pfarrgemeinde untersuchen und wieder für Ordnung sorgen. Er ist schockiert, mit welchen Methoden der Pfarrer Geld auftreibt und wer im Pfarrhaus alles ein und aus geht.

Der Domkapitular hält die Eskapaden des Pfarrers für untragbar und will der Pfarrgemeinde während einer Messe seine Strafversetzung verkünden. Um ihren Pfarrer nicht in noch größere Schwierigkeiten zu bringen, erzählt ihm die Pfarrhaushälterin Hermine die abenteuerlichsten Geschichten.

Einer der Gäste ist Siggi Bischoff, der heimliche Freund von Uschi. Er und Hermine wissen mit raffinierten Mitteln die leichten Schwächen des Herrn Domkapitular auszunutzen und die Strafversetzung zu vereiteln. Dämm Himmel sei Dank. Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Generalappell
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Generalappell
med. Fußpflege
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht