Kinder der Kita Maulwurfshügel gingen auf Abschlussfahrt
Vorschulkinder verabschiedet
Wachtberg. Zwölf Vorschulkinder der Kita Maulwurfshügel trafen sich mit ihren Erzieherinnen Katharina Kluth und Ruby Ludwig in der Einrichtung. Nachdem sie sich von der dritten Betreuungskraft, Jutta Ebert, und den jüngeren Kindern des Maulwurfshügels verabschiedet hatten, ging es mit einer Fahrgemeinschaft der Eltern auf große Fahrt ins schöne Ahrtal. Erstes Ziel war das mittelalterliche Römerstädtchen Ahrweiler. Rita Kluver vom Ahrtaltourismus und ihre kleine Fledermaus Loretta entführten die Kinder „Auf kleinen Füßen“ in die Vergangenheit der kurkölnischen Stadt Ahrweiler. Spannende Geschichten lockerten die Entdeckungsreise mit Besichtigung der Stadtmauer, dem Backes, der alten Fachwerkhäuser mit den Farben Kölns und der Besichtigung der vier Stadttore, auch Huten genannt, auf. Mittags erfolgte die Stärkung. Pizzaessen war angesagt, und alle langten fleißig zu. Mit einem Eis auf der Hand ging es zum Bahnhof. Von hier aus fuhr die Gruppe mit dem Zug weiter in Richtung Altenahr ins verwunschene Langfigtal. Am Ufer der Ahr, inmitten von Wäldern und Steilfelsen, lag das Ziel, die Natur-Jugendherberge Altenahr. Dort angekommen wurden zuerst der Spielplatz und der Fußballplatz ausprobiert. Dann wurden die Zimmer verteilt. Die Kinder hatten sich schnell geeinigt, wer im Hochbett oben oder unten schlafen solle. Koffer wurden ausgepackt, Betten gerichtet und schon ging es los. Badeanzug oder Badehose wurden angezogen und ab ging es zum Planschen in die Ahr. Mit Adleraugen entdeckten die Kinder im klaren Wasser der Ahr glitzernde türkisfarbene Steine. Eifrig wurde gesammelt, denn die sogenannten Mariensteine bringen laut den Einheimischen Glück. Nach einem leckeren Abendessen und mit Taschenlampen bewaffnet brachen alle zur Nachtwanderung auf. Diese führte über den Geisterberg, vorbei an den Baumgesichtern des kleinen Zwergs, über den Krokodilfelsen bis nach Altenahr herunter und wieder hoch zur Burgruine Are. Nach kurzen Erzählungen ging es zur Jugendherberge zurück, und alle schliefen müde und glücklich ein. Am nächsten Morgen waren alle Eltern und Geschwister der Schukis zum Frühstück ins Bistro der Jugendherberge eingeladen. Anschließend fand eine kleine Besichtigung statt und man traf sich draußen im Garten. Dann war der große Moment gekommen. Das Kindergartenteam mit Ruby Ludwig, Jutta Ebert und Leiterin Katharina Kluth verabschiedete die Kinder nach drei bis vier Jahren liebevoller und lehrreicher Betreuung als Schulkinder. Sie überreichten ihnen die von den Eltern gebastelten Schultüten und wünschten ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute. Einige Familien blieben noch zum Planschen in der Ahr, die anderen Familien brachen nach Hause auf. Die ganze Aktion wurde vom Förderverein der Kita Maulwurfshügel Werthhoven finanziert.
