Allgemeine Berichte | 08.07.2014

Kinder der Kita Maulwurfshügel gingen auf Abschlussfahrt

Vorschulkinder verabschiedet

Die noch Kindergarten- und bald Schulkinder präsentierten stolz ihre Schultüten.privat

Wachtberg. Zwölf Vorschulkinder der Kita Maulwurfshügel trafen sich mit ihren Erzieherinnen Katharina Kluth und Ruby Ludwig in der Einrichtung. Nachdem sie sich von der dritten Betreuungskraft, Jutta Ebert, und den jüngeren Kindern des Maulwurfshügels verabschiedet hatten, ging es mit einer Fahrgemeinschaft der Eltern auf große Fahrt ins schöne Ahrtal. Erstes Ziel war das mittelalterliche Römerstädtchen Ahrweiler. Rita Kluver vom Ahrtaltourismus und ihre kleine Fledermaus Loretta entführten die Kinder „Auf kleinen Füßen“ in die Vergangenheit der kurkölnischen Stadt Ahrweiler. Spannende Geschichten lockerten die Entdeckungsreise mit Besichtigung der Stadtmauer, dem Backes, der alten Fachwerkhäuser mit den Farben Kölns und der Besichtigung der vier Stadttore, auch Huten genannt, auf. Mittags erfolgte die Stärkung. Pizzaessen war angesagt, und alle langten fleißig zu. Mit einem Eis auf der Hand ging es zum Bahnhof. Von hier aus fuhr die Gruppe mit dem Zug weiter in Richtung Altenahr ins verwunschene Langfigtal. Am Ufer der Ahr, inmitten von Wäldern und Steilfelsen, lag das Ziel, die Natur-Jugendherberge Altenahr. Dort angekommen wurden zuerst der Spielplatz und der Fußballplatz ausprobiert. Dann wurden die Zimmer verteilt. Die Kinder hatten sich schnell geeinigt, wer im Hochbett oben oder unten schlafen solle. Koffer wurden ausgepackt, Betten gerichtet und schon ging es los. Badeanzug oder Badehose wurden angezogen und ab ging es zum Planschen in die Ahr. Mit Adleraugen entdeckten die Kinder im klaren Wasser der Ahr glitzernde türkisfarbene Steine. Eifrig wurde gesammelt, denn die sogenannten Mariensteine bringen laut den Einheimischen Glück. Nach einem leckeren Abendessen und mit Taschenlampen bewaffnet brachen alle zur Nachtwanderung auf. Diese führte über den Geisterberg, vorbei an den Baumgesichtern des kleinen Zwergs, über den Krokodilfelsen bis nach Altenahr herunter und wieder hoch zur Burgruine Are. Nach kurzen Erzählungen ging es zur Jugendherberge zurück, und alle schliefen müde und glücklich ein. Am nächsten Morgen waren alle Eltern und Geschwister der Schukis zum Frühstück ins Bistro der Jugendherberge eingeladen. Anschließend fand eine kleine Besichtigung statt und man traf sich draußen im Garten. Dann war der große Moment gekommen. Das Kindergartenteam mit Ruby Ludwig, Jutta Ebert und Leiterin Katharina Kluth verabschiedete die Kinder nach drei bis vier Jahren liebevoller und lehrreicher Betreuung als Schulkinder. Sie überreichten ihnen die von den Eltern gebastelten Schultüten und wünschten ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute. Einige Familien blieben noch zum Planschen in der Ahr, die anderen Familien brachen nach Hause auf. Die ganze Aktion wurde vom Förderverein der Kita Maulwurfshügel Werthhoven finanziert.

Die noch Kindergarten- und bald Schulkinder präsentierten stolz ihre Schultüten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund um´s Haus
Imageanzeige
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige