Allgemeine Berichte | 09.09.2014

8. Wachtberger Kulturwochen

Was macht die Ziege im Tunnel?

Karen Zettelmeyer zeigt WUNDERvolles – noch bis 30. September

Fotoausstellung von Karen Zettelmeyer im Hotel Dahl. Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Niederbachem. Wer kennt es nicht, das Gefühl, wenn man in einen großen Tunnel hinein fährt? Immer schwingt auch ein wenig die Frage mit, was einem im Dunkel der Röhre erwartet. Sicher nicht erwartet man, dass mitten im Tunnel in aller Seelenruhe eine Ziege auf der Straße steht. So geschehen ist es Karen Zettelmeyer, die die Ziege im Tunnel sofort im Bild festgehalten hat. Dieses und weitere stellt die junge Fotografin im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen im Hotel Dahl in Niederbachem in ihrer kleinen Werkschau „WUNDERvoll“ aus. Ursprünglich im Café Style & Art vorgesehen, musste Zettelmeyer kurzfristig umplanen, hatte dieses doch kurz vor Beginn der Kulturtage seinen Betrieb eingestellt. Aber im Improvisieren ist sie geübt. Auf zahlreichen Reisen rund um die Welt hat sie schon so manche Herausforderung gemeistert. Ihren Ausflug in die fremde Welt des Straßenverkehrs hat die Ziege übrigens gut überstanden, berichtet Zettelmeyer. Am Lago Maggiore sei es gewesen, und nachdem die Polizei angerückt war, hätten diese beherzt das Tier eingefangen und zurück in die Berge gebracht.

Nah und fern, groß und klein

Die Künstlerin hat viel erlebt, fremde Länder, interessante Begegnungen, abenteuerliche und berührende Momente. Vieles davon erzählt sie in ihren Fotografien, die meisten auf Leinwand und Holz, aber auch als handliche Grußkarten. Leise beobachtete Alltagsszenen, exotische Landschaftsansichten aus Vietnam, Laos oder Bali stehen gleichwertig neben Beobachtungen, die Zettelmeyers besonderes Auge fürs Wesentliche deutlich machen. Da hängt ein Blatt am Stacheldrahtzaun, nicht wie gefangen, sondern lustig leicht anzuschauen, ein kleiner Kanarienvogel wirkt mit seinem leuchtend gelben Federkleid so zart, eine alte Telefonwählscheibe lässt Erinnerungen wach werden und eine Fahrradklingel weckt Kindheitsträume. Nicht immer sind es die großen Panoramablicke, die sie einfängt, wie der über eine wunderschön geschwungene Ebene in Lesotho, sondern vielfach auch die kleinen. Bei ihr werden selbst alte Kaffeekannen zu Hinguckern oder zu Paaren. Eine Serie, erklärt sie an einem Bild zweier sich „küssender“ VW-Käfer, habe sie mal der Zweisamkeit gewidmet. Und, verrät sie weiter, ihre Zettis (Anmerkung: von Zettelmeyer), kleine Figürchen, finden sich auch immer wieder mal auf ihren Abbildungen. Stimmt, da sitzen sie auf der Dose und dort auf der „Gefühls“-Treppe, bei der jede Stufe unterschiedlich farbig und mit Wörtern wie Verführen, Zuneigung und Leidenschaft beschrieben ist. Wo ist das denn? In Wuppertal, lautet die überraschende Antwort. Und ihre großformatigen Fotos einer Baumreihe, deren Wipfel sich wie ein Dach über dem Weg beugen? Wo ist das? Die wurden nicht in einem fernen Dschungel aufgenommen, sondern – oh WUNDER - in Bornheim. Das sind sie - Karen Zettelmeyers Fotos sind WUNDERvoll. Die Fotoausstellung ist noch bis 30. September jeweils montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr im Hotel Dahl, Heideweg 17, in Niederbachem zu sehen.

Fotoausstellung von Karen Zettelmeyer im Hotel Dahl. Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht