Fotoausstellung von Karen Zettelmeyer im Hotel Dahl. Gemeinde Wachtberg/mm

Am 09.09.2014

Allgemeine Berichte

8. Wachtberger Kulturwochen

Was macht die Ziege im Tunnel?

Karen Zettelmeyer zeigt WUNDERvolles – noch bis 30. September

Wachtberg-Niederbachem. Wer kennt es nicht, das Gefühl, wenn man in einen großen Tunnel hinein fährt? Immer schwingt auch ein wenig die Frage mit, was einem im Dunkel der Röhre erwartet. Sicher nicht erwartet man, dass mitten im Tunnel in aller Seelenruhe eine Ziege auf der Straße steht. So geschehen ist es Karen Zettelmeyer, die die Ziege im Tunnel sofort im Bild festgehalten hat. Dieses und weitere stellt die junge Fotografin im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen im Hotel Dahl in Niederbachem in ihrer kleinen Werkschau „WUNDERvoll“ aus. Ursprünglich im Café Style & Art vorgesehen, musste Zettelmeyer kurzfristig umplanen, hatte dieses doch kurz vor Beginn der Kulturtage seinen Betrieb eingestellt. Aber im Improvisieren ist sie geübt. Auf zahlreichen Reisen rund um die Welt hat sie schon so manche Herausforderung gemeistert. Ihren Ausflug in die fremde Welt des Straßenverkehrs hat die Ziege übrigens gut überstanden, berichtet Zettelmeyer. Am Lago Maggiore sei es gewesen, und nachdem die Polizei angerückt war, hätten diese beherzt das Tier eingefangen und zurück in die Berge gebracht.

Nah und fern, groß und klein

Die Künstlerin hat viel erlebt, fremde Länder, interessante Begegnungen, abenteuerliche und berührende Momente. Vieles davon erzählt sie in ihren Fotografien, die meisten auf Leinwand und Holz, aber auch als handliche Grußkarten. Leise beobachtete Alltagsszenen, exotische Landschaftsansichten aus Vietnam, Laos oder Bali stehen gleichwertig neben Beobachtungen, die Zettelmeyers besonderes Auge fürs Wesentliche deutlich machen. Da hängt ein Blatt am Stacheldrahtzaun, nicht wie gefangen, sondern lustig leicht anzuschauen, ein kleiner Kanarienvogel wirkt mit seinem leuchtend gelben Federkleid so zart, eine alte Telefonwählscheibe lässt Erinnerungen wach werden und eine Fahrradklingel weckt Kindheitsträume. Nicht immer sind es die großen Panoramablicke, die sie einfängt, wie der über eine wunderschön geschwungene Ebene in Lesotho, sondern vielfach auch die kleinen. Bei ihr werden selbst alte Kaffeekannen zu Hinguckern oder zu Paaren. Eine Serie, erklärt sie an einem Bild zweier sich „küssender“ VW-Käfer, habe sie mal der Zweisamkeit gewidmet. Und, verrät sie weiter, ihre Zettis (Anmerkung: von Zettelmeyer), kleine Figürchen, finden sich auch immer wieder mal auf ihren Abbildungen. Stimmt, da sitzen sie auf der Dose und dort auf der „Gefühls“-Treppe, bei der jede Stufe unterschiedlich farbig und mit Wörtern wie Verführen, Zuneigung und Leidenschaft beschrieben ist. Wo ist das denn? In Wuppertal, lautet die überraschende Antwort. Und ihre großformatigen Fotos einer Baumreihe, deren Wipfel sich wie ein Dach über dem Weg beugen? Wo ist das? Die wurden nicht in einem fernen Dschungel aufgenommen, sondern – oh WUNDER - in Bornheim. Das sind sie - Karen Zettelmeyers Fotos sind WUNDERvoll. Die Fotoausstellung ist noch bis 30. September jeweils montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr im Hotel Dahl, Heideweg 17, in Niederbachem zu sehen.

Fotoausstellung von Karen Zettelmeyer im Hotel Dahl. Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler